![]() |
Super 4 - Die Zeit läuft!
|
BEWERTUNG |
22.08.2016 von Born2bewildSuper 4 ist eine Kinder-Animationsserie um das Team Ruby die Piratin, Alex der Ritter, Twinkle die Fee und dem Agenten Gene. Mit Super 4 – Die Zeit läuft! erhält dieses Viererteam nun Einzug in die Brettspielwelt. Ob uns das kooperative Spiel überzeugen konnte, erfahrt Ihr in unserem Review…
Das Material und die Vorbereitung
Die Verpackung von Super 4 – Die Zeit läuft! ist relativ klein. In ihrem Inneren finden sich zum einen der einfach gefaltete Spielplan sowie drei Kartonbögen mit Spielmaterialien. Darunter sind fünf verschiedenfarbige Würfel, Spielkarten und die Füße der Figuren in Plastiktüten verpackt. Die der Würfel ist wiederverschließbar. Insgesamt macht das Material einen zweckmäßigen Eindruck. Die Kartonfiguren sowie Spielechips haben eine gute Materialstärke für ein Kinderspiel. Nachdem man alles ausgepackt hat, geht es an den eigentlichen Spielaufbau.
Hierbei wird der Spielplan in der Tischmitte entfaltet und platziert. Daneben legt man den kleinen Spielplan für die Erzfeinde der Super 4. Die Auftragskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel neben den Spielplänen platziert. Nun gilt es noch die vier Steckelemente mit den Türen entsprechend der vier Welten auf dem großen Spielplan zusammenzustecken und aufzustellen. Ebenfalls auf dem großen Spielplan werden die gemischten Schlüsselplättchen mit dem Schlüsselsymbol nach oben auf den entsprechenden Feldern platziert. Die Spielfiguren werden mit je einem Plastikfuß versehen und auf ihre Felder gestellt. Hierbei hat jeder der Super 4 ein farbiges Feld auf dem großen Spielfeld. Die Erzfeinde werden auf dem kleinen Spielplan neben dem Pfeil auf das Feld gestellt. Abschließend werden noch die Zeitplättchen gemischt und verdeckt auf den Tisch gelegt und zwei der Auftragskarten aufgedeckt. Nun zählt man einen Countdown von vier herab und der jüngste Spieler beginnt.
Die Anleitung
Die Anleitung ist im DIN A5 Format gehalten und umfasst insgesamt zwölf Seiten. Das klingt für ein Kinderspiel nach viel Text, ist es aber nicht, denn die Anleitung ist dreisprachig (Deutsch, Italienisch und Französisch). Somit bleiben nur die ersten vier Seiten für die deutsche Version. Allerdings sind selbst diese Seiten mit vielen Beispielbildern sowie der Aufbauanleitung der Steckelemente aufgelockert. Somit kann die Anleitung sehr schnell gelesen und verstanden werden.
Das Spielziel
Es wird Reihum gewürfelt. Die Spieler versuchen gemeinsam mit den Super 4 Figuren die zehn Auftragskarten zu erledigen und die Schlüsselplättchen in ihrer Farbe zu finden. Dabei arbeitet aber die Uhr gegen die Spieler. Denn jedes Mal, wenn die Erzfeinde der Super 4 die Ziellinie auf ihrem Spielplan überschreiten muss ein Zeitplättchen umgedreht werden. Ist es ein Alien, passiert nichts, ist es jedoch eine Uhr, so wird sie auf eins der sechs Felder gelegt. Sind alle sechs Felder belegt, so haben die Super 4 verloren.
Der Spielablauf
Bei jedem Wurf wird als erstes der graue Würfel gesetzt. Die Augenzahl, die er zeigt, muss mit den Erzfeinden der Super 4 vorgerückt werden. Anschließend darf sich der Spieler zwei der übrigen Würfel aussuchen, um die entsprechenden Figuren vorzurücken und die Aufträge erfüllen zu können. Außer den normalen Augenzahlen von eins bis vier (die Eins ist doppelt) gibt es auf den farbigen Würfeln noch Pfeilsymbole, mit denen die Figur in die nächste Welt vorrücken darf. Es wird jedoch immer im Uhrzeigersinn gelaufen. Da die Spieler kooperativ spielen, dürfen sie sich jederzeit beraten und ihre Aktionen abstimmen. Jedoch muss jeder Spieler seine Züge dann selbst durchführen.
Bei den Aufträgen werden drei Arten unterschieden: Es müssen drei beliebige Super 4 Figuren in einer bestimmten Welt stehen, als zweites müssen zwei beliebige Helden auf einem Erzfeindfeld stehen oder als letzte Variante müssen zwei festgelegte Helden in einer bestimmten Welt stehen. Neben dem Erfüllen dieser Aufträge müssen aber auch die vier Schlüsselplättchen gefunden werden. Kommt eine der Figuren auf eins dieser Plättchen zum Stehen, darf der entsprechende Spieler dieses umdrehen. Stimmt der abgebildete Held des Plättchens mit der Figur überein, so darf der Spieler es nehmen. Wenn nicht, legt er es wieder zurück und er oder ein anderer Spieler hat die Möglichkeit, es später mit der passenden Spielfigur aufzusammeln.
Das Spiel endet, sobald entweder die Spieler gewinnen, indem sie alle Schlüsselplättchen eingesammelt und Auftragskarten erfüllt haben, oder verlieren, wenn alle sechs Uhrenplättchen auf ihren Feldern des kleinen Spielplans liegen.
Varianten
Für ein einfacheres Spiel kann man die Regel im Uhrzeigersinn zu laufen aufheben. Somit bieten sich mehr Wege und es ist einfacher, die Aufträge zu erfüllen.
Zusätzlich kann man noch auf die Schlüsselplättchen verzichten, was ebenfalls das Spiel vereinfacht.
Schwieriger wird es, wenn man ein oder zwei Alienplättchen aus dem Vorrat der Zeitplättchen entfernt. So hat man weniger Zeit zum Erfüllen seiner Aufträge.
###SOFAHELDEN_GALERIE### Lieferumfang
Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]