![]() |
The Twilight Zone: Unbekannte Dimensionen 2
![]() |
BEWERTUNG |
02.02.2017 von PanikmikeViele Filme und Serien sind nachvollziehbar, realistisch oder auch logisch begreiflich. Es gibt aber besonders im Genre Mystery und Science-Fiction Geschichten, die der menschliche Verstand nicht begreifen kann. In der zweiten Staffel von Twilight Zone: Unbekannte Dimensionen gibt es wieder so einige Erzählungen, die den Zuschauer zu denken geben und den Unterhaltungswert nach oben schrauben. Mehr dazu bei uns…
Eines anderen Abends taucht ein Mann in einer Spelunke auf und möchte etwas trinken. Der Barkeeper geht dem Wunsch des Gastes aber nicht nach, da dieser erst seine Zeche zahlen soll. Der Mann erzählt dem Barkeeper und den Gästen eine unglaubliche Geschichte über Kobolde und hofft, dass er danach was für seinen Durst bekommen wird. Der Barkeeper und die Anderen finden die Geschichte aber unglaubwürdig und lachen, bis eine Person namens Mike aufsteht und die Geschichte beendet. Er hält alles für einen Unsinn und bezichtigt den Mann als Lügner. Als dieser dann aber zu seinen einzigen und wahren Freunden geht und Mike ihm auf der Schlichte ist, erwartet dieser sein blaues Wunder…
Diese und noch viel mehr Geschichten gibt es bei der zweiten Staffel von Twilight Zone: Unbekannte Dimensionen zu sehen. Was zum Beispiel passiert, wenn eine Sekretärin eines bösen Chefs eine Kopie bei einem defekten Kopierer macht, müsst Ihr selbst herausfinden. Doch es geht noch mysteriöser, denn warum verschwinden bei uralten Fotos Menschen, ohne dass jemand die Fotos bearbeitet hat!? Fragen über Fragen, die nur Zuschauer beantworten können, welche die Twilight Zone betreten haben. Um mehr zu erfahren und viele Mysterien sehen zu können, müsst Ihr Euch die zweite Staffel von Twilight Zone ansehen.
Die Qualität ist leider ebenso wie bei der ersten Staffel eher mäßig. Alles ist auf einem Niveau, was man heutzutage eigentlich nicht mehr sehen möchte. Das Bild ist verrauscht, die Farben sind teils blass und eine richtige Schärfe sucht man vergebens. Auch wenn die Folgen schon über 30 Jahre auf dem Buckel haben, so hätte man alles überarbeiten müssen, um ein besseres Ergebnis abliefern zu können. Der Ton ist auch wieder frontlastig, was bei der Dolby-Digital-2.0-Spur aber vollkommen normal ist. Die deutschen Stimmen sind dabei sehr gut und die Trennung der Kanäle ist ebenso gelungen. An Extras gibt es auf den DVDs sieben Audiokommentare und eine deutsche Alternativfassung zu einer Episode.
Wer eine genaue Auflistung der einzelnen Episoden wünscht, der sollte weiterlesen. Zur Erklärung: die erste Staffel hatte 29 Episoden, daher startet die Aufzählung hier bei 30:
Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]