Kein Cover vorhanden: upload/articles/turtle_beach_ear_force_stealth_500p_3__5CazMt5NsWVauJ47nHKZ.jpg

Turtle Beach Ear Force Stealth 500P

Genre: Audiozubehör • Headset
Erscheinungsdatum: 17.10.2014

Turtle Beach Ear Force Stealth 500P   25.11.2014 von Assimilator

Mit dem Stealth 500P bringt der Hersteller Turtle Beach das erste schnurlose Headset für die alte und neue Generation der Playstation auf den Markt. Ob das Headset dem Namen Turtle Beach gerecht wird, haben wir getestet.
 
Bereits vor über einem Jahr kamen von Microsoft und Sony die neusten Generationen der jeweiligen Spielekonsolen auf den Markt, und es war nur eine Frage der Zeit, bis die Hersteller von namenhaftem Zubehör hier nachziehen. Mitte Oktober kam so von Turtle Beach, dem Hersteller von qualitativ hochwertigen Headsets die schnurlose Variante der Stealth Serie. Die Sealth Serie ist in der Version X für die Microsoft Konsole gedacht, während die Version P mit einer Playstation funktioniert. Damit Spieler, die sich eine neue Konsole zulegen, in Zukunft nicht 2 Headsets kaufen müssen, ist die Stealth Serie abwärtskompatibel.
 
Die Verpackung und der Inhalt
 
Das Stealth 500P wird in einer großen Gold-blauen Verpackung geliefert, was uns sofort zeigt, dass wir es hier mit Premium Qualität zu tun haben. Alles sieht edel aus, kein lästiges Plastik mit Blick auf den Inhalt sondern eine angenehme und stabile Box. Nach dem Öffnen sehen wir als erstes ein Mikrofon, eine kleine Schaltel mit  der Aufschrift “Documents” sowie eine Schachtel mit dem Vermerk “Cables” Die Dokumente umfassen eine Anleitung, einen Aufkleber von Turtle Beach sowie Garantiebestimmungen. In der kleineren Packung für Kabel ist ein Ladekabel, ein optisches Kabel sowie ein Kabel für Handys. Nimmt man all dies aus der großen Verpackung, offenbart sich das erste Mal der Blick auf das Headset sowie den Transmitter zur Verbindung mit der Konsole. Durch diese Verpackung wird bereits das Auspacken zum Ereignis, und es erinnert ein wenig an Weihnachten, wenn man das Headset zum ersten Mal in der Hand hält.
 
Oberfläche, Verarbeitung und Anschließen
 
Nimmt man das Headset zum ersten Mal aus der Verpackung, stellt sich leichte Enttäuschung ein. So fühlt sich das Headset nach einfachem Plastik an, es klappert ein wenig und die Ohrmuscheln sind aus scharzem Kunstleder. Hier ist man von Turtle Beach eigentlich besseres gewöhnt. Nichtsdestotrotz macht die Verarbeitung einen guten Eindruck, es sind keinerlei Fehler oder Unsauberkeiten sichtbar. Zum Anschließen des Headsets steckt man einfach den USB Receiver in seine Konsole und nutzt das mitgelieferte optische Kabel, um eine Verbindung zwischen Receiver und optischem Ausgang herzustellen. Zusätzlich muss bei Bedarf in den Optionen der Playstation ausgewählt werden, dass in Zukunft der optische Ausgang genutzt wird. Alles wird sehr klar und einfach in der beiliegenden Bedienungsanleitung beschrieben, Probleme gibt es so keine. Plug & Play im wahrsten Sinne des Wortes.
 

Bildergalerie von Turtle Beach Ear Force Stealth 500P (10 Bilder)

Benutzung
 
Mit dem ersten Aufsetzen kommt ein großer Schreck. Das Headset scheint unglaublich unbequem zu sein, bereits nach kurzer Zeit hatte ich Kopfschmerzen vom Druck. Ob dies an meinem großen Kopf oder am Headset selbst liegt, vermag ich nicht zu sagen. Hinzu kommt, dass die Ohrmuscheln meine Ohren nur gerade so umschließen. An diesem Punkt wollte ich das Headset bereits zurück schicken. Eine Rückfrage bei Turtle Beach via Twitter ergab innerhalb kürzester Zeit den Hinweis, dem Headset ein wenig Zeit zu geben. Für diese Art der schnellen Antwort gibt es von mir ein deutliches Daumen Hoch in Richtung Turtle Beach. Und tatsächlich, am nächsten Abend gebe ich dem Headset noch einmal eine Chance und es wird tatsächlich besser. Hier liegt die Vermutung nahe, dass sich das Kunstleder mit der Zeit an die Kopfform des Trägers anpasst. So waren am Wochenende auch drei Filme am Stück, also eine Tragezeit von über sechs Stunden, kein Problem. Bezüglich der Klangqualität gibt es kaum etwas zu meckern. Da es sich um ein Headset handelt, ist natürlich nur wenig Raum gegeben, damit sich der Klang von Spielen und Filmen entfalten kann. So ist der Surround Effekt durchaus gegeben, man kann Gegner im Spielen tatsächlich orten. Trotzdem klingt alles ein wenig dumpf im Vergleich zu anderen Headsets. Hinzu kommt ein permanentes Brummen, das nur abgestellt werden kann, wenn man das Mikrofon stumm schaltet. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Problem der Rauschunterdrückung handelt. Das Headset bietet eine Art Equalizer. Die Optionen hier umfassen einen “Bass Boost”, “Bass and Treble Boost”, “Vocal Boost” und “Natural Sound”. Ich habe jedoch auch bei einem direkten Vergleich kaum einen Unterschied wahrnehmen können. Äußerst positiv überrascht war ich von der Reichweite des Schnurlosen Headsets. Bei einem Sprachchat mit einem Freund war ich auch bei einer Entfernung von circa acht Metern und zwei Wänden klar und deutlich zu verstehen.. Hinzu kommt ein Akku Laufzeit von circa 15 Stunden, was für ein schnurloses Headset extrem lang ist. Auch hierfür Daumen hoch!
 
Hersteller Angaben:
 
Headset
  • Lautsprecher:: 50mm mit Neodym-Magneten
  • Frequenzgang:: 20 Hz - 20 kHz
  • Ohrpolstermaterial:: Kunstleder (schwarz) mit Foam-Polstern
  • Ohrhörerdesign:: Übers Ohr (geschlossen)
  • Mikrofondesign:: Abnehmbares Rundum-Mikrofon
Transmitter
  • Spiel-Eingang:: Digitaler optischer Anschluss (Mini-TOSLINK an TOSLINK)
  • Chat-/Mic-Eingang/-Ausgang:: USB
  • Surround-Sound-Processing:: DTS-Headphone:X 7.1
  • Schnurlose Verbindung:: HF mit intelligentem Kanalwechsel
  • Schnurlose Reichweite:: Bis zu 9,14m
  • Stromversorgung:: USB
Systemanforderungen
  • Konsolenaudioverbindung:: Optisch
  • Konsolenchatverbindung:: USB
  • Mobilgeräte:: 3,5 mm
  • Headset-Stromversorgung:: Akku
  • Transmitter-Stromversorgung:: USB
Features
  • DTS Headphone:X 7.1 Surround-Sound
  • Kristalklar und schnurlos
  • DTS-Surround-Sound-Modi
  • Langlebiger Akku
  • Separate Lautstärkeregler
  • Komfortabel und leise
  • Qualitativ hochwertiger Chat
  • Hör auf zu BRÜLLEN!
  • Verpasse nie eine Textnachricht oder einen Anruf
  • Mobile Gerätevielseitigkeit
  • Steige zu Stealth auf

Das Fazit von: Assimilator

Assimilator

Ich bin großer Fan der Marke Turtle Beach und besitze mit dem PX5 Headset bereits ein Premium Headset der älteren Generation. Leider jedoch kommt das Stealth 500P im direkten Vergleich nicht ganz an das Alte heran. Vor allem beim Tragen ist das neue Headset im Vergleich unbequemer und wirkt mit dem Kunstleder nicht ganz so edel. Hinzu kommt, dass im mein altes PX5 einen vergleichsweise besseren Klang und Raumklang bietet. Man muss jedoch auch sagen, dass ich preislich natürlich Äpfel mit Birnen vergleiche. Mein PX5 hat damals fast das Doppelte vom aktuellen Stealth 500P gekostet. Letztendlich ist die Frage, wie viel man für ein gutes Headset ausgeben will. Im Vergleich zu anderen Premium Headsets bietet das Stealth 500P ein durchaus akzeptables Preis/Leistungsverhältnis. So gibt es 7 von 10 Punkten für die Leistung, eine höhere Wertung wird jedoch durch die Tragequalität verwehrt.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen