![]() |
Guitar Hero - Metallica
![]() |
BEWERTUNG |
07.06.2009 von DeWerni
Endlich wieder eine neue Ausgabe von Guitar Hero. Dieses Mal wird die musikalische Karriere der Metal-Kultband Metallica auf musikalische Weise dargestellt. Nehmt die Plastik-Gitarre aus der Ecke und spielt die bekanntesten Songs der Band und ihre Karriere nach. Ob das Game was taugt, erfahrt ihr hier…
Activision bringt mit Guitar Hero Metallica den ersten Ableger der Guitar Hero World Tour Variante auf den Markt. Guitar Hero Aerosmith, was bereits vor über einem Jahr erschien, basierte noch auf Guitar Hero 3: Legends of Rock. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Karriere der Band Metallica auf eurer Plastik-Gitarre nachzuspielen. Der Umfang des Games ist dabei nicht ganz so groß wie der des eigentlichen Spiels, kann sich aber trotzdem mit einer ![]()
Generell bleibt zur Songliste nur noch anzumerken, dass sie doch recht hart ausfällt. Man sollte dem Hardrock bzw. (Heavy)-Metal also nicht gänzlich abgeneigt sein, um das Game in vollsten Zügen genießen zu können. Als Spielstätten für eure Auftritte dienen meist Bühnen, die an die Coverdesigns der Band angelegt sind und über die Zeit hinweg immer aktueller werden. Die Bühnen sind mit sehr vielen Details geschmückt tragen somit zur gelungenen Umsetzung einen Großteil bei.
Gameplay Zum Gameplay an sich gibt es an dieser Stelle eigentlich nicht viel zu sagen. Das ist umgesetzt wie bei allen anderen Teilen der Serie auch: Drückt zum richtigen Zeitpunkt die richtige farbige Taste und spielt sie mit einer zweiten Taste an. Dabei fliegen die entsprechend gefärbten Noten auf euch zu, bis sie den Punkt des Anspielens erreichen. Mehr gibt es hierzu auch nicht anzumerken, alles blieb vom Spielprinzip beim Alten. Ihr könnt also auch, wenn ihr eine entsprechende markierte Notenserie fehlerfrei spielt, wieder „Starpower“ aufladen, mit der ihr euren Punktemultiplikator und damit eure Gesamtpunktzahl verbessern könnt. Eine kleine Änderung sei hier aber trotzdem erwähnt. Die Sterne, die ihr für die Qualität eures gespielten Songs bekommt, werden nun auch ähnlich wie beim Konkurrenzprodukt Rockband während des Spielens Stück für Stück gefüllt, und nicht mehr wie bisher erst am Ende des Gigs angezeigt. So wisst ihr jederzeit, wie gut euer musikalischer „Vortrag“ ist. Karriere Zu Beginn einer Karriere könnt ihr zunächst entscheiden, ob ihr eine Karriere als Sänger, Bassist, Gitarrist oder Drummer anstrebt, natürlich nur falls ihr die entsprechenden Plastikinstrumente auch verfügbar habt, oder ob ihr gleich eine ganze Band-Karriere mit euren Freunden, egal ob online oder vor einer Konsole, spielen wollt. Als nächstes müsst ihr euch den Rocker aussuchen, der euch auf den Bühnen virtuell vertreten soll. Dazu habt ihr eine Reihe vorgefertigte, auch aus den Vorgängern des Spiels bekannte Rocker zur Auswahl. Leider lassen sich ![]() Multiplayer-/Online-Modus Viel gibt es auch hier nicht zu erwähnen. Der Onlinemodus richtet sich ganz nach dem großen Bruder Guitar Hero World Tour, so dass ihr die Möglichkeit habt, zum einen den eben schon erwähnten Band-Koop-Modus zu spielen, zum anderen habt ihr aber auch die Möglichkeit, euch in so genannten Battles mit anderen zu messen. Das kann man zum einen im One vs. one Modus machen, zum anderen aber auch im Band vs. Band Modus mit bis zu 8 Leuten ![]() Grafik und Sound Die Grafik basiert natürlich auch auf Guitar Hero World Tour, was man auch sofort an den Songs, die man mit seinem selbst erstellten oder gewählten Rocker spielt sofort erkennt. Die Visualisierung von Kirk, Rob, Lars und James sind wirklich sehr gut gelungen. Besonders Gestik und Mimik wirken sehr authentisch und erzeugen aus diesem Grund eine gute Atmosphäre. In Verbindung mit dem natürlich sehr guten Sound, der jederzeit druckvoll aus den Dolby-Digital-Boxen dröhnt, kann die technische Komponente des Spiels voll und ganz überzeugen. Ein Bild über die Songauswahl könnt ihr euch nachfolgend selber nochmal machen. Was leider negativ anzumerken ist, ist die Tatsache, dass sich die Songs des Games nicht in das Hauptspiel übertragen lassen, so dass man immer die entsprechende Scheibe ins Laufwerk legen muss und leider nicht kombiniert über ein Spiel auf alle Lieder gleichzeitig zugreifen kann. Die Metallica-Songs • All Nightmare Long • Battery • Creeping Death • Disposable Heroes • Dyers Eve • Enter Sandman • Fade To Black • Fight Fire With Fire • For Whom The Bell Tolls • Frantic • Fuel • Hit The Lights • King Nothing • Master Of Puppets • The Memory Remains • Mercyful Fate • No Leaf Clover • Nothing Else Matters • One • Orion • Sad But True • Seek And Destroy • The Shortest Straw • The Thing That Should Not Be • The Unforgiven • Welcome Home (Sanitarium) • Wherever I May Roam • Whiplash Auswahl an anderen Songs • Stacked Actors – Foo Fighters • Tuesday’s Gone – Lynyrd Skynyrd • Ace Of Spades - Motörhead • Stone Cold Crazy - Queen • War Ensemble - Slayer • War Inside My Head – Suicidal Tendencies • Toxicity – System Of A Down • The Boys Are Back In Town – Thin Lizzy • No Excuses – Alice In Chains • Hell Bent For Leather – Judas Priest • uvm. Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]