Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_WO605u1mefmO0kF10t48.JPG

Star Wars Qwirkle

Genre: Legespiel
Autor: Original: Susan McKinley Ross
Spieleverlag: Schmidt Spiele
Empfohlenes Alter: 6+
Spieldauer: 30-45 Minuten

Star Wars Qwirkle   14.11.2015 von Panikmike

Schon vor einiger Zeit fing der Hype um den neuen Star Wars Film an und bisher ist kein Ende in Sicht. Dies betrifft aber nicht nur heiße Diskussionen, Trailer und Fotos vom Set, sondern auch die Spieleindustrie. Schmidt Spiele veröffentlichte nun drei alte Spieleklassiker im neuen Gewand, genauer gesagt in Star Wars Optik. Wir haben uns deshalb das Legespiel Qwirkle in der neuen Edition angesehen…

 

Das Spielbrett, das Material und die Vorbereitung

 

Öffnet man den viereckigen Karton, so bekommt man lediglich lauter Holzvierecke, eine Anleitung und einen Stoffbeutel zu sehen. Da Qwirkle ein Legespiel und kein klassisches Brettspiel ist, entfallen Elemente wie Würfel, das Spielbrett oder Spielfiguren.

 

Die Steine sind allesamt schwarz und haben einen guten Aufdruck der Star Wars Charaktere auf einer Seite. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Figuren (Darth Vader, Yoda, Stormtrooper, R2D2, C3PO und Boba Fett) in sechs verschiedenen Farben, und das jeweils drei Mal. Daraus ergeben sich insgesamt 108 Legesteine, die sehr gut in den mitgelieferten Stoffbeutel passen. Zur Vorbereitung muss man nur die Steine in den Beutel tun und es kann schon fast losgehen. Jeder Spieler nimmt sich noch – ohne in den Beutel zu schauen – sechs Steine und stellt sie mit dem Charakter zu seiner Seite auf den Tisch. Bei mehreren Mitspielern sollte man darauf achten, dass kein anderer die Steine sehen kann. Möge die Macht mit Euch sein…

 

Die Anleitung

 

Im viereckigen Format gibt es in der Anleitung drei verschiedene Sprachen (Deutsch, Italienisch und Französisch) mit jeweils drei Seiten. Kurz und knapp werden die einfachen Regeln erklärt und mit einigen Beispielbildern verständlicher gemacht. Nach ca. fünf Minuten ist man mit der Anleitung komplett durch und hat das Spiel verstanden – selbst jüngere Spieler kapieren das Spiel auf Anhieb, und können bedenkenlos mitspielen.

 

Das Spielziel

 

Jeder Spieler versucht seine Steine so anzulegen, dass er besonders viele Punkte pro Runde erzielen und bei einer Sechserreihe sogar Bonuspunkte einheimsen kann. Wer zum Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

 

Der Spielablauf

 

Nach der Vorbereitung wird zuerst der Startspieler ermittelt. Wer mit seinen gezogenen Anfangssteinen die meisten Übereinstimmungen (Farbe oder Charakter) vorweisen kann, muss diese in die Mitte des Tisches legen. Danach füllt der Spieler seine Steine wieder auf, in dem er verdeckt aus dem Beutel so viele nimmt, bis wieder sechs vor ihm stehen.

 

Der nächste Spieler hat nun zwei Möglichkeiten. Entweder er legt einen oder mehrere Steine an bereits ausgelegte Steine an, oder aber er tauscht 1-6 Steine, indem er sie in den Stoffbeutel legt und neue zieht. Die Regeln zum Anlegen sind denkbar einfach, dennoch ist das Spiel sehr strategisch. Alle neu angelegt Steine müssen dieselbe Eigenschaft besitzen. Im Klartext heißt das also, dass der Spieler zum Beispiel einen roten Yoda neben einem gelben Yoda legen darf, oder aber einen gelben Stormtrooper an einen gelben R2D2. In einer Reihe dürfen also nur sechs verschiedene Charaktere oder aber ein Charakter in den sechs verschiedenen Farben liegen. Gemäß diesen Regeln darf man zwar jederzeit eine neue Reihe an einer bereits bestehenden Reihe aufmachen, jedoch gibt dies weniger Punkte. Pro Stein in der Reihe gibt es nämlich einen Punkt, außer es werden die Sechs vervollständigt, dann gibt es zusätzliche sechs Bonuspunkte.

 

Getreu diesen einfachen Regeln geht es reihum weiter, bis alle Steine aus dem Beutel gezogen und verbaut wurden. Das Spiel endet, sobald ein Spieler den letzten Stein aus seinem Vorrat auf den Tisch gelegt hat. Abschließend werden die aufgeschriebenen Punkte zusammengezählt und der „Wahre Jedi“ ermittelt.

 

Wem diese Regel zu einfach ist, der kann sich diverse Varianten einfallen lassen. In unserer Testphase haben wir zum Beispiel auch mal so gespielt, dass man pro Anlegerunde beliebig viele Steine an vorhandene Steine oder Reihen anlegen darf. Dennoch ist die Maximallänge sechs Steine, da sonst keine Bonuspunkte mehr addiert werden können. Wer ein paar Mal spielt wird sich sehr schnell selbst einfachere oder aber auch schwierigere Regeln einfallen lassen können. Viel Spaß beim Tüfteln!

 

Bildergalerie von Star Wars Qwirkle (8 Bilder)

Lieferumfang

 

  • 108 Steine – Sechs verschiedene Charaktere in sechs verschiedenen Farben je drei Mal
  • 1 weißer Stoffbeutel
  • 1 Spielanleitung

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich kannte Qwirkle noch gar nicht und habe mir daher die Star Wars Variante bestellt. Das Spiel ist sehr einfach und sogar für Kinder sehr eingängig, was aber nicht heißen soll, dass es einfach zu spielen ist. Durch die wenigen aber ausgetüftelten Regeln offenbart sich ein strategisches Legespiel, welches zwar auch Glück beinhaltet, dennoch aber viel Können erfordert. Erwachsene haben genau so Freude wie Kinder, besonders aber, weil nun die beliebten Star Wars Charaktere auf den Steinen abgedruckt sind. Wer nicht nach den Regeln spielen möchte, sollte sich seine eigenen Regeln ausdenken. So kann man zum Beispiel die Legeregel wie oben beschrieben brechen, oder aber denselben Charakter aneinander legen, was aber nur bedingt funktioniert. Ebenso kann man das Ende variieren, indem man nicht beim letzten Stein aufhört, sondern die restlichen Spieler noch anlegen lässt. Alles in allem ein tolles und einfaches Spiel, welches uns sicherlich noch viele Stunden Spielzeit bescheren wird. 


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen