Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_LyefY34ZgB6SBE46EBxt.jpg

PopCap Hits! Volume 1

Publisher: dtp entertainment / Mastertronic
Entwicklerstudio: PopCap Games
Genre: Action
Sub-Genre: Arcade-Sammlung
Art: Midpreis Titel
Erscheinungsdatum: 31.03.2011
USK 0

PopCap Hits! Volume 1   23.04.2011 von Panikmike

Arcade-Spiele gibt es immer mehr, eine der bekanntesten Schmieden für gute Games ist PopCap. Mit Plants vs. Zombies, Bejeweled und Peggle bekamen die Spieler verdammt gute Spiele, die eine Langzeitmotivation garantieren. Jetzt gibt es vier Spiele davon in einer Box…

Die meisten Spieler werden die Spiele dieser Compilation schon kennen, denn sie wurden in den letzten Jahren auf Xbox Live veröffentlicht. Der Bekanntheitsgrad stieg zudem noch nach oben, da es einige Spiele davon auch auf dem PC und diversen Plattformen wie zum Beispiel dem iPhone gibt. Im Folgenden werde ich Euch kurz alle vier Spiele beschreiben. Wer sich danach immer noch nicht sicher ist, der kann sich auf dem Xbox-Marktplatz von den einzelnen Games die Demo ziehen.

Peggle:
Dieses Spiel ist schlicht, hat eine einfache Bedienung und ist unglaublich simpel. Doch der Suchtfaktor ist extrem hoch und der Schwierigkeitsgrad ist auch nicht ohne. Das Prinzip ist schnell erklärt: Der Spieler sieht vor sich einer Konstellation aus roten und blauen Bällen und muss alle roten mit einer bestimmten Anzahl von Schüssen abräumen. Man zielt, schießt und schaut seinem Ball zu, wie er physikalisch von Wänden und anderen Kugeln abprallt. Jeder getroffene Ball verschwindet und erhöht das Punktekonto. Schafft man es mit seiner Anzahl der Schüsse aber nicht, alle roten Kugeln abzuräumen, so ist der Level nicht geschafft. Neben der herkömmlichen Fähigkeit des Zielens kann der Spieler auch hin und wieder eine bestimmte Spezialfähigkeit einsetzen. Je nach Spielfigur kann man dann auf verschiedene Art den Level schaffen. Peggle hat ein extremes Suchtpotential, vor allem wenn man es online gegen andere Spiele zockt.

Bejeweled 2:
Tetris war früher der absolute Knaller, viele darauffolgende Spiele hatten ein ähnliches Spielprinzip. Nach dem ursprünglichen Gedanken entstanden auch Bejeweled und dessen Nachfolger Bejeweled 2. Man hat einen Pott mit Edelsteinen, die man durch eine einfache Regel auflösen muss. Vertauscht man zwei gegenüberlegende Steine miteinander und schafft somit eine Reihe aus drei gleichfarbigen Steinen, so lösen sich diese auf. Doch es entsteht dadurch keine Lücke, sondern in den betroffenen Reihen rutschen Edelsteine nach. Im gesamten Spiel erwarten Euch aber noch verschiedene Power-Ups, explosive Action und ein paar Überraschungen. Bejeweled ist ein unglaublich zeitfressendes Spiel, da man immer und immer wieder seinen eigenen Highscore knacken möchte. Nur noch ein paar Punkte mehr oder ein Level weiterkommen lautet die Devise.

Feeding Frenzy:
Einmal in seinem Dasein ein einfaches Leben führen, davon träumt wohl jeder Mensch einmal, oder? Bei Feeding Frenzy könnte man es auf den ersten Blick meinen, doch schon nach einer Minute fühlt man hier die Action. Man ist mittendrin anstatt nur dabei. Gefressen oder gefressen werden, das ist hier die Devise. Man steuert einen Fisch, der durch die sieben Weltmeere schwimmt. Und weil ein Fisch Hunger hat, sollte man natürlich auch andere Fische fressen. Doch Vorsicht, nur die kleineren Fisch sind verzehrbar. Bei den großen Biestern ist es andersrum, sie fressen uns. Daher sollten wir Haien und größeren Fischen ausweichen. Hat man eine gewisse Menge an Kleinvieh vertilgt, so wächst man automatisch und rutscht in die nächst höhere Kategorie. Ziel ist es nach vielen, vielen Levels den Hai-König zur Strecke zu bringen, doch bis dahin ist ein weiter Weg.

Astro Pop:
Astro Pop ist ein sehr simples Geschicklichkeitsspiel, welches den Spieler aber extrem in seinen Bann zieht. Oben sieht man mehrere Reihen mit verschiedenen Klötzchen. Diese haben unterschiedliche Farben und Ziel ist es, immer vier aneinander zu bekommen. Anders als bei Bejeweled kann man hier einzelne Farben aufsaugen und dann auf andere Farben schießen. Hat man eine gewisse Anzahl Steine verschwinden lassen, so ist der Level geschafft und es geht in den nächsten. Nach und nach kommen verschiedene Power-Ups hinzu, die Euch das Leben leichter machen. Doch es werden Euch auch Steine in den Weg gelegt, die man nicht ohne weiteres auflösen kann. Kommt man mal gar nicht weiter, gibt es auch noch die SUPA Waffe, die man aber nur nach einem Aufladevorgang betätigen kann.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Für Gamer, die noch keines der Spiele auf der Platte haben, ist diese Spielesammlung von PopCap eine Empfehlung. Jedes der Spiele hat seine eigene Note und kann den Spieler auf eine individuelle Weise begeistern. Alleine Bejeweled 2 kann man stundenlang daddeln ohne ein paar Minuten Pause zu machen. Hat man eine Onlineverbindung, sollte man zum Beispiel Peggle gegeneinander spielen. Wer ein paar Spiele fürs kleine Geld möchte, der sollte hier wirklich zugreifen. Problematisch wird es, wenn ein Spieler schon einige davon freigeschaltet hat. Denn dann lohnt es sich eventuell nicht, das komplette Set zu kaufen. Der Preis selbst geht in Ordnung, doch in meinen Augen könnte es sogar noch günstiger sein, da die Spiele teilweise schon lange verfügbar sind.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Vier sehr gute Spiele
  • Endlich mal in einer Box erhältlich
  • Sehr unterhaltsam
  • Abwechslungsreich
  • Preis fast zu hoch
  • Blöd, wenn man schon 1 oder 2 Spiele hat





Kommentare[X]

[X] schließen