Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_BT3gWm3v3rsniI535psA.jpg

Scrubs - Staffel 9

Originaltitel: Scrubs Season 9
Genre: Sitcom / TV Serie
Regie: Verschiedene Regisseure
Hauptdarsteller: Zach Braff
Laufzeit: Ca. 272 Minuten
Label: ABC Studios
FSK 12

Scrubs - Staffel 9   15.04.2011 von Panikmike

Die Ärzte des ´Sacred Heart´ Krankenhauses machen wieder ihre Visite und stellen das halbe Krankenhaus auf dem Kopf. Doch die Handlung dreht sich nicht mehr um unseren altbekannten Arzt J.D., sondern vielmehr um die neuen Medizinstudenten in einem neu aufgebauten Krankenhaus. In 13 Folgen könnt Ihr neue sowie auch altbekannte Charaktere verfolgen …

Die Serie läuft nun schon seit einer geraumen Zeit im deutschen Fernsehen. Scrubs hat mittlerweile unzählige Fans weltweit. Nun erscheint die neunte Staffel in Deutschland auf DVD. Ein Jahr nach dem Ende der letzten Folge der achten Staffel kehrt J.D. (Zach Braff) zu seinem altbekannten Krankenhaus zurück. Doch es hat sich einiges geändert, inzwischen heißt es „New Sacred Heart“ und wurde neu aufgebaut. . Altbekannte Charaktere wie Turk (Donald Faison), Dr. Mahoney (Eliza Coupe) und Dr. Cox (John C. McGinley) praktizieren dort immer noch, J.D. hingegen ist nur in seiner Rolle als Gastdozent vor Ort. In 13 Folgen werden einige neue Charaktere eingeführt, die Rolle des Hauptcharakters übernimmt Lucy Bennett (Kerry Bishé), die nach und nach in die Haut von J.D. springt. Die Erzählweise bleibt dieselbe und auch das alte System wurde nach wie vor eingehalten. Im Laufe der kompletten Staffel bemerkt man allerdings noch ein paar Änderungen. Der Anwalt Ted verlässt das Land und geht mit seiner Freundin auf Reisen. Der Hausmeister und Oberschwester Carla kommen gar nicht mehr vor und ein paar ehemalige Praktikanten spielen nun gewichtigere Rollen. Die Sprechrolle mit dem Zuschauer, die früher immer J.D. übernommen hat, wird nach und nach ebenso auf Lucy gemünzt. Eigentlich sollte die neunte Staffel von Scrubs die Letzte sein, doch ABC Studios hat schon eine Zehnte angekündigt.

Generell ist und bleibt Scrubs beim alten Prinzip, nach und nach werden einfach die Rollen vertauscht und einige Charaktere aus der Serie geworfen. Oberschwester Carla kommt nicht mehr vor, was eigentlich nicht ganz ins Konzept passt, weil sie bisher immer mit Rat und Tat zur Seite stand und in der Geschichte der Serie zugleich die Rolle von Turk´s Frau übernommen hat. Auch der Hausmeister fehlt, die Wortgefechte mit J.D. waren schon immer ein Highlight der Serie. Ehemalige Studenten, wie zum Beispiel die harte Denise Mahoney, spielen mehr und mehr eine Hauptrolle und werden gekonnt mit der gesamten Geschichte verknüpft. In den ersten Folgen geht es in einem Nebenstrang bei Denise auch gut zur Sache, sie verliebt sich in einen Medizinstudenten, möchte ihre Gefühle gegenüber ihm aber nicht ausspielen. J.D. übernimmt die Rolle eines Samariters. Er kümmert sich darum, dass sich Lucy nicht von Dr. Cox aus der Bahn werfen lässt. Sonst ist eigentlich alles wie immer, nur die Schauspieler und einige Rollen wurden ausgetauscht. Wer also nun Angst hatte, dass die neunte Staffel nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Scrubs-Gedanken zu tun hat, der kann getrost aufatmen. Veränderungen müssen sein, der frische Wind schadet der Serie kaum.


Für interessierte Fans gibt es an dieser Stelle noch die Auflistung aller Folgen der neunten Staffel:

 

  • Folge 01 – Unsere erste Vorlesung
  • Folge 02 – Unser Trinkerfreund
  • Folge 03 – Unsere Vorbilder
  • Folge 04 – Unsere letzten Geschichten
  • Folge 05 – Unsere Blutsauger
  • Folge 06 – Unsere Besten
  • Folge 07 – Unsere weißen Kittel
  • Folge 08 – Unsere schrägen Paare
  • Folge 09 – Unser Babymoon
  • Folge 10 – Unser Spickzettel
  • Folge 11 – Unsere Höllenwoche
  • Folge 12 – Unsere Fahrkünste
  • Folge 13 – Unser Dankeschön

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Als ich den Inhalt der Serie in der Pressemittleilung gelesen hatte, war ich sehr skeptisch. Eine Serie mit weniger Zeit des Helden J.D., neuen Charakteren und fehlende Personen wie zum Beispiel der Hausmeister – Kann das denn funktionieren? Ja kann es. Auch wenn der Humor nicht mehr ganz derselbe ist und in der Tat die lustigen Personen wie der besagte Hausmeister fehlt, kann die Staffel trotzdem unterhalten. Gewöhnt man sich erst mal an die neuen Figuren, so kann man auch mit ihnen mitfühlen und fühlt sich ein wenig wie in der ersten Staffel der Serie. Alles was J.D. über die Jahre hinweg ertragen musste, passiert nun Lucy. Man schmunzelt, man fühlt mit und ist gespannt auf die nächste Folge. Genau das ist es, was eine Serie haben muss! Negative Aspekte gibt es kaum, die oben genannten fehlenden Charaktere sind trotzdem ein kleiner Dorn im Auge. Was ich allerdings nicht verstehen kann, warum alles noch in 4:3 ausgestrahlt und umgesetzt wurde. Alles in Allem sind es unterhaltsame 13 Folgen, die aber nur schwer mit den ersten Staffeln mithalten können.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen