Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_g3Q5F3MI2qnEuRigYMrH.JPG

Spuren auf dem Mond (5-Disc Special Edition)

Originaltitel: Le orme
Genre: Thriller
Regie: Luigi Bazzoni • Mario Fanelli
Hauptdarsteller: Florinda Bolkan
Laufzeit: DVD (92 Min) • BD (96 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 16

Spuren auf dem Mond (5-Disc Special Edition)   22.01.2016 von Panikmike

Der italienische Regisseur Luigi Bazzoni hat in seinem Leben nur sechs Filme gedreht, bevor er 2012 im Alter von 83 Jahren starb. Mit diversen Kurzfilmen hat er angefangen und wurde dann durch den Film Mit Django kam der Tod im Jahre 1967 bekannt. Koch Media veröffentlichte nun seinen letzten Spielfilm Spuren auf dem Mond in einer Sonderedition, die wir uns einmal genauer angesehen haben…

 

Alice (Florinda Bolkan) ist eine Übersetzerin, die sich eines Tages an die letzten Tage nicht mehr erinnern kann. Während einer wichtigen astronomischen Konferenz soll Alice einfach verschwunden und dann drei Tage lang nicht mehr aufgetaucht sein – so ist jedenfalls die Aussage ihres Arbeitgebers. Nach einem kurzen Aufenthalt in ihrer Wohnung findet sie aber einen Hinweis, welcher sie in ein Hotel auf der Insel Garma führt. In der türkischen Touristenstadt hat sie zwar immer noch keine Erinnerungen, doch einige Personen wie auch ein kleines Kind können sich an Alice erinnern – die jedoch von den Bewohnern Nicole genannt wird. Nach und nach spricht sie mit verschiedenen Personen, besucht ungewöhnliche Orte und bringt Licht ins Dunkel…

 

Der Film ist eine Sache für sich. Einerseits bietet er eine spannende Atmosphäre rund um die Dolmetscherin Alice, andererseits gibt es in den 96 Minuten auch einige Längen, die man lieber gerne vorspulen würde. Der Sound ist eingängig und kann die Spannung sehr unterstützen, jedoch nervt das immer wiederkehrende Thema zum Schluss ein wenig. Das Cover ziert den Spruch „In den Hauptrollen: Klaus Kinski“, was jedoch eher nur zu PR-Zwecke gemacht wurde. In Wirklichkeit ist der Topschauspieler zwar dabei, aber nur in ein paar Szenen für wenige Minuten. Der komplette Film kommt ohne Gewalt aus und gehörte damals in das Genre Giallo. Das ist eine spezifische Unterform des Thrillers, welche sich vor allem durch eine einzigartige Kameraführung, einer spannenden Musik und speziellen Ausstattungen auszeichnete. Ein typischer Giallo ist Spuren auf den Mond in meinen Augen nicht, er geht aber in die Richtung.

 

Filmtechnisch ist Spuren auf den Mond natürlich aufgrund des Alters in die Jahre gekommen. Immerhin ist der Film schon 41 Jahre alt, an dieser Stelle darf man sich natürlich keine Wunder in Sachen Bild und Ton erwarten. Dennoch ist die Umsetzung seitens Koch Media gut gelungen. Das Bild geht in Ordnung und hat das typische Bildkorn der 80er Jahre. Ansonsten sieht alles sehr gut aus, auch wenn das Bild wenig farbenfreudig ist. Tontechnisch bekommt der Fan drei Tonspuren (Deutsch, Englisch, Italienisch) in DTS-HD MA 2.0 spendiert. Die Stimmen sind klar verständlich, Effekte aus den hinteren Boxen gibt es allerdings nicht – dies würde der Film aber auch nicht hergeben.

 

Bildergalerie von Spuren auf dem Mond (5-Disc Special Edition) (7 Bilder)

Ein besonderes Lob gibt es an dieser Stelle aber an Koch Media wegen der Umsetzung der Special Edition. Darin enthalten sind neben einem 16-seitiges Booklet mit Fotos und Infos der Film auf DVD und Blu-ray, der Bonusfilm La Donna del Lago auf DVD und Blu-ray und eine fünfte Disk mit einem Interview. Das ganze liegt in einer großen Box und wird mit einer Kartonumhüllung geliefert.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich bin von Spuren auf den Mond ehrlich gesagt hin und hergerissen. Zum einen bietet er eine interessante und auch spannend inszenierte Story über eine Frau, die sich an drei Tage aus ihrem Leben nicht mehr erinnern kann. Andererseits nervt irgendwann die alte Filmmusik und auch ein paar Längen sind vorhanden und haben mich zum Gähnen eingeladen. Dennoch muss ich sagen, dass der Film sehr gute Ansätze hatte und auch von der Inszenierung her überzeugen kann. Dennoch vergebe ich nur 7 von 10 Punkte, weil er mich nur halbwegs überzeugt hat. Der Film selbst bekommt 6 Punkte plus einen Bonuspunkt für die tolle Umsetzung der Special Edition.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen