Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_NCyQJyNg4093cBcfWNsb.JPG

Familienbande - Staffel 1

Originaltitel: Family Ties - Season 1
Genre: Sitcom / Komödie
Regie: Sam Weisman • Will Mackenzie und mehr
Hauptdarsteller: Michael J. Fox
Laufzeit: Ca. 534 Minuten
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 6

Familienbande - Staffel 1   18.09.2011 von Panikmike

Von 1982 bis 1989 kamen 180 Folgen der Sitcom im Fernsehen. In den USA war sie ein großer Erfolg, daher wurde sie zwei Jahre später auch mit deutscher Sprache bei uns im Fernsehen ausgestrahlt. Daher wird es höchste Zeit, die Familie Keaton auch bei uns auf DVD zu präsentieren. Wir haben uns die erste Staffel näher angesehen…

Bei der Übersetzung waren sich die Verantwortlichen nicht zu 100% einig, im Laufe der Zeit hatte die Serie drei Namen. Anfangs wurde sie vom ZDF unter dem Namen „Hilfe, wir werden Erwachsen“ eingeführt, RTL benannte sie in „Familienbande“ um und bei ORF und ProSieben wurde daraus „Jede Menge Familie“. Vom Prinzip ist es aber egal, wie man den Originaltitel „Family Tiesübersetzt, die Serie wurde auch in Deutschland ein Erfolg. Michael J. Fox ist den meisten aus „Zurück in die Zukunft“ bekannt, die ersten Erfolge feierte er aber als Alex Keaton in Familienbande. Dort spielt er einen jungen Mann, der mit seinen beiden Schwestern Mallory (Justine Bateman), Jennifer (Tina Yothers) und seinen Eltern (Meredith Baxter-Birney und Michael Gross) in Ohio wohnt. Seine Eltern lernten sich in den 60er Jahre kennen und folgen immer noch dem Spirit der damaligen Zeit. Alex hingegen ist sehr konservativ und orientiert sich stark am Präsidenten Ronald Reagan. Doch er ist für sein Alter weiter als viele andere seiner Freunde. Er liest das Wall Street Journal und kommt oftmals mit seinen Eltern wegen ihren Hippie-Allüren in Konflikt. Mallory hingegen ist das krasse Gegenteil. Sie ist genau in dem Alter, in dem alles uninteressant wird außer Mode und junge Männer. Daher eckt sie auch hin und wieder mit Alex an, der sie als Bruder beschützen möchte. Die Jüngste im Bunde ist Jennifer, die sehr klug ist und dies des Öfteren auch heraushängen lässt. So erlebt diese Familie in jeder Folge etwas anderes, es ergeben sich immer witzige Situationen, die – trotz des Alters der Serie – heutzutage immer noch überzeugen können.

In eine der ersten Folgen kommt der Beschützerinstinkt von Alex zum Tragen. Seine Eltern sind mit Freunden für ein Wochenende weg und die Kinder können es natürlich nicht lassen, eine „geheime“ Party zu schmeißen. Die Eltern wissen davon nichts und das ist auch gut so. Auch wenn sie in so einer Beziehung eher locker eingestellt sind, so würde ihnen so ein Rabatz nicht passen. Daher versuchen die Kids, alles zu vertuschen und sich selbst bei einem Telefon-Kontroll-Anruf der Eltern unauffällig zu verhalten. Doch irgendwann löst sich selbst die beste Party auf und Alex ist froh, dass alles gut verlaufen ist. Das Einzige, was störend ist, ist, dass seine Schwester Mallory nicht auffindbar ist. Anscheinend ist sie mit einem stadtbekannten Macho auf Reisen gegangen, was Alex nicht im Geringsten passt. Daher ist er stinksauer und spielt sich in der Früh, als er Mallory wieder sieht, extrem auf. Doch Mallory ist schon erwachsen und möchte von Alex Neugierde nichts wissen.

Konflikte sind bei den Keatons keine Seltenheit, dadurch lebt diese Serie und transportiert so stets frischen Humor zum Zuschauer. Nicht umsonst war die Serie so erfolgreich, dass 180 Folgen produziert worden sind. Michael J. Fox konnte damals schon zeigen, was in ihm steckt. Doch das Zusammenspiel aller Charaktere passt in dieser Serie, sie ist meistens sehr amüsant. Mit einer Sitcom aus der jetzigen Zeit darf man sie nicht vergleichen, die politischen Hintergründe und Gags waren damals einfach anders. In meinen Augen eine Serie, bei der man sich mal ein paar Folgen ansehen und dann entscheiden sollte, ob sie einem selbst gefällt. Gebt den Keatons eine Chance, nicht umsonst wurden so viele Folgen gedreht.

Hier noch eine Auflistung der Folgen der kompletten Staffel 1:

 

  • Bleib, wie du bist
  • Bruderpflichten
  • Die bösen Buben
  • Das erste Mal
  • Vater gegen Söhne
  • Gib Onkel Arthur einen Kuss
  • Skandal in der Schule
  • Atomwaffen - Nein, danke
  • Der junge Unternehmer
  • Der Schuss nach hinten
  • Schöne Weihnachten
  • Wie sag ich's meiner Mutter
  • Eine Hand wäscht die andere
  • Auf und davon (1)
  • Auf und davon (2)
  • Alex macht Geschäfte
  • Nachhilfestunden
  • Helfen will gelernt sein
  • Suzanne schafft uns alle
  • Das fünfte Rad am Wagen
  • Lampenfieber
  • Fast wie Jeanne d'Arc

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich für meinen Teil habe die Serie damals gerne geschaut und tue dies auch heutzutage noch. Auch wenn sie mich nicht mehr so zum Lachen bringt wie früher, so kann man sie dennoch ansehen. Michael J. Fox alias Alex Keaton war einfach cool und er ist es immer noch. Auch wenn sich die ersten Folgen ein wenig ziehen, so wird die Serie im Laufe der letzten Folgen umso interessanter. Man kann nur hoffen, dass die Umsetzung der ersten Staffel einen Erfolg verzeichnet, so dass die anderen sechs Staffeln ebenso von Paramount veröffentlicht werden. Qualitativ darf man nicht zu viel erwarten. Das Niveau ist gerade mal zwischen einer damaligen TV Produktion und DVD Qualität. Hilft aber nix, lieber so als gar nicht auf DVD!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen