Kein Cover vorhanden: upload/articles/0_gSa7ohjX0L2a0cfigRIN.JPG

Der Gesundheitscoach

Publisher: 7 Games
Entwicklerstudio: Independent Arts
Genre: Sport
Sub-Genre: Gesundheitstrainer
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 19.03.2010
USK 0

Der Gesundheitscoach   28.04.2010 von Panikmike

Meinen DS hatte ich schon lange nicht mehr angeschaltet, nun wurde es aber mal wieder an der Zeit, einen neuen Test von einem aktuellen Spiel zu machen. Na ja wirklich ein Spiel ist es nicht vielmehr ein Gesundheitsratgeber! Macht aber nichts, ich hab ihn trotzdem für euch unter die Lupe genommen.

Kurz nach dem Einschalten meines DS werde ich von einer rosafarben gekleideten Frau herzlich begrüsst. Sie meint zu mir: "Schön, dass Du dich dazu entschlossen hast, Dein Leben gesünder und aktiver zu gestalten." Hm okay, wir werden bald feststellen, ob das Spiel dazu beitragen kann. Annika ist meine permanente Spielbegleiterin und sie steht mir in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Sport zur Verfügung. Aber erstmal muss ich ein paar Daten, wie meinen Namen, mein Geburtsdatum, meine Größe, mein Gewicht und noch mehr, angeben. Gleich danach wird mein BMI (Body Mass Index) errechnet. Ui, jetzt wird es interessant, nun muss ich eingeben, wieviel ich abzunehmen möchte. Annika rät mir aber im gleichen Satz, dass es nicht gesund ist, mehr als 0,5 Kilo pro Woche abzunehmen. Das sind ja nur 500 Gramm, quasi ein schönes Steak. Ok, Annika wirds schon wissen!

So nun aber mal zum Spiel - genug Eingaben. Annika stellt mir ein Trainingsprogramm zusammen, wenn ich ihr angebe, was mein Ziel ist. Ich kann mein Gewicht reduzieren, meine Muskeln aufbauen, meine Kondition ausbauen oder meinen Rücken stärken. Danach plant sie für mich meine Trainingswoche, jedoch habe ich hier ein Mitspracherecht. Ich kann selbst definieren, wann ich, wie lange trainieren möchte. Da jeder einen anderen privaten Zeitplan hat, finde ich diese Lösung sehr gut. Nun bin ich endlich im eigentlichen Hauptmenü angelangt. Hier habe ich sechs Auswahlmöglichkeiten. 

Ernährungsplan:
Vorher wurde errechnet, wieviel Punkte ich am Tag verbrauchen beziehungsweise essen darf. Der Zeitplan ist in Früh, Mittags und Abends unterteilt, nebenbei habe ich auch noch zwei Snackmöglichkeiten. Ich komme mir ein bißchen vor wie bei den Weight Watchers, aber mal sehen, wie es weitergeht. Ich versuche meinen heutigenTag einzugeben und schau gleich, ob ich über meinen erlaubten Punkten liege. Ich könnte allerdings wetten, dass ich weit mehr gegessen habe, als ich dürfte. Hier hat man sehr viele Möglichkeiten, doch bevor ich mich tot suche, benutze ich die Suchfunktion und gebe Brot ein. Doch selbst da habe ich viele Möglichkeiten, ich wähle einfach mal Vitalbrot. Dann sollte ich natürlich noch die Menge in Gramm wissen, ich glaube, morgen muss ich darauf genau aufpassen! Jedenfalls gebe ich Stück für Stück die Daten ein, das Problem ist, dass ich natürlich wissen muss, wieviel Gramm ich jeweils zu mir genommen habe. Im Nachhinein fast unmöglich, weil man darauf im Alltag  nicht achtet. An sich ist das alles eine schöne Sache, doch ganz genau kann man das nie angeben und die Eingabe selbst dauert mindestens 15 Minuten pro Tag, da man wirklich zig Lebensmittel zur Auswahl hat. Auch wenn es gut so ist, hätte ich mir mehr vordefinierte Lebensmittel gewünscht.

Seminare:
Hierbei kann man sich sehr viele wissenswerte Dinge über verschiedene Nahrungskategorien holen. Dieser Menüpunkt dient zwar lediglich der Information, aber wenn man seinen Körper verstehen will, dann sollte man sich auch die Zeit zum Lesen nehmen. Man erfährt viel über Kohlehydrate, ihre Wichtigkeit und wie man sie zu sich nehmen sollte. Die Informationen sind nicht nur lapidar, sondern gehen tatsächlich in Richtung Doktorarbeit,  sind jedoch sehr verständlich geschrieben. Zum Abschluss des Textes gibt es dann noch ein Quiz, welches man lösen kann. Hier werden wir richtig schön ausgefragt, natürlich mache ich gleich mal die Hälfte falsch. Verdammte Axt - Ich sollte doch besser lesen und nicht nur oberflächlich! Doch auch über Eiweiß, Vitamine, Fett und vieles mehr kann ich mich informieren.

Spiele:
An dieser Stelle kann ich mir drei Minispiele aussuchen, die Idee, die dahintersteckt, gilt einfach nur der Abwechslung zum eigentlichen Coach. Das Spiel Fruchtmixer ist ein altbekannter Tetris-Klon. Hier sieht man ein Spielfeld voller Früchte und ich muss einfach nur drei Früchte zusammen bringen. Man kann einfach zwei Früchte miteinander vertauschen. Hat man drei zusammen, so lösen sie sich auf und es fallen dementsprechend viele Früchte nach. Ein einfaches Spiel, welches immer wieder Laune macht. Das Spiel Einkaufsstress macht seinem Namen wirklich Ehre. Dabei hat man drei Einkaufswägen und drei Förderbänder vor sich. Auf diesem fallen Lebensmittel nach unten, die ich in die richtigen Wägen bringen muss. Ich kann die Einkaufswagen vertauschen, so dass die Lebensmittel, die farbig markiert sind, auch in den richtigen Einkaufswagen fallen. Das Spiel ist echt stressig und macht überhaupt keinen Spass. Also
doch lieber Spiel Nummer 3 spielen: Vitaminkanone. Auch das ist es ein altbekanntes Spiel, man muss mit einer Kanone Lebensmittel nach oben feuern. Von oben hängen aber schon diverse in Traubenform nach unten. Hat man erneut drei gleiche zusammen gebracht, so lösen sie sich auf. Schafft man es, dass dadurch Lebensmittel quasi frei in der Luft schweben würden, so fallen diese ebenso nach unten und bringen uns Bonuspunkte.

Kochbu
ch:
Aus dem Kochbuch kann man nach Lust und Laune sehr leckere Gerichte nach kochen. Man hat diverse Speisen zur Auswahl, egal ob man nun ein Hauptgericht oder eine Nachspeise machen möchte. Insgesamt gibt es über 250 Gerichte, da findet sicher jeder etwas. Die Speisen sind mit einem Foto abgebildet, rechts daneben steht die Dauer, die man dafür benötigt. Darunter befinden sich noch einige Angaben zum Brennwert, Fettgehalt und noch mehr. Hat man sich für ein Gericht entschieden, so sieht man die kompletten Zutaten und kann diese dann gleich per Klick auf den Einkaufswagen in die Merkliste einfügen. Sinn und Zweck ist es, dass man dann beim Einkaufen seinen DS aus der Tasche zieht und so seinen Einkaufszettel jederzeit dabei hat. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das jemand macht, aber bitte, wem es gefällt. Ich selbst mache das nicht, da schreibe ich mir lieber einen Zettel mit Papier und Stift, ganz ohne Elektronik! Als letzten Button gibt es natürlich noch die Anleitung, ohne die wäre alles wertlos. Leider ist sie ohne Abbildungen, es ist manchmal nicht ganz einfach, etwas nachzuvollziehen. Hat man selbst in der Küche ein wenig Erfahrung, dann ist es selten ein Problem. Die Anleitungen selbst sind sehr detailreich, es sollte selbst für einen Amateurkoch kein Problem sein. An dieser Stelle sei noch gesagt, wer zwei linke Hände hat, der sollte sich lieber beim Lieferdienst um die Ecke etwas bestellen.


Sport:
Bei der Rubrik Sport kann man seine sportlichen Aktivitäten sammeln. Ich bin heute zum Beispiel Fahrrad gefahren und ein paar Tage davor düste ich mit meinen Inlineskates durch die Gegend. Mal sehen, ob ich das hier finde. Natürlich muss man alles täglich eintragen, sonst verfälscht es ja das Ergebnis bzw. dann kann der DS natürlich nicht richtig rechnen! Ich habe sechs Kategorien zur Auswahl, in der dritten finde ich an sechster Stelle "Fahrrad fahren". Super, gleich mal angewählt. Hier fragt er mich dann Gott sei Dank nicht nach der Geschwindigkeit oder meiner Fahrradgröße, sondern nur nach der Zeit, wie lange ich unterwegs war. Das Inlinern kennt er natürlich auch, hier kann man sogar außergewöhnliche Sportarten wie zum Beispiel Skispringen oder Lacrosse eingeben. Sehr schön gemacht, insgesamt gibt es über 60 Sportarten, da sollte man nur in Ausnahmefällen nichts finden. Natürlich muss man auch immer ehrlich sein, denn sonst wird das Ergebnis ebenso verfälscht.

Fitness:
Oh wie schön, hier werde ich von meiner persönlichen Trainerin sehr nett begrüsst. "Worauf hast du heute Lust?", meint sie. Heute ist zwar kein Trainingstag für mich, aber ich will trotzdem etwas für mich tun. Ich kann hier mein eigenes Training starten, meinen Trainingsplan ändern oder den Schwerpunkt austauschen. Ich möchte natürlich nichts ändern, sondern einfach ein bisschen was tun. Hmmm, bei der Auswahl von vier Möglichkeiten entscheide ich mich für das Konditionstraining. Ich könnte zwar auch meine Muskeln aufbauen, mein Gewicht reduzieren oder meinen Rücken stärken, aber heute möchte ich mal das Konditionstraining sehen. Natürlich sollte man nicht jeden Tag auf etwas andere switchen, denn das macht nicht wirklich Sinn. Nachdem ich noch die Zeit angegeben habe, geht es los. Die Trainerin zeigt mir im oberen Bildschirm, was ich nachmachen muss. Nebenbei zählt eine Zahl nach oben. Ist aber logisch, ich muss ja nebenbei einen Blick auf die Zeit haben. Die Übungen variieren sehr, aber alles läuft mir alles viel zu schnell ab. Wenn man nicht geübt ist, so kommt man nicht hinterher. Leider gibt es keine direkte Pausenfunktion. Man kann zwar das ganze Pausieren, aber dann sehe ich nicht wirklich, was ich tun muss. Hier ist man echt aufgeschmissen, wenn man die Übungen nicht kennt. Leider macht das Ganze keinen richtigen Spaß, da man als Ungeübter Sportler nicht wirklich mitkommt. Warum hat man hier keine Möglichkeit eingebaut, dass man die Übungen vorher ansehen kann? An dieser Stelle stimmt das Konzept leider nicht wirklich!


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Im Grunde genommen ist "Der Gesundheitscoach" ja kein Spiel, es wurde jedoch liebevoll in diese Richtung umgesetzt. Der umfangreiche Ratgeber und das Kochbuch sind sehr gut gelungen, auch die Lebensmittel sind im Großen und Ganzen alle enthalten. Klar kann nicht jede Streichwurst definiert sein, aber man findet fast immer Alternativen. Leider hat das Spiel (wenn ich es so nennen darf) auch einige Mankos. Die Minispiele langweilen schon nach ein paar Minuten, hier hätte man sich schon mehr einfallen lassen müssen, um die Leute zu fesseln. Die Eingabe der Nahrung, die man täglich zu sich genommen hat, ist zwar gut gemacht, jedoch wird es oftmals total ungenau. Ich habe jedenfalls nicht jedes Gramm vorher gewogen und das ist das Problem. Wisst ihr, wie viel Gramm euer Käsebrot heute früh hatte? Ich mache mir einen Teller Tomatensuppe, wieviel Gramm waren das dann? Erm, ja genau! Das letzte Manko ist für mich das gravierendste. Wenn man seine Trainingseinheiten macht, so macht mein Trainer alles vor. Das wäre im Grunde genommen auch in Ordnung. Doch wie soll ich alles so schnell nachmachen, wenn ich den DS irgendwie in der Hand halten muss. Auf der Wii ist das ganze besser, denn da sieht man auf dem Fernseher alles sehr schön und kann es nachmachen. Auf dem DS ist das in meinen Augen definitiv ein KO-Kriterium. Wobei ich mir schon überlegt habe, einen DS Helm zu basteln. Dann habe ich alles vor mir und kann die Übungen nachmachen. Hmmm ich muss weg, basteln...

 


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Schönes Trainingsangebot...
  • Sehr umfangreich
  • Über 250 Rezepte
  • Über 5000 Lebensmitteleinträge
  • Erstellung von Einkaufslisten
  • ... was man auf dem DS vergessen kann!
  • Genaue Lebensmitteleingaben sehr schwer
  • Drei öde Minispiele





Kommentare[X]

[X] schließen