![]() |
Die Unendliche Geschichte
![]() |
BEWERTUNG |
26.09.2013 von Panikmike1979 erschien Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte in den Läden und wurde der volle Erfolg. 1984 gab es dann von Wolfgang Petersen den gleichnamigen Film, der zahlreiche Auszeichnungen einheimsen konnte, obwohl Michael Ende mit dem Werk nicht einverstanden war. Im HD-Zeitalter darf dieser Film natürlich in keiner Sammlung fehlen, daher kam er nun am 26.09.2013 auf Blu-ray in einer überarbeiteten Fassung heraus …
Der kleine Bastian (Barret Oliver) ist bei seinen Klassenkameraden sehr unbeliebt, sodass er von ihnen immer gehänselt wird. Eines Tages wird er wieder von ihnen verfolgt, doch er kann sich in einem Antiquariat retten. Dort trifft er auf einem alten Händler, der ihm ein geheimnisvolles Buch leiht, ihn aber zuvor noch davor warnt. Bastian nimmt sich Die unendliche Geschichte mit in die Schule und kann es nicht lassen, das Buch auf dem Dachboden der Schule zu verschlingen. Obwohl
Auf Bastians Lesereise trifft er auf Felsenbeißer, Rennschnecken, Winzlinge und dem Glücksdrachen Fuchur. Verzweifelt suchen die Kreaturen einen Retter ihrer Welt, doch es scheint aussichtslos zu sein. Mittendrin merkt der kleine Junge jedoch, dass er das Kind aus der anderen Welt ist und Fantasien retten kann …
Über den Film braucht man denke ich mal nicht mehr viele Worte verlieren. In meiner Kindheit war Die unendliche Geschichte für mich der absolute Knaller, doch auch heutzutage kann er Kinder sowie Erwachsene begeistern. Da es damals noch keine CGI-Effekte per Computer gab, mussten die Maskenbildner, Bühnenbauer und Puppenspieler noch selbst Hand anlegen. Die kompletten Fantasyfiguren wurden gebaut und mit vielen Menschen zum Leben erweckt. Alleine deshalb sollte man sich den Film ansehen und seinen Kindern zeigen.
Wichtig ist jedoch bei der aktuellen Veröffentlichung die Qualität der Blu-ray. Denn nur weil digital restauriert auf dem Cover steht, heißt es noch lange nicht, dass das HD-Material gut geworden ist. Die gute Nachricht ist, dass der Film auf Blu-ray verdammt genial aussieht. Die gezeigten Bilder sind sehr detailreich, scharf und sehr farbgetreu. Ein Bildrauschen gibt es so gut wie nie, genau so soll eine Veröffentlichung eines alten Klassikers aussehen. Eine schlechte Nachricht gibt es eigentlich nicht. Schade ist nur, dass der Sound nicht dem heutigen Standard entspricht. Alles wurde zwar in DTS-HD 5.1 abgemischt, dennoch wird die Dolby Digital Anlage wenig beansprucht. Ein Tipp noch zum Schluss: Schaut Euch unbedingt das Making-of an. In diesen 20 Minuten gibt es sehr viele Informationen über die Dreharbeiten und die damalige Technik. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]