Kein Cover vorhanden: upload/articles/360_hOGC8yo3M5TMijfbLv81.jpg

Rango

Publisher: Electronic Arts
Entwicklerstudio: Paramount Digital Entertainment
Genre: Geschicklichkeit
Sub-Genre: Jump&Run
Art: Vollpreistitel
Erscheinungsdatum: 24.02.2011
USK 12

Rango   13.03.2011 von Panikmike

Im Kino kann man im Moment ein Abenteuer mit einem kleinen Helden namens Rango, ansehen. Doch wer das Chamäleon zu Hause auf seiner Couch selbst steuern möchte, der sollte sich ´Rango – das Videospiel´ zulegen. Gewinnt Duelle, trefft auf eigenartige Charaktere und fliegt mit einem Flugwesen durch die Level. All dies und noch mehr könnt ihr in diesem Spiel erleben …

Wer wollte nicht schon immer mal ein Westernheld sein. In Rango könnt Ihr endlich all Eure Träume ausleben, auch wenn Ihr dies nicht mit einem Menschen tut. Unser Held ist ein Chamäleon, der Euch nicht nur einmal durch seine nette Art zum Lachen bringen wird. Humor wird in diesem Spiel großgeschrieben. Auch wenn das Spiel selbst eigentlich für die etwas jüngeren Spieler gemacht worden ist, so bleiben auch erwachsene Augen nicht trocken.


Sheriff Rango
Wie oben schon erwähnt, kontrolliert Ihr im gesamten Spiel unseren Rango. Wie in einem typischen Jump&Run könnt Ihr springen, Doppelsprünge ausführen, schlagen, einen Aufwärtshaken machen und schießen. Letzteres entweder mit einer Zielvorrichtung oder manuell, was natürlich schwieriger ist. Ist mal ein Objekt im Weg, so schiebt man es einfach zur Seite. Sieht man eine Kiste oder ein Fass, so hauen wir diese einfach zu Brei. Dabei kommen Sheriff-Sterne zum Vorschein, die ebenso bei besiegten Gegnern auftauchen. Logischerweise sammeln wir diese alle auf und können sie dann bei einem Händler für Verbesserungen eintauschen. Hier gibt es viel upzugraden, man sollte keine Sterne sausen lassen, wenn man die volle Power haben möchte. Die zahlreichen Upgrades machen Rango aber nicht nur stärker, sondern kann man zum Beispiel auch die Nachladezeit der Waffe verkürzen.

Die Abwechslung – die Level
Anfangs seid Ihr noch im Wilden Westen, doch schon nach ein paar Level könnt Ihr skurrile Orte begutachten. Auf dem Weg ins Ziel besiegt Ihr massenweise Gegner, klettert umher, zerschlagt viele Kisten, fliegt um Euer Leben und seid stets auf der Hut vor dicken Endgegnern. Die gesamten Level sind sehr linear, hier sieht man extrem, dass Rango für die jüngere Generation gemacht worden ist. Hin und wieder gibt es zwar ein wenig Abwechslung, wie das Drücken eines Schalters oder das Zerstören einer Wand, doch generell ist jeder Abschnitt gleich. Nett gemacht sind die Flugsequenzen, bei denen man auf dem Rücken einer Fledermaus durch die Abschnitte fliegt. Auch wenn diese Sequenzen nicht gerade mit einem hohen Schwierigkeitsgrad strotzen, so sind sie eine gelungene Abwechslung des generellen Einheitsbreis von Rango. Ebenso gut gemacht ist der sogenannte goldene Schuss, bei dem man die Steuerung einer Kugel übernimmt.

Gut oder schlecht?
Doch ist Rango deshalb ein schlechtes Spiel, nur weil die Abwechslung fehlt und alles sehr linear ist? Je nach dem, mit welchem Auge man Rango betrachtet. Einerseits ist das Spiel sehr humorvoll und macht Level für Level Spaß, andererseits langweilt es schon nach kurzer Zeit. Sehr komisch ist die Kombination aus kindgerechten Leveln und „Erwachsenen“ Sprüchen, die ein Kind nicht verstehen wird. Immer wieder findet man Anspielungen auf bekannte Stars oder Filme. Anscheinend wollte man so beide Generationen für dieses Spiel begeistern.

Doch schauen wir mal auf die Grafik und den Sound. Konnten hier die Programmierer ein besonderes Werk schaffen? Leider nicht, denn auch hier ist sehr viel Einheitsbrei zu finden. Die Grafik selbst ist gut, doch viele lieblose Texturen verderben den Spielspaß. Es wirkt teilweise unausgereift, alleine das Kantenflimmern stört immens. Hätte man doch nur ein paar Stunden mehr in die Grafikprogrammierung gesteckt, dann wäre ein deutlich besseres Ergebnis rausgekommen. Ein paar Details mehr, keine aufpoppenden Gegenstände im Horizont und schon wäre das Manko ausgebügelt. Beim Sound ist es leider ähnlich. Die Sprachausgabe ist gelungen, jedoch muss man gut aufpassen, da man sonst einige Sachen nicht verstehen wird. Der Sprecher klingt teilweise so, als wollte er alles sehr schnell fertigmachen. Die Ruhe in der Stimme fehlt und das macht den Charakter natürlich nicht sonderlich sympathisch. Die Soundeffekte sind nett, jedoch fehlt hier auch die Abwechslung. Nach der x-ten Wiederholung nervt es und man möchte am liebsten die Lautstärke nach unten drehen.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich weiß echt nicht was ich sagen soll. Einerseits macht Rango wirklich Spaß. Wer Jump & Runs mag, der sollte auf alle Fälle einen Blick drauf werfen. Andererseits fehlt die Abwechslung und der lineare Einheitsbrei macht das Spiel sehr schnell uninteressant. Hätte man dem Spiel ein wenig mehr Persönlichkeit gegeben und auch einige Mankos wie zum Beispiel das Kantenflimmern beseitigt, dann wäre es definitiv empfehlenswert geworden. So schwimmt Rango in einem Teich mit vielen anderen Durchschnitts-Spielen. Man könnte dieses Spiel aus dem Wasser ziehen, wenn es zu einem günstigen Preis angeboten wird. Fans sollten zugreifen, jedoch nicht für 50 Euro.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Passende Musik
  • Tolle Animationen der Charaktere
  • Gute deutsche Sprachausgabe...
  • Schönes Wild-West-Setting
  • Das 8-Bit Level
  • Sehr karge Soundeffekte
  • Grafisch nicht auf aktuellem Niveau
  • ... die aber zu schnell gesprochen ist
  • Levelaufbau sehr linear
  • Kein Mehrspielermodus
  • Popup´s und Kantenflimmern





Kommentare[X]

[X] schließen