![]() |
The Real Ghostbusters - Box 1
![]() |
BEWERTUNG |
20.08.2016 von Born2bewildAls das neue Theme der Neuauflage von Ghostbusters veröffentlicht wurde, dachte ich mir nur: Wie zum Teufel kann man ein Kultmusikstück nur so verhunzen. Umso dankbarer bin ich Turbine, dass nun die komplette Zeichentrickserie The Real Ghostbusters in zwei Boxen erschienen ist. Natürlich mit originalem Soundtrack. Hier unser Review zur ersten Box mit sagenumwobenen elf DVDs…
Im Inneren der Fabrik erwarten sie drei Vollkörpergeister. Einer ähnelt einem Miniteufel, einer ist eine Art wandelnder Darm und der dritte ein dickes Baby. Anfangs verhöhnen die drei noch die Geisterjäger, doch die verstehen ihr Handwerk und fangen die drei im Handumdrehen mit einer Geisterfalle ein. Zwar gibt es eine ziemliche Sauerei, doch der Besitzer der Fabrik ist mehr als nur dankbar und spendiert den vieren einen Jahresvorrat Pralinen.
In ihrem Büro in der ehemaligen Feuerwache angekommen, übergeben sie die Pralinenschachteln an Janine, die jedoch wenig begeistert ist, denn die Schachteln sind leer. Nur in einer finden sie etwas: Slimer, der alle Pralinen aufgegessen hat.
Kurz vor dem Schlafengehen bringt Stan noch die Geisterfalle in den Ektoverbannungscontainer im Keller. Friedlich legen sie sich alle Schlafen, nur Slimer hat noch Hunger und schleicht im Haus herum. Durch ein Missgeschick deaktiviert er kurz den Ektoverbannungscontainer und so entkommen die drei gefangenen Geister. Sie beschließen den Geisterjägern das Handwerk zu legen, indem sie selbst für den Spuk sorgen und als Geistermeister den Ghostbusters Konkurrenz machen. Logischerweise sind sie dadurch immer schneller vor Ort.
Wird es dem Team der richtigen Geisterjäger gelingen, den drei Geistern das Handwerk zu legen und das Vertrauen der Stadt wiederzuerlangen? Schlägt Slimers letzte Stunde oder können sie ihm seinen Fauxpas verzeihen?
Die erste Box der The Real Ghostbusters umfasst die komplette erste und zweite Staffel. Wobei die erste Staffel nur die ersten zwölf Folgen ausmacht, die zweite ganze fünfundsechzig. Somit ist man nach der zweiten DVD schon durch mit der ersten Staffel und bereits in die zweite eingestiegen.
Einen roten Faden, der sich durch die Serie oder Staffeln zieht, gibt es nicht. Die Serie setzt zeitlich nach dem ersten Kinofilm 1984 ein. Die Ghostbusters sind also bereits etabliert. Jede der Folgen ist in sich abgeschlossen und behandelt einen dramatischen Einsatz der beliebten Geisterjäger. Meistens fangen die Folgen relativ unscheinbar oder harmlos an und beginnen sich dann nach und nach in ein Desaster zu entwickeln. Doch am Ende stehen die Sieger mit ihrem kultigen Soundtrack fest.
Neben dem eingangs erwähnten Einsatz um die Schokoladenfabrik begeben sich die Geisterjäger unter anderem nach Hollywood oder auf ein Schiff. Der befreundete „Hausgeist“ Slimer tritt durch seine Gefräßig- und Tollpatschigkeit in das eine oder andere Fettnäpfchen und sorgt für Lacher oder auch Ärger bei den Geisterjägern. Als besonderes Highlight der ersten Staffel empfand ich die letzte Folge, bei der es um die drei Weihnachtsgeister geht, die von den Ghostbusters natürlich dingfest gemacht werden, dadurch aber das Weihnachtsfest in Gefahr ist.
Die zweite Staffel beginnt dann schon auf der zweiten DVD mit dem Tor zur Unterwelt, das sich natürlich in der New Yorker U-Bahn öffnet. Außerdem gibt es wieder häufig Probleme mit dem Ektoverbannungscontainer oder Aufbewahrungsbehälter, wie er auch genannt wird. Darüber hinaus bekommen sie es auch noch mit einem bösen Egon zu tun. Die Folgen, die im Booklet als die besten Episoden angepriesen werden, sind allesamt Bestandteil der zweiten Staffel. Hier können wir die Empfehlung bestätigen, es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf diese Folgen.
Technisch gesehen ist die DVD-Fassung hervorragend gelungen. Die Bildqualität ist zwar – logischerweise – nicht in HD, weiß aber dennoch sehr zu überzeugen. Man merkt der Serie das Alter fast nicht an, wäre nicht hin und wieder am äußeren Rand ein leichtes Flimmern zu sehen, das hier und da unscharfe Bild oder das Bild im 4:3 Format. Der Ton klingt zwar nur aus den Frontboxen, weiß aber gerade auf Grund der hervorragenden deutschen Synchronisation zu überzeugen. Unter den Sprechern finden sich Benjamin Völz als Egon Spengler, aber auch bekannt als Mulder aus Akte X oder Oliver Rohrbeck als Ray Stantz, der unter anderem Justus Jonas beim Hörspielerfolg Die drei Fragezeichen spricht.
Darüber hinaus muss man Turbine ein echtes Kompliment für die Box machen, denn neben der Serie finden sich auch eine Menge Extras im Inneren. Ein virtuelles Extra in Form der deutschen Videosynchro (sie unterscheidet sich von der TV-Synchronisation) für zwanzig Folgen. Oder ein sehr umfangreiches Booklet mit dreiundvierzig Seiten, in dem es zahlreiche Hintergrundinformationen zu den Ghostbusters gibt sowie einen Episodenguide mit einer kurzen Inhaltsangabe zu jeder Folge. Oben drauf gibt es dann noch zwei Sticker und eine Postkarte.
Abschließend noch die Episodenliste:
Staffel 1
Staffel 2
Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]