![]() |
Under the Dome - Staffel 1
![]() |
BEWERTUNG |
12.05.2014 von PanikmikeDie meisten von Euch kennen sicherlich Die Simpsons – Der Film und können sich an den Schluss erinnern. Ähnlich ergeht es der Kleinstadt Chester´s Mill, welche eines Tages von einer undurchdringlichen Kuppel eingeschlossen wird …
Chester´s Mill ist eine Kleinstadt wie jede andere - zumindest bis zu jenem Tag,an dem aus dem Nichts eine Kuppel über der Stadt erscheint. Innerhalb von wenigen Stunden passieren in der Kleinstadt mehrere Unfälle, wodurch insgesamt zwölf Menschen ums Leben kommen. Nach und nach merken die Bewohner was vor sich geht und langsam aber sicher bricht das Chaos aus. So gut wie alle Menschen in Chester´s Mill versuchen die Geheimnisse der Kuppel zu lüften, während auf der anderen Seite das Militär verschiedene Versuche durchführt.
Als wäre die Kuppel nicht schon mysteriös genug, treiben sich auch noch einige Personen mit düsteren Geheimnissen in der Stadt herum. Da wäre zum Beispiel Dale „Barbie“ Barbara (Mike Vogel), der eigentlich nur wegen seines Jobs als Geldeintreiber in Chester´s Mill ist und nicht lange bleiben wollte. Doch weil seine Zielperson Peter Shumway (Keith Harris) das Geld nicht zahlen konnte und zur Waffe gegriffen hat,
Angie McAlister (Britt Robertson) wird zwar nicht umgebracht, aber von ihrem Exfreund James „Junior“ Rennie (Alexander Koch) in einem alten Bunker eingesperrt. Er meint, dass sie sich verändert hat und ist sich sicher, dass er sie vor der unbekannten Kraft der Kuppel im Bunker beschützen kann. Angies Bruder Joe (Colin Ford) hingegen lernt das hübsche, junge Mädchen Norrie Calvert-Hill (Mackenzie Lintz) kennen, die mit ihren lesbischen Eltern auf der Durchreise ist. Sie bekommt nach kurzer Zeit einen epileptischen Anfall, obwohl sie eigentlich kerngesund ist. Denselben Anfall, mit den begleitenden Worten „Die rosa Sterne werden vom Himmel fallen“, bekommt Joe kurze Zeit später ebenso, obwohl auch er bisher keine Anfälle dieser Art hatte.
Im Verlauf der Tage versammeln sich immer mehr Bürger im Rathaus und wollen Antworten. Die Polizei von Chester´s Mill tappt aber im Dunklen und auch der Stadtrat James „Big Jim“ Rennie (Dean Norris) hat keine Antworten. Selbst Reverend Lester Coggins steht vor einem Rätsel. Er ist sich aber sicher, dass die Kuppel von Gott erschaffen wurde. Als das Militär keine Lösung findet, wie die Kuppel zerstört werden könnte, gibt es seitens der Regierung nur noch eine Antwort darauf: MOAB – die Mutter aller Bomben …
Was wird passieren, wenn die Mutter aller Bomben auf die Kuppel trifft? Werden die Menschen in Chester´s Mill aufgrund des Chaos langsam aber sicher alle draufgehen? Wie werden sich die Bewohner verhalten, wenn die Nahrungsmittel knapp werden?
Böse Zungen behaupten, dass Stephen King die Geschichte von den Simpsons geklaut hat. Dies ist aber nicht so, denn der Altmeister des Horrors hat bereits in den 70er Jahren damit begonnen, das Buch zu schreiben. 2009 wurde es dann unter dem Namen „Die Arena“ veröffentlicht und 2013 dann verfilmt. Es gibt aber gravierende Unterschiede zum Buch. Es wurden grundlegende Dinge der Kuppel geändert und einige Charaktere hinzuaddiert. Ebenso wurde das Ende umgebaut, sodass eine zweite Staffel mit ebenso 13 Folgen gedreht werden kann.
Die Serie ist endlich mal etwas Neues und unterscheidet sich extrem von den meisten aktuellen Serien. Sie ist nicht nur spannend aufgebaut und kann mit einigen Überraschungen punkten, sondern hat auch viele Parallelen zu aktuellen Themen. Die Schauspieler wurden durchweg gut gecastet und auch die Effekte der Serie sind ganz großes Kino. Wer sich für eine Mystery-Serie voller spannender Momente begeistern kann, der muss zugreifen!
Qualitativ kann ich Euch zur Blu-ray raten, denn das Bild und auch der Ton sind sehr gut gelungen. Die gezeigten Bilder sind weitgehend scharf und fast immer voll mit Details bespickt. Der Schwarzwert kann vollkommen überzeugen und selbst in den vielen dunklen Szenen ist alles deutlich zu erkennen. Tontechnisch wird fast dasselbe Niveau geboten. Die Stimmen kommen deutlich aus den Boxen und die Hintergrundmusik sowie die Effekte werden gut auf alle Boxen der Dolby Digital Anlage verteilt. Neben der guten Umsetzung des Bildes und des Tons hat Paramount auch bei den Extras eine gute Arbeit abgeliefert. Fans bekommen viele Infos zu den Dreharbeiten und entfernte Szenen zu sehen.
Abschließend gibt es wie immer den Episodenguide der ersten Staffel:
Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]