Kein Cover vorhanden: upload/articles/magical_shopping_arcade_abenobashi_bd_cover_2d_s_m7IfzqWydLnA3OnV2Q3U.jpg

Magical Shopping Arcade Abenobashi

Originaltitel: Abenobashi Mahō Shōtengai
Genre: Komödie • Action
Regie: Hiroyuki Yamaga
Laufzeit: DVD (390 Min) • BD (390 Min)
Label: Nipponart
FSK 16

Magical Shopping Arcade Abenobashi   31.05.2016 von MarS

Mit Magical Shopping Arcade Abenobashi erscheint dank Nipponart eine weitere ältere Anime-Serie endlich auch auf Blu-ray in Deutschland. Wir haben uns die Gesamtausgabe mit allen 13 Folgen der verrückten Comedy-Serie angeschaut.

 

Das Abenobashi Einkaufsviertel in Osaka ist die Heimat der Freunde Satosshi Imamya und Arumi Asahina. Die Einkaufsmeile ist jedoch immer schlechter besucht und soll deswegen abgerissen werden, und nur noch wenige Geschäftsinhaber stehen diesem Vorhaben im Weg. Irgendein Geheimnis scheint sich hinter Abenobashi zu verbergen, wobei Arumis Großvater als einer der wenigen übrigen Verkäufer eine tragende Rolle zu spielen scheint, doch gerade als Satosshi und Arumi der Lösung des Rätsels näher kommen hat dieser einen verhängnisvollen Unfall und die Beiden werden durch ein mysteriöses Tor in ein Paralleluniversum gezogen. Dort nimmt eine abenteuerliche Reise zurück nach Hause ihren Anfang, in deren Verlauf Satosshi und Arumi noch viele andere Universen zu sehen bekommen. Neben ihren Freunden und Verwandten kreuzt dabei auch immer wieder ein geheimnisvoller Mann ihren Weg und letztendlich steckt noch viel mehr hinter all dem, als die Beiden zunächst auch nur erahnen können.

 

Magical Shopping Arcade Abenobashi ist völlig abgefahren, durchgeknallt und sinnbefreit, macht dabei aber wirklich höllisch viel Spaß. Dies liegt vor allem an der Inszenierung, die unzählige Homagen und Persiflagen von bekannten (und auch unbekannten) Animes, Videospielen sowie weltbekannten Hollywood-Blockbustern enthält, von denen es selbst nach mehrmaligem Betrachten jeder Folge noch neue zu entdecken gibt. Absolutes Highlight für Filmfans ist hier die vorletzte zwölfte Folge, die nur so überschäumt vor Zitaten aus der Geschichte Hollywoods. Zudem ist auch der Humor der Serie sehr ansprechend und bringt einen immer wieder mühelos zum Lachen, auch wenn dieser in weiten Teilen sehr slapstickhaft ausgefallen ist und dem ein oder anderen vielleicht etwas zu überdreht erscheinen dürfte. Garniert wird das ganze Geschehen zusätzlich von einigen erotisch angehauchten optischen Leckerbissen, die vor allem für die Männerwelt interessant sein dürften, wobei auch die Dialoge zu keiner Zeit ein Blatt vor den Mund nehmen und damit wohl zusammen mit der ein oder anderen kleineren Gewaltausuferung die relativ hohe Freigabe ab 16 Jahren rechtfertigen. Wirklich spannend ist der episodenhafte Aufbau zwar nicht, bei dem es in jeder Folge ein neues Universum zu entdecken gibt, aus dem es durch den Sieg über einen Bösewicht zu entkommen gilt, darauf legt es die Serie aber in weiten Teilen auch erst gar nicht an. Magical Shopping Arcade Abenobashi will vor allem Spaß verbreiten, und das schafft sie dank sympathischen Charakteren und verrückten Einfällen am laufenden Band ohne Probleme. Dass es ab der Mitte der Serie dank einer unerwarteten inhaltlichen Wendung letztendlich sogar etwas ernster und nachdenklicher wird, ja sogar dezent philosophische Untertöne anschlägt, wirkt dabei am Ende überraschenderweise nicht fehl am Platz, sondern setzt dem Ganzen im Gegenteil sogar noch das i-Tüpfelchen auf und verleiht dem ansonsten völlig sinnlos erscheinenden Ablauf sogar einen gewissen Sinn, der es tatsächlich schafft den Zuschauer nachhaltig zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. 

 

Der Animationsstil der Serie ist in weiten Teilen, vor allem bei den Figuren, sehr realistisch gehalten und wurde zusätzlich um zahlreiche Stilmittel ergänzt, die jeweils dem besuchten Universum angepasst sind. Dort kann es dann schon mal passieren, dass der Zuschauer plötzlich auf einen gänzlich anderen Zeichenstil trifft, was insgesamt gesehen aber eher die Ausnahme ist. Der Wechsel zwischen den Stilen und Stilmitteln ist jedenfalls eine hervorragende Ergänzung zum abgedrehten Geschehen und fügt sich stimmig ins Gesamtbild ein. Der Soundtrack ist innerhalb der Folgen eher zurückhaltend aber stets passend, bleibt jedoch nicht wie bei anderen Anime-Serien im Gedächtnis. Der Sinn des Outros mit schwarz-weiß Aufnahmen aus dem realen Japan erschließt sich mir nicht ganz. Erwähnenswert ist bei Magical Shopping Arcade Abenobashi noch die deutsche Synchronisation, die absolut stimmig und passend ausgefallen ist und sehr gut mit den Figuren harmoniert.

 

Das Bild der Blu-ray zeichnet sich durch eine absolut solide schärfe und kräftige Farben bei sehr gutem Kontrast aus. Hin und wieder ist das Bild zwar etwas weicher, dies stört aber keineswegs den tollen Gesamteindruck. Der Ton ist zwar insgesamt eher frontgerichtet, bietet bei genauem Hinhören aber auch eine dezente Einbindung der hinteren Boxen, vor allem während dem Soundtrack und den diversen Actionszenen. Das Ganze ist wenig dynamisch, mit seinen klaren Dialogen und kleineren Effekten aber für die Serie völlig ausreichend. 

 

Bildergalerie von Magical Shopping Arcade Abenobashi (9 Bilder)

Abschließend hier noch der Episodenguide zu Magical Shopping Arcade Abenobashi:


  • Episode 01 - Geheimnis! Abenobashi Einkaufsviertel
  • Episode 02 - Abenteuer! Schwert- und Hexerei-Einkaufsviertel
  • Episode 03 - Zusammenschluss! Milchstraßen-Einkaufsviertel
  • Episode 04 - Entflammen! Kampfkunst-Einkaufsviertel
  • Episode 05 - Auslöschen! Dinosaurier-Einkaufsviertel
  • Episode 06 - Im Nachtnebel! Hartes Einkaufsviertel
  • Episode 07 - Rückblende! Geburt
  • Episode 08 - Herzflattern! Campus-Einkaufsviertel
  • Episode 09 - Tränen! Die Schachbrettstadt Heiankyo
  • Episode 10 - Kuschelig! Märchen-Einkaufsviertel
  • Episode 11 - Beschluss! Abenobashi Schlachtfeld Einkaufsviertel
  • Episode 12 - Umkehrung? Abenobashi Hollywood Einkaufsviertel
  • Episode 13 - Zurück ins Leben! Der legendäre Onmyoji

 

Alle Bilder Copyright ©GAINAX/ABENOBASHI PROJECT


Das Fazit von: MarS

MarS

Magical Shopping Arcade Abenobashi ist ein verrückter Trip durch die Welt der Anime, Videospiele und Filme und macht dabei unheimlich viel Spaß, nicht ohne dabei zusätzlich auch ernste und emotionale Töne anzuschlagen, die sich aber toll in diesen kunterbunten Comedy-Rausch einfügen. Sucht man zunächst den Sinn hinter dem Ganzen vergeblich, wird man in der Mitte der Serie von einem kleinen Umschwung überrascht, der einige interessante neue Ansätze liefert und letztendlich sogar etwas nachdenklich stimmt. Den Spagat zwischen Humor und Ernsthaftigkeit meistert Magical Shopping Arcade Abenobashi jedenfalls genauso gut wie die unzähligen satirischen Anspielungen innerhalb der Inszenierung. Eine klare Empfehlung für alle Fans von völlig abgedrehten, durchgeknallten Anime-Serien.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen