Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_xPXM4YxiUGsUIZUiJYT0.jpg

Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All

Originaltitel: The Andromeda Strain
Genre: Science-Fiction-Drama
Regie: Robert Wise
Hauptdarsteller: Arthur Hill
Laufzeit: BD (130 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 12

Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All   24.06.2015 von Panikmike

1971 erschien in Amerika ein Science-Fiction-Film, der auf dem gleichnamigen Roman von Michael Crichton basiert. Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All wurde für den besten Schnitt und die beste Art Direction für den Oscar nominiert und 2010 sogar neu verfilmt.  Wir haben uns das Steelbook des Originals einmal angesehen und sagen Euch, ob sich der Kauf lohnt …

 

Eines Tages stürzt eine Militärsonde ab und durch ein unerklärliches Phänomen werden alle Bewohner einer umliegenden Kleinstadt ausradiert. Selbst der Rettungstrupp in Form einiger Soldaten schafft es nicht zu überleben. Einzig und allein ein Alkoholiker und ein Säugling überleben die Katastrophe. Die Regierung steht vor einem Rätsel und beauftragt Top-Wissenschaftler, das Phänomen zu untersuchen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Als dann am nächsten Tag noch ein Flugzeug in der Nähe der Unfallstelle abstürzt, weil sich Kunststoffteile in Luft aufgelöst haben, gibt die Regierung Gas, um eine schlimmere Katastrophe zu verhindern …

 

Zu dieser Zeit gab es so einige Science-Fiction-Filme, die für viele Zuschauer aber bis heute unbekannt blieben. Andromeda – Staub aus dem All strotzt nicht mit vielen Effekten und es ist eigentlich mehr Science als Fiction. Dies macht den Film aber sehr realitätsnah und interessant. Es gibt keine Roboter und keine Raumschlachten, was für die Geschichte aber überhaupt nicht notwendig war. Die verschiedenen Drehorte passen sehr gut zur Geschichte, wie auch das komplette Design der Sets. Nichts wirkt billig, aber eben auch nicht übertrieben. Die Atmosphäre wurde sehr beklemmend gestaltet, dadurch wirkt der Film noch realistischer und baut eine gewisse Spannung auf, die erst am Ende aufgelöst wird.

 

Betrachtet man die Qualität des Films sieht man deutlich, dass viel aus dem alten Material herausgeholt wurde. Das Bild der Blu-ray wurde sehr gut umgesetzt. Auch wenn es hin und wieder Einbrüche erlebt und ein permanentes Bildrauschen zu sehen ist, so sieht man viele Details und auch die Schärfe ist sehr gut. Tontechnisch spielt sich leider fast alles im vorderen Bereich ab, dafür ist die Kanaltrennung gut gelungen und die deutsche Synchronisation ebenso. Fans sollten dafür unbedingt einen Blick auf die Extras werfen, alleine das Making of lohnt sich.

 

Bildergalerie von Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All (13 Bilder)

Details zum Steelbook

 

Das Steelbook ist unglaublich schön geworden, weil es einfach sehr schlicht gestaltet wurde. Auf der Vorderseite ist ein Sechseck mit einer schwarz-weiß Zeichnung und ein paar Textbausteinen zu sehen. Der Hintergrund wurde schwarz-glänzend lackiert und sieht sehr edel aus. Die Rückseite zeigt neben einigen Szenenfotos auch zwei Infotexte und eine komplette Auflistung der Extras. Ebenso wurde hier mit schwarzen Hintergrund gearbeitet und mit Sechsecken, was sehr gut zum gesamten Steelbook passt. Mit der geringen Auflage von nur 6000 Stück hat Koch Media ein tolles Sammelobjekt geschaffen, was mittlerweile in manchen Filmbörsen für hohe Preise gesorgt hat. Zuschlagen!


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich kannte den Film bis dato nicht und war sehr gespannt, wie die Macher damals gegen größere und spannendere Science-Fiction-Filme kämpften. Die Effekte sind sehr schmal gehalten worden, was aber überhaupt nicht schlimm ist. Genauer gesagt spielt Andromeda – Staub aus dem All fast nur in einem speziellen Setting und ist eigentlich langweilig. Und doch fiebert man die gesamte Laufzeit mit und möchte endlich wissen, ob der Film gut oder schlecht endet. Ich kann es euch ehrlich gesagt nicht in Worten erklären, aber jeder Fan sollte diesen Film mindestens einmal gesehen haben. Trotz des Alters gehört er in jede Science-Fiction-Sammlung!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen