![]() |
Star Trek: The Next Generation – Staffel 6
![]() |
BEWERTUNG |
03.07.2014 von DeWerniDas neue Raumschiff Enterprise geht in der mittlerweile sechsten Staffel auf die Erforschung der unendlichen Weiten des Universums. Captain Picard und seine Crew werden dabei wieder in alle möglichen Abenteuer mit außerirdischen Spezies verwickelt: egal ob der Kontakt mit der Raumstation Deep Space Nine, dem altbekannten Scotty oder den gefährlichen Borg – Spannung ist garantiert …
Mit dem Release der sechsten Staffel über die Forschungsmissionen des neuen Raumschiffs Enterprise in den unendlichen Weiten des Universums erscheint bereits die vorletzte Staffel der Reihe. Dabei hat sich um Grunde an der Besetzung nicht wirklich etwas verändert. Captain Picard (Patrick Stewart) steht noch immer an der Spitze der Befehlskette und kommandiert das Raumschiff. Wer sich noch einmal über die
Auch dieses Mal katapultiert der Beginn der Staffel mit dem zweiten Teil einer geteilten Episode mitten ins Geschehen – ins 19. Jahrhundert. In der fernen Zukunft hat man einen 500 Jahre alten Kopf von Data gefunden, der aus dieser Zeit stammen muss. Gemeinsam macht sich die Crew der Enterprise nach einer Zeitreise in San Francisco auf die Suche nach Data (Brent Spiner). Doch der Schiffsarzt Dr. Crusher macht dort die erschreckende Entdeckung, dass die ausbrechende Cholera-Epidemie nur Tarnung war. In Wirklichkeit saugen Außerirdische die menschliche Energie ab und töten ihre Opfer so. Mit Guinans (Whoopi Goldberg) Hilfe versucht Data in der Zwischenzeit in seine Zeit zurückzukehren und kommt dabei den Außerirdischen ebenfalls auf die Fährte. Der einheimische Samuel Clemens alias Mark Twain (Jerry Hardin) kommt der Crew bei ihren Aktivitäten in die Quere. Schließlich scheint ein seltsamer Gehstock die Lösung zu sein. Doch für die Crew und auch Data bleibt der Kampf um die Rückkehr immer ein gefährliches Spiel auf des Messers Schneide.
Gleich im Anschluss an dieses Abenteuer gilt es weitere zu bestehen: Da ist beispielsweise Lieutenant Barclay, der mit Riesenangst gegen die Transporterpsychose kämpft, während er zu einem Außeneinsatz gebeamt wird. Deswegen verheimlicht er auch seltsame Wesen, die er im Materiestrom des Transporters entdeckt. Nachforschungen seinerseits ergeben eine schlechte Prognose: Die Transpoterpsychose ist unheilbar, er damit praktisch verloren. Doch bei der Untersuchung von Opfern des Einsatzes stellt Dr. Crusher Auffälligkeiten fest. Scheinbar sind wirklich seltsame wurmartige Wesen in den Materiefluss eingedrungen. Doch für Barclay scheint die Uhr fast abgelaufen. Später muss sich die Crew dann weiter mit spannenden Konflikten auseinandersetzen. Da trifft sie beispielsweise auf den Lumerianer Ves Alkar, der Deanna Troi an den Kragen will, oder auch den altbekannten Scotty, der sich als menschliches Muster 75 Jahre lang im Transporter eines Raumschiffs konserviert hat. Zudem gilt es den ersten Kontakt zur Raumstation Deep Space Nine herzustellen, die in der späteren Spin Off Serie Star Trek – Deep Space Nine ihre eigene Serie bekommen hat, und einen weiteren kritischen Kontakt mit den Borg zu meistern. Spannend und sehenswert sind alle Episoden allemal. Oftmals geht es dabei für die Enterprise und ihre Crew um mehr als nur Forschung – das Leben der Menschen auf dem Raumschiff gerät dabei immer wieder in Gefahr …
Welche Abenteuer muss Picard mit seiner Crew auf der neuen Enterprise noch meistern? Geht es für alle Mitglieder immer positiv aus? Welche Konsequenzen ziehen die Charaktere aus ihre Erlebnissen?
Im technisch qualitativen Bereich kommt man als Zuseher hin und wieder ins Staunen. Die Bilder sind derart gut überarbeitet, dass man das Werk durchaus mit
Abschließend noch alle Episoden der sechsten Staffel in der Übersicht:
Das Fazit von: DeWerni
|
|
Kommentare[X]