![]() |
Insel des Schreckens
![]() |
BEWERTUNG |
07.07.2019 von Mario von CzapiewskiKoch Media veröffentlicht in letzter Zeit gerne die guten alten Science-Fiction-Horrorfilme der fünfziger und sechziger Jahre in neuem Gewand auf dem deutschen Markt. Diesmal traf es den Film Insel des Schreckens, welcher nun ein kompaktes Mediabook spendiert bekommen hat. Ob sich die Veröffentlichung lohnt, gibt es in den folgenden Zeilen zu lesen.
Inhalt
Auf einer abgelegenen Insel vor der Küste Irlands werden einige entstellte Leichen gefunden. Selbst der Pathologe Dr. Stanley (Peter Cushing) aus London ist ahnungslos und kann sich die Toten nicht erklären. Als eine Gruppe Wissenschaftler entdeckt wird, die dort grausame Experimente machen, wird es gefährlich.
Sobald jedoch die Experimente inklusive Monster entdeckt werden, zeigt der Film leider seine Schwächen. Das Monster-Design ist nicht nur lächerlich, es gibt auch keiner Figur den Anlass schreiend wegzulaufen oder sich ernsthaft bedroht zu fühlen. Zwar geben alle Schauspieler durchwegs ihr Bestes und schaffen es dadurch den Film recht gut zu tragen, doch ohne ein wohlwollendes Trash-Auge, wird die zweite Hälfte des Films nur wenige Zuschauer überzeugen.
Damit bekommt man am Ende einen gut gespielten, inhaltlich zumindest interessanten Horrorfilm mit einem schwachen Monster-Design und einer überraschend expliziten Gewaltszene. Solide Unterhaltung für Trashfans oder Retro-Liebhaber.
Details des Mediabooks
Die Mediabook-Veröffentlichung bietet den Film ungekürzt einmal auf DVD und einmal auf Blu-ray in guter Qualität mit der originalen deutschen Synchronisation sowie dem englischen Originalton. Im Bonusmaterial auf beiden Medianträgern finden sich ein Audiokommentar, ein Interview, eine Bildergalerie sowie Trailer. Zusätzlich gibt es ein Booklet mit Informationen und Bildern zum Film.
Das Fazit von: Mario von Czapiewski |
|
Kommentare[X]