AMIGO Spielefest 2025

AMIGO Spielefest 2025

Genre: Spielemesse • Neuheitenshow
Spieleverlag: Amigo

AMIGO Spielefest 2025   21.09.2025 von Born2bewild

Am 06. und 07.09.2025 fand das Amigo Spielefest statt, bei dem wir wieder vor Ort sein durften. In Amigos Heimatstadt Dietzenbach im Capitol konnte man einen ersten Blick auf die Herbstneuheiten werfen oder bei den zahlreichen Meisterschaften teilnehmen oder beiwohnen…

 

Der Samstag

 

Der erste Tag des Spielefestes stand ganz im Zeichen der deutschen Wizard-Meisterschaft. Hatte man sich qualifiziert, konnte man sich ab 9:00 Uhr registrieren und anschließend ab 10:00 Uhr, der offiziellen Eröffnung des Spielefestes, um den Titel des deutschen Meisters oder der deutschen Meisterin kämpfen. Wir waren ab circa 10:00 Uhr vor Ort und haben nicht schlecht gestaunt, dass man im Vergleich zum letzten Jahr bei der Teilnehmerzahl noch einen draufgelegt hat. Mit 278 wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Siegreich war im Finale am Abend Yonah Treuer, der sich damit auch für die Wizard-Weltmeisterschaft qualifiziert hat.

 

Neben der Meisterschaft gab es einzelne Spielestationen an denen die Neuheiten des Frühjahrs und auch die noch nicht erschienenen des Herbstes getestet werden konnten. Während an diesen Stationen bei den ersten Schritten unterstützt wurde, gab es auch einen Spieleverleih, bei dem man nicht nur die Neuheiten, sondern auch Amigo-Klassiker primär auf eigene Faust testen konnte. Aber auch hier standen genug Erklärer*innen bereit.

 

Überwältigend war der Andrang auf die Tombola zugunsten der CFI Kinderhilfe. Wir saßen gerade beim Spieleverleih, als der Verkaufsstand, an dem man neben den Amigo-Spielen auch die Lose erwerben konnte, regelrecht gestürmt wurde. Es wirkte fast so, als gäbe es hier etwas umsonst. Die Lose waren nicht nur im Nu ausverkauft, sondern brachten auch eine Spendensumme von 1136 € ein.

 

Der Sonntag

 

Auch am Sonntag hatte man nicht nur Gelegenheit zu spielen, sondern auch an den Meisterschaften zu Saboteur, 6 nimmt! oder Bohnanza - Das Duell teilzunehmen. Bei ersterem wird es auch eine Weltmeisterschaft geben, zu der sich Melanie Kind qualifiziert hat. Den Titel zu 6 nimmt! konnte der amtierende Weltmeister Martin Hardekopf verteidigen, ebenso wie Birgit Pätzmann-Sietas in Bohnanza - Das Duell. Gerade erst letztes Jahr war das Stichspiel 3 Chapters erschienen, zu dem es dieses Jahr die erste deutsche Meisterschaft gab. Hier konnte sich Steven Weyrich durchsetzen. Ein weiteres Highlight war die Aufführung des Budo Clubs Mühlheim, der passend zur Herbstneuheit Meister Makatsu sein bestes gab.

 

Die Neuheiten

 

Dieses Jahr gab es vier Herbstneuheiten (Hier unser Interview mit Andreas von Amigo) zu begutachten. Dazu gehört das schon erschienene „Antistichspiel“ Meister Makatsu, dass bereits im Rahmen von „Amigo Freunde“ im ausgewählten Fachhandel erhältlich war. Diese Initiative dient der Unterstützung vom lokalen Fachhandel und entstand im Zuge der Corona-Krise. Wir finden das sehr lobens- und erwähnenswert!

 

Es gibt eine Neuauflage zu Bohnanza: Bohnanza Dahlia, dass das Spielprinzip nicht neu erfinden soll, aber sich mit den Illustrationen von Beth Sobel etwas „erwachsener“ zeigt. Ihr pflanzt keine lustigen Bohnen mehr, sondern farbenfrohe Blumen.

 

Bereits getestet wurde von uns der potentielle Wizard-Konkurrent Shadow Cards. Ein Stichspiel mit fester Trumpffarbe, bei der es ein sehr interessantes Voraussagesystem gibt, mit dem Ihr abschätzen müsst, wie viele Stichpunkte Ihr machen werdet.

 

Auch bereits getestet und unser persönliches Highlight der Herbstneuheiten 2025 ist Biddle. Dieses hat nicht nur eine sehr ansprechende Verpackung, sondern auch ein sehr unterhaltsames Innenleben. In einem kniffelähnlichen Wettkampf tretet Ihr gegeneinander an, indem Ihr auf Versuche setzt oder auf das Versagen des anderen Teams. Sehr kompetitiv und extrem lustig.

 

Bildergalerie von AMIGO Spielefest 2025 (17 Bilder)

Nicht nur eine magische Meisterschaft…

 

…sondern auch ein schönes Rahmenprogramm bot das Spielefest. Nicht nur wegen des schönen Wetters war das Spielefest wieder gut besucht und bot neben den erwähnten Spielmöglichkeiten auch im Außenbereich wieder ein riesiges Speed Cups aufgebaut sowie eine Hüpfburg. Etwas weniger spektakulär war dieses Mal die Gaststätte im Keller geschmückt, aber hier war eben letztes Jahr 3 Chapters ein besonderes Highlight. Insgesamt fühlten wir und auch die anderen Spieler*innen sich sehr gut unterhalten, man sah überall in lächelnde Gesichter und wenn nicht, dann lag es an der gerade erfahrenen Niederlage in einem Spiel. Leider hat es bei uns in der zum Abschluss veranstalteten Qualifikation zur deutschen Wizard Meisterschaft 2026 wieder nicht gereicht. Aber wir bleiben dran und üben weiter. Unser herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle wieder Amigo für die Einladung. Wir sind auf alle Fälle schon auf nächstes Jahr gespannt, wenn man zum zwanzigjährigen Jubiläum von Wizard bestimmt auf eine Jubiläumsedition hoffen darf.



Cover & Bilder © Cover und Bilder im Artikel: AMIGO Spiel + Freizeit GmbH / Bilder in der Galerie und Teaserbild: www.sofahelden.de




Kommentare[X]

[X] schließen