![]() |
Edifier MP233 Portable Speaker
|
BEWERTUNG |
09.06.2016 von Teppich
Mit dem MP233 bringt Edifier einen tragbaren Bluetooth Lautsprecher auf den Markt, der rund 12 Stunden Laufzeit verspricht. Darüber hinaus unterstützt der kleine blaue Mann NFC und Micro-SD. Klingt auf den ersten Blick sehr vielversprechend, doch was taugt der kleine Lautsprecher für die Handtasche...
Die Verpackung und der Inhalt
Der tragbare Lautsprecher von Edifier kommt in einer unscheinbaren, durchsichtigen Plastikbox daher. Der Boden der Box weist zunächst einmal auf die Features des MP233 hin - sowohl in Schrift- als auch in Bildform. Befreit man die Box aus ihrem Plastiküberzug und löst die Klebestreifen so gelangt man an das Innere. Dort befindet sich eben auch der Lautsprecher, in unserem Fall haben wir uns für den MP233 in blau entschieden. Zur Auswahl stehen darüber hinaus aber auch noch schwarz, gelb, grau und rot. Entnimmt man den Lautsprecher, so gelangt man auch an das beigelegte Zubehör: ein USB- sowie ein Klinken-Kabel. Darüber hinaus hat die Verpackung nichts zu bieten, was aber nicht weiter schlimm ist, da die Plastikbox vor allem handlich ist und den MP233 schützt.
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
Nicht nur die Verpackung, nein, auch der kleine Lautsprecher macht optisch einiges her. Das kleine blaue Kerlchen macht einen soliden Eindruck. Zunächst wären da einmal die Bedienelemente, die sich durch eine schwarze Hinterlegung deutlich hervorheben. Die Plastikknöpfe sind schön groß und lassen sich einwandfrei bedienen. Neben Lauter und Leiser, Vorwärts, Rückwärts, Play und Stopp gibt es noch einen großen Phone-Button, mit dem Anrufe entgegengenommen werden können. Der Rest des Lautsprechers ist in blaues Plastik gehüllt, welches recht hochwertig wirkt und angenehm in der Hand liegt - keine unangenehmen scharfen Kanten waren auffällig. Was die Oberfläche und die Verarbeitung des MP233 gibt es also absolut nichts zu bemängeln. Das Anschließen des Lautsprechers hingegen hat mich einige Zeit gekostet, das lag weniger am Lautsprecher, als an meinem eigenen Unvermögen.
Wer den Lautsprecher über Bluetooth verbinden möchte muss lediglich den seitlichen Regler auf "Source" stellen, dann wird der MP233 auch in der Bluetooth-Umgebung angezeigt. Eine Anleitung sucht man dennoch vergebens. Die restlichen Funktionen sind schnell erklärt. Das Smartphone oder eben eine andere Audioquelle können nämlich auch einfach über ein Klinkenkabel, welches mitgeliefert wird, angeschlossen werden. Darüber hinaus kann man sich auch einfach einer Micro-SD Karte bedienen.
Benutzung, Lautstärke und Akkulaufzeit
Ist der MP233 erst einmal verbunden sind auch schon alle Hürden genommen. Man wählt ein Lied über das Smartphone aus und spielt es ab. Die Lieder können dann auch über den MP233 gestoppt oder eben zum nächsten Song gewechselt werden. Sollte man während seiner kleinen Musik-Session doch einmal in Form eines Anrufes gestört werden, so können diese auch über den Lautsprecher entgegengenommen werden - praktisch! Stellenweise hatte ich eine bessere Sprachwiedergabe als bei meinem Galaxy A5. Ein weiterer Pluspunkt des MP233 ist die Lautstärke, denn der kleine Teufel ist erstaunlich laut. So laut, dass ich dabei den ganzen Skatepark beschallen konnte, während ich fleißig meine Runden drehte. Und zur Laufzeit: In den meisten Fällen hält der Akku des MP233 länger als meine eigenen Akkus, also ein absolut zuverlässiges Gerät.
Technische Daten des Herstellers
Das Fazit von: Teppich
|
|
Kommentare[X]