![]() |
Die Welt des Bruno Bozzetto
![]() |
BEWERTUNG |
22.11.2019 von PanikmikeAnimationsfilme gibt es seit über 100 Jahren und sie erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit bei kleinen wie auch erwachsenen Zuschauern. Seit 1995 entstehen viele der Werke nur noch auf dem Computer, in den 1960ern war natürlich noch keine Technik dafür vorhanden. Der italienische Regisseur und Zeichentrick-Animator Bruno Bozzetto schuf damals verschiedene Kurzanimationen und Filme mit der Hand, welche teilweise nun von Koch Media in einer schicken Box veröffentlicht wurden…
Die Box enthält drei Langfilme und einige Kurzfilme, der bekannteste Charakter von Bruno Bozzetto ist leider nicht dabei. Mit Herr Rossi sucht das Glück hatte Bruno weltweit einen großen Erfolg und wurde bekannt. Doch zurück zur Box: darin enthalten ist der Animationswestern Der wildeste Westen, VIP – Mein Bruder, der Supermann und Allegro non troppo.
Der wildeste Westen Einem Großgrundbesitzer gehört fast das ganze Land, nur ein kleiner, wunderschöner Landstrich ist noch nicht in seinem Besitz. Daher möchte er die Besitzerin heiraten, um so an ihr Land zu kommen und es einzuebnen. Sie lässt sich von seinen Annäherungsversuchen aber nicht beeindrucken, bekommt aber immer mehr Druck von Verbrechern, die für den Großgrundbesitzer arbeiten…
VIP – Mein Bruder, der Supermann Der Superheld Schnurrbart-VIP heiratet aus Versehen eine gewöhnliche Frau und bekommt zwei ungleiche Söhne. Super-VIP wird zum Frauenheld und Kämpfer gegen das Böse, sein Bruder Mini-VIP hingegen wird zum Gespött der Menschheit. Ein Psychiater rät ihm daher zu einer Reise, bei der er über Bord gerät und auf einer Insel strandet, auf der Happy Betty einen großen Coup plant…
Allegro non troppo Ähnlich wie bei Disneys Fantasia ist Allegro non troppo eine Aneinanderreihung von klassischen Musikstücken, welche mit verschiedenen Kurzfilmen untermalt wird. Als Einleitung und zwischen den einzelnen Episoden gibt es kurze Realfilme in schwarz-weiß, die Zeichentrickelemente sind aber in Farbe. Die sechs Musikstücke erzählen jeweils eine Geschichte, welche der Musik folgen…
Details der Blu-rays
Die Blu-rays haben allesamt eine gute Qualität, sind aber bei so einer Veröffentlichung nicht notwendig. Zwar wurde das Bild der alten Filme restauriert, dennoch gibt es aufgrund des Alters und der damaligen Technik kein sauberes Bild. Dies ist aber auch nicht wichtig, denn der Fan kann ruhig Artefakte und auch ein Bildrauschen sehen, obwohl dies bei Zeichentrick- bzw. Animationsfilmen ungewöhnlich sind. Daran kann der Filmfan aber auch erkennen, dass die Filme eben nicht am Computer entstanden sind. Der Ton ist nur von vorne zu hören, ist aber klar und deutlich – ohne störende Geräusche. An Extras gibt es pro Film ein Making-of, 29 Kurzfilme, eine Dokumentation und noch mehr.
Cover und Bilder (c) Kochfilms Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]