![]() |
Skylanders Swap Force: Starter Pack (Next-Gen)
![]() |
BEWERTUNG |
06.12.2013 von PanikmikeVor knapp einen Monat kam der dritte Teil der erfolgreichen Skylanders-Serie von Activision auf den Markt. Neue Figuren, eine komplett neue Idee, ein neues Feature und neue, abwechslungsreiche Level konnten unseren Tester Panikmike überzeugen. Im Zuge der Veröffentlichungen der Next-Gen-Konsolen, prüfen wir natürlich auch, ob sich das Spiel auch auf der Xbox One lohnt …
Pünktlich zum Start der neuen Konsolengeneration erschien auch das neue Skylanders Swap Force von Activision im neuen Gewand. Ich als großer Skylanders-Fan hatte das Spiel auf der Xbox 360 schon nach wenigen Tagen durchgespielt, dennoch war für mich
Natürlich bleibt das Spiel inhaltlich beim Alten: Mit verschiedenen Figuren muss der Spieler den Bösewicht Kaos aufhalten und die Skylands zum dritten Mal retten. Nach wie vor können alle Figuren aus dem ersten und zweiten Teil benutzt und auch auf Level 20 gepusht werden. Die Swap Force gibt es natürlich auch: Figuren, die in zwei Hälften zerlegt werden und anders kombiniert werden können. Ebenso die 256 Möglichkeiten, sofern alle 16 Figuren vorhanden sind. Grafisch gesehen ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Die Old-Gen-Versionen (Xbox 360 und PlayStation 3) sehen nicht schlecht aus, doch das auf den Next-Gen-Konsolen Gezeigte ist ein Schritt in die „neue“ Welt der Spiele. Die Hintergründe sehen besser aus, es wirkt wie ein liebevoll gezeichneter Comic. Dies ist nicht nur durch die höhere Auflösung zu erkennen, sondern auch bei den Details und den Texturen. Kurz gesagt, die Welt der Skylands sieht einfach fantastisch aus. Die angehängten Screenshots zeigen nur die Xbox One Version, auf der die HD-Grafik deutlich zu erkennen ist. Live und in Bewegung sieht das Ganze aber noch ein Stück cooler aus.
Doch nicht nur die Hintergründe wurden verbessert, sondern auch das Charakterdesign und die Zwischensequenzen. Wird zum Beispiel Wash Buckler (der sich im Starterset befindet) aufs Portal gestellt und die digitale Figur angesehen, so ist deutlich ein Unterschied zu erkennen. Im Spiel wirkt er viel dynamischer und hat durch diverse Effekte ein gewisses Flair. Einerseits kann Activision den Fan mit „echteren“ Farben entzücken, zum anderen gibt es diverse Glanzeffekte, die zum Beispiel bei Wash Bucklers Haut zu sehen sind. Greift er mit seinem Blasenangriff an, so gibt es fürs Auge auch hochauflösende Effekte. Im gesamten Spiel wurde hier einiges an den Details gefeilt. So glänzen die Schuppen der Fisch-NPCs, Nebel, Rauch und Feuer sehen realistischer aus, und beim Öffnen der Schatztruhen kommt ein hochauflösender goldener Glanz zum Vorschein. Alles in allem ist die Grafik sicherlich kein Highlight der neuen Generation, aber eine enorme Verbesserung zur Alten. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]