Kein Cover vorhanden: upload/articles/0_JyOA1u8KrwJjpdqXrCN8.JPG

Ein Käfig voller Helden - Staffel 6

Originaltitel: Hogans Heroes - Season 6
Genre: Komödie / Sitcom
Regie: Gene Reynolds • Edward H. Feldman
Hauptdarsteller: Bob Crane • John Banner
Laufzeit: ca. 580 Minuten
Label: Paramount
FSK 12

Ein Käfig voller Helden - Staffel 6   18.09.2010 von Panikmike

Für Fans hat das Warten ein Ende, denn die sechste und somit letzte Staffel von „Ein Käfig voller Helden“ ist nun auf DVD erschienen. In 24 Folgen geht es in Stalag 13 wieder heiß her. Hogan und seine Männer haben alle Hände voll zu tun, um geheime Informationen aus den Deutschen rauszubekommen. Wie sie es machen? Seht selbst…

Den Inhalt der Serie und worum es geht, habe ich bereits in den vorherigen Berichten von „Ein Käfig voller Helden“ beschrieben. Hier könnt ihr diese Informationen nachlesen:

Review der Staffel 4
Review der Staffel 5

Natürlich beschreibe ich euch wieder ein paar Folgen, so dass ihr eine Ahnung habt, auf was ihr euch vorbereiten müsst. Das Kriegsgefangenenlager Stalag 13 gibt es immer noch und Klink treibt hier immer noch sein Unwesen. Auch Hogan und seine Helden sind immer noch dort. Naja wie sollen sie als Gefangene auch rauskommen?

Die Folge „Eine Platte für Mama“ fängt sehr harmlos an. Den Helden wird eine einmalige Chance gegeben, eine Platte als Botschaft nach Hause aufzunehmen. So wird ihnen aber teilweise der Text vorgegeben, was natürlich niemanden passt. Hogan nimmt seine Platte halbwegs auf und überlistet Feldwebel Schultz, so dass dieser geheime Informationen rausrückt. Doch die Infos sind lückenhaft, also spaziert er zu Klink und versucht diesen auf geschickte Weise auszuquetschen. Hogan bekommt raus, dass heute eine geheime Sitzung der Luftwaffe stattfindet. Nun müssen er und seine Leute einen Plan schmieden, um dieses Treffen auf Band aufzunehmen und rauszuschicken. So kann er Schultz überreden, sein unglaubliches Gesangstalent auf Band aufzunehmen, natürlich im gleichen Raum wie bei der Sitzung, die Akustik wäre da am besten. Doch Klink durchkreuzt den Plan und klinkt sich mit ein. Nun soll Hogan auch noch das Geigenkonzert von Klinks Musiker aufnehmen…

Wird Klink den Braten riechen, oder kann Hogan unbemerkt die geheime Sitzung aufzeichnen?


In "Transvestit vom Dienst" müssen unsere Helden ein Medikament zustellen, werden jedoch von den Deutschen verhindert. Oskar Danzig, der Leiter einer Untergrundorganisation, wird schwer verletzt und braucht dringend Penicillin. Bekommt er es nicht bald, so wird er sterben. Hogan und seine Männer sind unter Zeitdruck, denn die Gestapo sucht Danzig und behindert so den Plan von Hogan. Doch er wäre nicht der Held vom Dienst, wenn er sich nichts einfallen lassen würde. So ist zufällig eine Teeparty der Generalsfrauen im Stalag 13, Newkirk verkleidet sich als Frau und geht so unbemerkt auf die Party. Klink riecht jedoch den Braten und beschuldigt eine Dame, sie sei der Spion. Doch er erwischt die falsche Frau, die durch diese Aktion sofort nach Hause möchte. Der verkleidete Newkirk nutzt die Chance und eilt mit ihr nach draußen zum Auto…

Kann Newkirk mit dem Auto fliehen und das Medikament noch rechtzeitig zustellen?


Auch die sechste und letzte Staffel der Helden kann voll und ganz überzeugen. In 24 Folgen kann man wieder herzhaft lachen, was unter anderem Klink zu verdanken ist. Sein sächsischer Dialekt verleiht dem Charakter eine unerreichte Komik, die alle sechs Staffeln anhält. Nebenbei ist auch der bayrische Dialekt von Schultz grandios. Auch wenn er oftmals nicht so viel zu sagen hat, so kann man immer lachen, wenn er den Mund aufmacht. Die Kombination aus den verschiedenen Charakteren macht diese Serie ziemlich einzigartig.

Die Qualität der Serie ist unglaublich gut. Dafür dass sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat, kommt sie sehr gut rüber. Das liegt aber sicherlich daran, dass sie komplett digital überarbeitet und coloriert worden ist. So glänzt die DVD mit satten Farben und einem hervorragenden Schwarzwert. Doch auch die Schärfe kann sich, im wahrsten Sinne des Wortes, sehen lassen. Hier hat das Studio sehr gute Arbeit geleistet. Der Ton ist ebenso sehr klar, leider wird alles in Mono präsentiert. In der heutigen Zeit ist es schon sehr seltsam, wenn man alles nur aus der vorderen Box hört. Hätte sich hier das Studio nicht noch Zeit lassen können um den Ton zumindest auf Stereo zu erweitern? So bleibt die sehr gute Serie doch leider in der Zeit stehen, doch für richtige Fans ist das irrelevant, weil zumindest das Bild stimmt. Leider befinden sich hier erneut keine Extras auf den Silberscheiben, zumindest ein kleines Making-of und eine Biographie der Schauspieler hätte drin sein müssen.

Hier noch die 24 Folgen der sechsten Staffel:

  • 01. Louis ist ein Teufel
  • 02. Experten unter sich
  • 03. Klinks blaue Periode
  • 04. Lady Chitterlys Liebhaber – Teil 1
  • 05. Lady Chitterlys Liebhaber – Teil 2
  • 06. Das gemeinsame Ziel
  • 07. Die harte Nuss
  • 08. Mit bestem Beileid
  • 09. Eine Platte für Mama
  • 10. Woche der Verhütung
  • 11. Kapitulieren Sie!
  • 12. Nicht verzagen, Bremsversagen!
  • 13. Wie vom Blitz getroffen
  • 14. Ganz hoher Besuch
  • 15. Spionagering gesprengt!
  • 16. Der heldenhafte Spion
  • 17. Transvestit vom Dienst'
  • 18. Pelz oder Leben!
  • 19. Der Verteidiger hat das Wort
  • 20. Marya und die Superwaffe
  • 21. Achtung, Kommandant Linkmeyer
  • 22. Der Mann auf dem Foto
  • 23. Gesundheit, Herr Kommandant
  • 24. Hogan, Lily und Raketen

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Nach wie vor hat die Serie Charme, Witz und es macht einfach Spaß sie anzuschauen. Auch in der sechsten und letzten Staffel kann man es sich gemütlich auf dem Sofa bequem machen und eine nach der anderen Folge ansehen. Fast in jeder Folge wird man gut unterhalten, besonders die letzten Folgen fand ich persönlich sehr amüsant. Leider ist dies die letzte Staffel von Hogan und seinen Kumpanen. Doch Fans lassen sich nicht unterkriegen, denn sie werden jede Folge nicht nur einmal ansehen. Kurz noch zur digitalen Bearbeitung. Wie ich oben schon erwähnt habe, ist diese, bis auf den Mono-Ton, unglaublich gut gelungen. Die heutige Technik macht es möglich und bringt eine uralte Serie in super Qualität auf ein digitales Medium namens DVD. Man denkt nicht, dass die Serie schon über 30 Jahre auf dem Buckel hat. Fans müssen zugreifen, alle Sitcom-Freunde sollten einen Blick riskieren!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen