Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_4MSUwzLZwYRYPZgIRNOh.JPG

Don´t hang up

Originaltitel: Don´t hang up
Genre: Horror-Thriller
Regie: Damien Macé • Alexis Wajsbrot
Hauptdarsteller: Gregg Sulkin
Laufzeit: DVD (80 Min) • BD (84 Min)
Label: Splendidfilm
FSK 16

Don´t hang up   25.07.2017 von Panikmike

Wenn man eines Tages von einem unbekannten Anrufer terrorisiert wird, weil man selbst wochenlang andere Menschen mit vielen Anrufen schier in den Wahnsinn getrieben hat, dann sollte man sich spätestens zu diesem Zeitpunkt Gedanken machen mit dem Mist aufzuhören. Wie es den beiden Protagonisten Sam und Brady in Don´t hang up dabei geht, könnt Ihr hier nachlesen…

 

Sam Fuller (Gregg Sulkin) und sein bester Kumpel Brady Mannion (Garrett Clayton) haben ein fieses und zugleich in ihren Augen spannendes Hobby. Sie rufen zusammen immer wieder fremde Menschen an, um ihnen in irgendeiner Form einen Bären aufzubinden. Dabei überschreiten sie aber jegliche Grenze, denn umso schlimmer der Anruf nämlich ist, desto mehr Klicks bekommen sie dafür im Internet. Denn jedes Gespräch wird per Audio und Video aufgezeichnet und sofort auf einen eigens dafür entwickelten Kanal hochgeladen, um damit die Fans zu unterhalten. Eines Tages jedoch bekommen die beiden von einem anderen Mann einen Anruf, der den beiden rät, nicht aufzulegen. Der Unbekannte hat die Eltern von Brady in seiner Gewalt und wenn sie nicht das tun, was er möchte, dann würde er sie umbringen. Als Beweis liefert er ihnen ein Video, welches die beiden Eltern gefesselt auf zwei Stühlen zeigt. Die beiden Freunde wissen nicht was sie tun sollen, doch dies ist erst der Anfang…

 

Die Grundidee von Don´t hang up ist nicht neu und die Ausführung bietet leider auch keine zündenden Elemente, die man nicht schon in anderen Filmen gesehen hat. Auch wenn die beiden Regisseure Damien Macé und Alexis Wajsbrot eine solide Basis und eine sehr gute Spannung geschaffen haben, so ist viel konstruiert und passt nicht so ganz ins Bild. Ein Nervenkitzel und auch das Mitfiebern mit den Schauspielern ist zwar gegeben, dennoch wurde mit dem Film kein rundes Werk abgeliefert. Zum Beispiel wirken die immer wiederkehrenden Stromausfälle konstruiert und auch die verschiedenen Szenen mit den beiden Freunden und dem Fernseher sind irgendwie nicht so wirklich realistisch. Auch wenn man hier von einem Horrorfilm spricht, der in erster Linie unterhalten soll, so sollte man doch Angst haben, dass es in den eigenen vier Wänden ebenso passieren könnte. Dieses Gefühl wurde aber in meinen Augen durch die inszenierten und nicht nachvollziehbaren Szenen nicht geschafft.

 

Bildergalerie von Don´t hang up (8 Bilder)

Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, leider bricht es in einigen dunklen Szenen zusammen. Da der Großteil des Films in dunklen Szenen spielt, nervt das vorhandene Bildkorn auf Dauer ein wenig. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, da der Kontrast, die Detailschärfe und auch die Farben sehr gut umgesetzt worden sind. Der Ton macht das oben genannte aber wieder wett. Zum einen gibt es eine sehr saubere Kanaltrennung, sehr gute deutsche Synchronstimmen und eine zur Atmosphäre passende Musikuntermalung, die perfekt in den Film passt. An Extras hat Splendid ein wenig gespart, es gibt leider nur ein Making-Of. 


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Das Cover hat mich neugierig gemacht und der Titel selbst macht schon Lust auf mehr. Leider habe ich mir zu viel darunter vorgestellt, so dass ich im Nachhinein ein wenig enttäuscht vor dem Abspann hockte. Don´t hang up ist ein solider Horror-Thriller, der an sich gut unterhalten kann, wären da nicht einige Szenen, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte. In so einem Fall wäre es schon sehr interessant zu sehen, wie es der unbekannte Anrufer immer wieder schafft, die beiden zu überwachen und verschiedene Videoaufnahmen auf den Fernseher projizieren kann. Auch wenn es eine halbherzige Erklärung gibt, so halte ich dies nicht für realistisch. Natürlich ist es ein Horrorfilm, dennoch hätte ich in diesem Fall nur wirklich Angst, wenn man selbst sagen könnte, dass es in den eigenen vier Wänden ebenso passieren kann. Lange Rede kurzer Sinn: Ich fand Don´t hang up ganz ok, mehr aber auch nicht. Horrorfans sollten ihn sich nicht entgehen lassen, zumindest dann, wenn sie nicht auf puren Realismus stehen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen