Die Schweizer Alpen 1975 – eine mysteriöse, stumme Frau taucht auf einmal in einem kleinen Bergdorf auf und verschreckt die Einwohner. Der hiesige Priester ist sich sicher, sie muss ein Dämon sein! Doch Dorfpolizist Reusch glaubt nicht an Spukgeschichten und möchte die Identität der geheimnisvollen Frau aufklären. Eine entsetzliche Wahrheit kommt ans Licht…
In einem abgelegenen Bergdorf mitten in den Schweizer Alpen ist gerade ein Gottesdienst vorbei, als ein kleines Mädchen eine heruntergekommene Frau (Roxane Mesquida) entdeckt. Diese ist von oben bis unten dreckig, hat nur Unterwäsche an und ist in eine Decke eingehüllt. Der Polizist Reusch (Nicholas Ofczarek) eilt zu ihr und möchte wissen, wer sie ist, doch sie bricht in seinen Armen zusammen. Nachdem er sie in die Polizeistation getragen hat und der hiesige Doktor bei ihr war, sind die beiden leider nicht schlauer. Sie spricht nicht und verhält sich sehr komisch, als ob sie viele Dinge dieser Welt nicht kennen würde. Sie trinkt anders, sie kennt kein Telefon und sie hat Angst vor Kreuzen. Reusch nimmt sie ins Gasthaus des Dorfes mit, doch da wird die Fremde komisch angesehen. Die Bewohner mitsamt dem Bürgermeister haben Angst und denken, dass sie der Teufel ist. Sie wollen nicht, dass sie weiterhin im Dorf bleibt und verlangen von Reusch, dass er sie in eine Zelle sperrt.
Einige Recherchen später besucht Reusch am nächsten Tag einen alten Polizisten, der vor 25 Jahren einen noch immer unaufgeklärten Fall bearbeitet hatte. Er ist sich sicher, dass eine Frau auf einem damaligen Foto genauso aussieht wie die Unbekannte in seinem Dorf. Doch viel kann er von seinem Kollegen nicht erfahren, gefrustet fährt er wieder nach Hause, um dort mehr herauszufinden. Mittlerweile ist sich jeder im Dorf sicher, sie muss eine „Sennentuntschi“ sein. Einsame Hirten und Sennen bauten sich in dieser Sage eine Puppe aus einem Besen, Heu und Lumpen, mit der sie dann sprechen, mit ihr essen und mit ihr ins Bett gehen. Doch bevor die Männer wieder einmal ins Tal müssen, erwacht die Puppe und rächt sich an den Gottlosen für die grausamen Taten, indem sie die Männern tötet und ihnen die Haut abzieht. Reusch ist sich aber sicher, dass die Unbekannte ein normaler Mensch und keine Puppe ist, daher unternimmt er alles, um dieses Rätsel zu lösen. Dass er sich selbst in eine große Gefahr begibt, weiß er zu diesem Zeitpunkt noch nicht… Sennentuntschi ist ein Film, der eigentlich nicht besser sein könnte. Die Kombination aus Religion, Wollust, Glaube an den Teufel und den schönen, ruhigen Alpen macht aus dem Film eine spannende, aber auch seltsame Reise ins Ungewisse. Bis zum Schluss wird ein Spannungsfaden gezogen, der gekonnt und nicht langweilig gestrickt ist. Die Akteure spielen ihre Rollen unglaublich überzeugend, vor allem die unbekannte Frau bringt die Spannung und eine gewisse Unwiderstehlichkeit in den Streifen.
Qualitativ ist dieses schweizer Produkt auf sehr hohem Niveau. Das Bild ist sehr scharf und kontrastreich, besonders die Naturaufnahmen sehen gigantisch aus. Es gibt kein Bildkorn zu sehen, was besonders den dunklen Szenen zugute kommt. Tontechnisch gibt es einen satten Raumklang mit der DTS-HD 5.1 Spur, welche in Deutsch und Schweizerdeutsch präsentiert wird. Wer den Schweizer Dialekt versteht, der sollte sich den Film auf alle Fälle im Originalton ansehen. An den Extras wurde leider ein wenig gespart, neben den Drehorten und dem Making-Of befinden sich nur ein paar Fotos auf der Blu-ray.
Das Fazit von: Panikmike
Was für ein genialer Film! Ich dachte nicht, dass ein Schweizer Regisseur so einen guten Film abliefern kann. Michael Steiner hat es aber echt drauf. Er schuf eine Geschichte, über die man in Jahren noch sprechen wird. Inhaltlich ist sie wie ein Krimi aufgebaut, sie hat zwei Handlungsstränge, die zum Schluss zusammengeführt werden. Der Zuschauer kann sich aber zu keiner Zeit denken, wie der Film aufgelöst wird. Doch selbst dann muss man ihn sich eigentlich noch einmal ansehen, um diverse Szenen besser zu verstehen. Die Schauspieler waren mir unbekannt, jedoch habe ich selten so eine gute Leistung gesehen. Hut ab, Michael Steiner, du hast ein großartiges Werk erschaffen!
Die letzten Artikel des Redakteurs:
Eckdaten
Thriller
Weitere Schauspieler Andrea Zogg • Carlos Leal • Daniel Rohr • Hanspeter Müller • Joel Basman • Nicholas Ofczarek • Peter Jecklin • Rebecca Indermaur • Thomas Landl • Ueli Jäggi
Produktionsland Frankreich • Österreich • Schweiz
Produktionsjahr 2010
Komponist Pascale Suter
Drehbuch Michael Sauter • Michael Steiner • Stephanie Japp
Blu-ray-Ton Deutsch / Schweizerdeutsch DTS-HD 5.1
Blu-ray-Bild 2.35:1 in 16:9
Blu-ray-Extras Making-Of • Die Drehorte • Fotogalerie
Kommentare[X]