![]() |
RTL Samstag Nacht
![]() |
BEWERTUNG |
11.09.2018 von PanikmikeAm 06.11.1993 erschien eine Serie im deutschen Fernsehen, welche fast fünf Jahre lang jeden Samstag ausgestrahlt wurde. RTL Samstag Nacht war zur damaligen Zeit die größte Comedy-Serie im TV und wurde nach dem US-Vorbild Saturday Night Live gemacht. Nun, über 25 Jahre später, gibt es die kompletten fünf Staffeln mit über 93 Stunden Laufzeit in einem Mediabook zu kaufen...
"Ältere Semester“, welche 1993 viel TV geschaut haben, können diese Serie nicht mehr aus ihrem Gedächtnis löschen. Als deutsche Alternative zu Saturday Night Live konnte RTL damals Millionen Zuschauer am Samstagabend vor die Bildschirme bannen. Der wohl bekannteste Komiker der Serie war Wigald Boning, um den es heutzutage leider sehr ruhig geworden ist. Damals machte er noch Furore mit seiner Band Die Doofen, nun hat er nur hin und wieder mal einen TV-Auftritt. Olli Dittrich war aber nicht minder bekannt, denn er war zusammen mit Wigald in der Band und hatte in den letzten Jahren fast jährlich einen Auftritt in einem Kinofilm. Dazu gesellten sich bei RTL Samstag Nacht die deutsche Schauspielerin Esther Schweins, der Musiker Stefan Jürgens, Schauspielerin Tanja Schumann und der deutsche Komiker Mirco Nontschew. Ein wenig später bekam die Crew dann noch Zuwachs von Tommy Krappweis und Marc Weigel – danach waren sie komplett.
Die Gags waren aber nicht in jeder Sendung anders, sondern sie hatten ein gewisses Schema. Besser gesagt gab es einen Pool von Sketchen, die nach und nach quasi neue Folgen bekamen. Die bekanntesten unter ihnen haben teilweise heutzutage noch Kultstatus. Besonders die Sketche von „Kentucky schreit ficken“ kann man teils immer noch im Internet finden und drüber lachen. Die Witze beziehen sich auf die amerikanische Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken und haben immer was mit Buchstabendrehern zu tun. Ebenso bekannt und beliebt war die Serie „Zwei Stühle – Eine Meinung“, in der verschiedene Interviews von Wigald und Olli parodiert wurden. Häufig kamen bekannte Gäste, die jeweils von Olli verkörpert wurde. Dabei waren zum Beispiel Franz Beckenbauer, Michael Jackson oder aber auch Meister Proper aus der Werbung. Zudem gesellten sich immer wieder Witze aus dem Bereich Sport (Spocht), dem Orakel Ali Bengali, den Gebrüdern Mente, Wigalds Welt und dem toten Karl Ranseier dazu.
Nach fünf Staffeln über fünf Jahre hinweg war dann Schluss mit der Serie, es folgte lediglich ein Ableger unter dem Namen RTL Comedy Nacht, welche aber nach ca. drei Monaten bereits wieder abgesetzt wurde. Die Einschaltquoten konnten dem damaligen Standard nicht standhalten. Dennoch ist die Serie Kult und wird auch für immer in Deutschland ein Kult bleiben.
Details der Blu-rays
Seitens Turbine Medien wurde die Serie einfach in der schlechten TV-Qualität auf Blu-ray gepackt und nicht überarbeitet. Natürlich lohnt sich das kaum, dennoch wäre zum Beispiel ein Durchlaufen eines Rauschfilters oder eine generelle Überarbeitung schön gewesen. Leider befinden sich auch nicht alle Sketche der kompletten fünf Jahre auf den drei Blu-rays, sondern „nur“ das Beste davon! Doch das ist alles Meckern auf sehr hohem Niveau, da Turbine Medien dem Fan 5580 Minuten (über 93 Stunden!!!) bietet. Zusätzlich gibt es Interviews, ein Blick hinter die Kulissen und noch so einiges mehr bei den Extras. An dieser Stelle spare ich mir übrigens einen Episodenguide, da er viel zu lang wäre und bei den Blu-rays als Booklet beiliegt.
Details des Mediabooks
Über 2 1/2 Jahre nach Veröffentlichung der Blu-ray erschien das Mediabook von Turbine Medien. Dieses ist im kleinen Format produziert worden und zeigt dasselbe Cover wie auch bei der Blu-ray. Die Rückseite ist ebenso dieselbe, Turbine hat sich leider nicht die Mühe gemacht, ein alternatives Cover zu gestalten. Innendrin befinden sich die drei Blu-rays und ein Booklet, welches ebenso 1:1 von der Blu-ray übernommen wurde - außer der ersten und letzten Seite, die ein anderes Foto zeigt. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]