Kein Cover vorhanden: upload/articles/0_pBt0u8iSmECYKApOEUJI.JPG

Poltergeist: Die unheimliche Macht - Staffel 1

Originaltitel: Poltergeist: The Legacy
Genre: TV-Serie / Horror
Regie: Michael Robison und andere
Hauptdarsteller: Derek De Lint • Helen Shaver
Laufzeit: Ca. 946 Minuten
Label: dtp Entertainment AG
FSK 16

Poltergeist: Die unheimliche Macht - Staffel 1   02.01.2013 von DeWerni

Schon immer herrschen in der Welt gute wie auch böse Mächte, die im Zaum gehalten werden wollen. Glücklicherweise existiert ein alter Geheimbund – Das Legat – der sich die Bekämpfung des Bösen zur Aufgabe gemacht hat. Die Serie zeigt die Abenteuer und Kämpfe dieses Bundes. Aufgepasst, für Futter von Thriller- und Serien-Fans ist gesorgt …

 

Dr. Derek Rayne (Derek De Lint) hat im Jahre 1969 als Kind auf einer Expedition nach Peru auf tragische Art und Weise seinen Vater verloren. Dort waren beide zusammen unterwegs, um fünf Schreine zu finden, die eine böse Macht vertreiben können. Doch durch eine List gelang der übernatürlichen Kraft die Flucht aus einem Schrein, der Tod des Vaters war damit beschlossene Sache. Schon damals war dieser im Auftrag des Geheimbunds – Das Legat – unterwegs, eine uralte Gemeinschaft, die ihren Ursprung im 6. Jahrhundert hatte und es sich seitdem zur Aufgabe gemacht hat, das Böse in der Welt zu bekämpfen.

 

40 Jahre später ist Derek selbst erwachsen und hat natürlich das Erbe seines Vaters und damit die Leitung des Geheimbunds übernommen. An seiner Seite arbeiten diverse Experten in seinem Auftrag: Da sind die Psychiaterin Dr. Rachel Corrigan (Helen Shaver), welche die Betreuung der Opfer übernimmt, die Ermittler Alex Moreau (Robbie Chong) und Nick Boyle (Martin Cummins), die sich meist um die Bearbeitungen der Fälle an sich kümmern. Zum Schluss wäre da noch der katholische Priester Vater Philip Callaghan (Patrick Fitzgerald), dessen Glaube eine gute Waffe gegen die Mächte des Bösen darstellt. Derek selbst leitet und organisiert das Team und hat zudem immer das letzte Wort. Fachlich leistet er seinen Beitrag im Rahmen der Anthropologie und der Theologie. Als Nachwuchsmitglied ist außerdem oftmals Rachels Tochter Kat (Alexandra Purvis) dabei, die auch schon über vereinzelte mystische Fähigkeiten verfügt. In diesem Team müssen sich die Mitglieder dem wahrhaft Bösen gegenüberstellen. In jeder Folge teilen sich die Geschichten in zwei unterschiedliche Fälle, wie beispielsweise der Suche nach mystischen Gegenständen, denen ein böser Ruf vorauseilt, und dem Auftreten seltsamer Phänomene. Zu Beginn der einzelnen Folge weiß der Zuseher noch nicht unbedingt, was ihn erwartet. Zudem spielen nicht immer die gleichen Personen den Hauptpart: Teilweise bearbeiten einzelne Mitglieder ihre eigenen Fälle, teilweise müssen Kombinationen oder das ganze Team ran. So wird schon aus dieser Richtung immer etwas Abwechslung geboten.
 

Die Serie beginnt spektakulär im Jahre 1969 mit der Story des Verlusts des Vaters, der auf der Suche nach den mystischen, bösartigen und gefährlichen Schreinen war. Bis in die Zeit der Serie war Derek sein ganzes Leben auf der Suche nach allen fünf Schreinen. Nachdem er nun dem letzten auf die Schliche gekommen ist, muss er zunächst Rachel und Kat von der bösen Existenz befreien, die sich ihnen an die Fersen geheftet hat. Gerade noch gelingt es ihm, Rachel vor dem Tod zu bewahren. Doch erst danach wird der Kampf gegen die Macht der Schreine richtig intensiv. Denn der Bann, den Derek der gemeinsamen Macht der Schreine unterwerfen will, ist Gefahr und Chance in einem: Entweder sie wird für immer gebannt oder unterjocht den Rest der Welt. Gleich im Anschluss muss sich das Team um einen angeblich misshandelten Jungen  kümmern. Doch bald stellt sich heraus, dass die Verletzungen System haben und zudem eigenartige Formen annehmen, die es zu untersuchen gilt. Schließlich kommen sie einem bösartigen Geist auf die Schliche, der sich am Vater des Jungen rächen möchte. Im weiteren Verlauf der Serie muss das Team dann noch Aufgaben lösen, wie das Dasein eines Dorfes, das seit Jahrhunderten im gleichen Stil unter der Regentschaft eines Referent existiert, ein Haus, dass sich seit geraumer Zeit den jeweiligen Eigentümern bemächtig und die Bewohner quält, oder schließlich auch ein gefundenes Pergamentpapier, das seinen blutigen Fluch unter den Besitzern verteilt.

 

Bildergalerie von Poltergeist: Die unheimliche Macht - Staffel 1 (3 Bilder)

Die 22 Folgen der ersten Staffel machen durchaus Spaß und sind abwechslungsreich gestaltet. Auch wenn das Werk technisch Mängel aufweist, da das Bildformat beispielsweise noch im klassischen 4:3-Format daherkommt, machen die einzelnen Folgen Spaß, wenn man nicht gerade den Fokus auf die Bildqualität legt. Ich freue mich schon auf die Abenteuer der zweiten Staffel.

 

Abschließend noch alle Episoden der ersten Staffel in der Übersicht:

 

  • Episode 01 – Der fünfte Schrein (Teil 1)
  • Episode 02 – Der fünfte Schrein (Teil 2)
  • Episode 03 – Die Sünden eines Vaters
  • Episode 04 – Kolonie der Ewigkeit
  • Episode 05 – Haus der Verdammten
  • Episode 06 – Blutiges Pergament
  • Episode 07 – John Doe – Der unbekannte Kapitän
  • Episode 08 – Straßen des Todes
  • Episode 09 – Doppelgänger
  • Episode 10 – Das Tagebuch
  • Episode 11 – Krankenhaus ohne Wiederkehr
  • Episode 12 – Der Skarabäus
  • Episode 13 – Die Glocke des Girardius
  • Episode 14 – Ruhet in Frieden
  • Episode 15 – Die dreizehnte Generation
  • Episode 16 – Das Medaillon
  • Episode 17 – Der Club der Hexen
  • Episode 18 – Die Gebeine des Heiligen Antonius
  • Episode 19 – Das Vermächtnis
  • Episode 20 – Im Tunnel der Verdammten
  • Episode 21 – Die Abrechnung
  • Episode 22 – Die Verschwörung

Das Fazit von: DeWerni

DeWerni

Bei dieser klassischen Serie aus den 90er Jahren werden Fans der Poltergeist-Reihe ihren Spaß haben. Die Folgen sind abwechslungsreich gestaltet, was sowohl für die Story als auch die Bearbeitung durch die Teammitglieder gilt, sodass das Format doch für eine Menge Unterhaltung sorgt, vor allem auch weil das Thema der übersinnlichen Kräfte ja genug Spielraum für fantasievolle Abenteuer bietet. Die Besetzung des Teams geht in Ordnung, mir persönlich gefällt lediglich der Anführer des Legats nicht ganz so gut, hin und wieder legt er ein etwas unpassendes Verhalten gegenüber der anderen Teammitglieder an den Tag, die immerhin ihr Leben tagtäglich für seine Aufgabe riskieren. Ansonsten darf man sicher keinen riesigen Tiefgang erwarten, nahezu alle Storys hat man in einer anderen Form schon mal irgendwo gesehen. Wenn man sich als Fan des Genres allerdings ohne große Ansprüche mit interessanten Abenteuern unterhalten lassen möchte, dann ist Poltergeist -  The Legacy genau das Richtige.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen