Kein Cover vorhanden: upload/articles/RalphReichtsBlu-ray_JJMWqAtAD9qZT8jijEOy.JPG

Ralph Reichts

Originaltitel: Wreck-It Ralph
Genre: Animationsfilm
Regie: Rich Moore
Hauptdarsteller: John C. Reilly • Sarah Silverman
Laufzeit: Ca. 101 Minuten
Label: Walt Disney Studios Motion Pictures
FSK 6

Ralph Reichts   02.04.2013 von Benji

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht, wie sich ein Mario fühlt, wenn er von Euch gerade durch acht Welten hindurch zum Krötenkönig Bowser geschickt wird? Oder wie Bowser damit umgeht, dass er immer der Bösewicht sein muss und dabei durchgehend verliert? Die gängige Antwort dürfte wohl "Nein" sein, denn die Spielcharaktere sind ja eigentlich gar nicht echt. Nur was wäre wenn doch? Disney durchbricht in Ralph Reichts die Barriere zwischen Fiktion und Realität und stellt sich dabei die Frage, was die bekannten Spielcharaktere eigentlich davon halten könnten, dass sie den ganzen Tag die gleichen Rollen einnehmen müssen ...


Ralph Reichts! 30 Jahre lang hat er den Bösewicht im Spielhallenautomaten „Fix-It Felix Jr.“ gespielt. Jetzt hat er genug von dem andauernden Job, bei dem er als Randale-Ralph ein Hochhaus kaputt schlagen muss, nur damit der titelgebende Held Felix dieses wieder zusammensetzen darf. Ausschlaggebender Punkt seiner Entscheidung war ausgerechnet das 30-jährige Jubiläum seines Spielautomaten, zu dem er blöderweise nicht eingeladen worden ist. Nun macht er sich so seine Gedanken darüber, wie fair ein System ist, bei dem er am Ende immer vom Hochhaus geschmissen wird, während Felix eine goldene Medaille bekommt.

 

Ralph will deswegen seinen Automatenkollegen zeigen, zu was er wirklich fähig ist und sie mit seiner eigenen goldenen Medaille überraschen. Er bricht aus seinem Spiel aus und wandert über die Game Central Station (eine Steckerleiste, an der alle Automaten angeschlossen sind) in das Spiel „Hero's Duty“, einem waschechten First-Person Shooter, bei dem der Sieger mit eben der Medaille belohnt wird, die Ralph benötigt. Das Problem an der Sache: Wer außerhalb seines Spielautomaten stirbt, der kann vom Spiel nicht wiederbelebt werden. Ralph muss also gerade im brutalsten Spiel der Spielhalle aufpassen, dass er von fiesen Gegnern nicht überrannt wird. Doch es kommt ganz anders und seine Einmischung führt zu einem heillosen Chaos. Schon wenig später findet sich der sanfte Randalierer in einem irrwitzigen Abenteuer quer durch die Videospielwelt wieder ...

 

Es ist überraschend wie geübt sich Disney beim Thema Videospiel gibt. Während die Geschichte der belebten Spielautomaten im typischen Disneystil voller Witz und Harmonie erzählt wird, lassen es sich die Macher nicht nehmen immer wieder geschickt einige nerdige Insiderwitze mit einfließen zu lassen. Vor allem aber trifft man als Zuschauer immer wieder auf bekannte Gesichter. Speziell die alte Garde der Videospielgeschichte wurde bei Ralph Reichts nicht vergessen. Sonic erklärt den Besuchern der Game Central Station die Regeln und Zangief aus Street Fighter erklärt dem wehmütigen Ralph, wie er sich mit dem Schicksal des ewigen Bösewichts abgefunden hat. Spätestens, wenn dann der bekannte Konami-Code auf einem alten NES-Controller eingetippt wird, ist das Herz des Videospielnerds erobert.

 

Doch typisch Disney findet sich auch in Ralph Reichts eine wunderbar lehrreiche Botschaft. Wenn Ralph von Spiel zu Spiel wandert, spiegelt sich in jeder seiner Taten wieder, dass er eigentlich gar nicht so grob und böse ist, wie die Rolle die er den ganzen Tag sonst spielen muss. Erst die heldenhaften Taten für eine kleine Freundin lassen dann letztlich seine Spielkameraden erkennen, dass hinter der harten Schale des großen Mannes auch ein entsprechend großes Herz sein kann.

 

Bildergalerie von Ralph Reichts (13 Bilder)

Die Blu-ray bietet extrem scharfe Bilder, einen perfekten Kontrast und satte Farben. Wie bei einem Animationsfilm üblich, sollten Fans auf alle Fälle zur HD-Variante des Films greifen. Viele aktuelle Produktionen sind mittlerweile in 3D, auch Ralph Reichts wird als 3D-Blu-ray angeboten. Der komplette Film sieht sehr plastisch aus und hin und wieder gibt es ein paar Pop Out-Effekte. Besonders die Landschaften und die Gebäude kommen genial rüber und hauchen dem Film einen gewissen Grad an comichaften Realismus ein. Das 2-Disc Set beinhaltet den 3D-Film, die 2D-Variante und ein paar sehenswerte Extras. Der Kurzfilm „Im Flug erobert“ ist witzig, ebenso die alternativen und zusätzlichen Szenen – ansehen lohnt sich.


Das Fazit von: Benji

Benji

Als Videospielfan war ich zunächst skeptisch. Wie gut kann Disney die Hintergründe und Mechanismen alter Videospiele wirklich zusammenfassen? Trotz eines jahrelangen Siegeszuges hängt der Freizeitbeschäftigung nämlich nach wie vor ein leicht negatives Image an. Disney zeigt aber überraschend gut, dass Spiele insgesamt nicht nur aus Gewalt und Blut bestehen, und hinterlässt doch gleichzeitig eine geschickt verpackte Kritik an der neuerdings einseitigen Fixierung großer Publisher auf eben solche Elemente. Größter Kritikpunkt am Film dürfte wohl sein, dass aus der Idee des spielehüpfenden Wanderers zu wenig gemacht wurde. Wirklich präsent sind im Film nämlich nur drei verschiedene Automaten. Da hätte ich mir schon gewünscht, dass man im Laufe von Ralphs Reise mehr Spiele und Genres durch den Kakao ziehen würde. Aber das kommt vielleicht in einem zweiten Teil.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen