Vor einiger Zeit kam von Nintendo Wii Fit und das dazugehörige Balance Board auf dem Markt. Nun gibt es die Plus Variante, die einiges mehr zu bieten hat als sein Vorgänger. Der Fitnesswahn auf der Konsole kann weiter gehen. Mit Wii Fit Plus steht euch nun nichts mehr im Wege eure Traumfigur zu bekommen. Doch taugt das Spiel was?
Wir starten die Konsole und staunen erst mal über das Menü des Spiels. Außer ein paar neuen Buttons hat sich nichts getan. Jedoch werte ich das nicht als negativ, denn jemand der sich im ersten Teil zu Recht gefunden hat, der muss an dieser Stelle nichts mehr lernen. Doch beim Starten sieht es so aus, als wäre Wii Fit Plus nur eine Erweiterung, aber mal sehen, was sich wirklich geändert hat. Der Teufel liegt im Detail - natürlich hat sich was geändert. Jedoch ist die Änderung in meinen Augen ein wenig mager ausgefallen. Insgesamt wurden sechs neue Aufgaben beziehungsweise Trainingseinheiten dazu addiert und das war es dann auch schon. Im Endeffekt heißt das, man hat bei den YOGA- und den MUSKEL-Übungen jeweils drei neue Spiele.
Doch STOPP, hatte ich nicht gerade gesagt, dass das Menü anders ist? Richtig, und bei „Training Plus“ ist der Rest versteckt. Dachte ich es mir doch, dass Nintendo nicht nur so wenig Neues integriert. Hier befinden sich insgesamt 15 neue Spiele, das hört sich schon besser an. Die meisten kennt man vom ersten Teil, mit dabei ist das bekannte und beliebte Kopfball, bei dem ich durch entsprechendes Balancieren die auf mich zufliegenden Bälle zurückköpfen muss. Die Spiele Ski-Slalom und Schanzensprung sind selbsterklärend, auch das Spiel Kugelballett kennt man. Hier muss man eine Murmel in ein Loch bewegen. Man stellt sich auf das Board und neigt den Bildschirm durch Gewichtsverlagerung. Seiltanz ist für geübte Akrobaten und Flusskugel ist für die Waghalsigen unter uns. Dann gibt es noch Pinguin-Picknick, Snowboard-Slalom und Zazen. Auf der zweiten Seite befinden sich dann die neuen 15 Spiele, auf die ich im folgenden Text ein wenig eingehen werde.
Ich werde hier nicht alle 15 Spiele beschreiben, das würde den Rahmen sprengen und euch die Vorfreude nehmen. Hindernisparcours find´ ich eines der coolsten Neuzugänge. Hier muss man einfach nach vorne laufen und den verschiedenen Hindernissen ausweichen. Jedoch hört sich das alles einfacher an, als es in Wirklichkeit ist! Erstens läuft man gegen die Zeit, zweitens muss man über Abgründe springen und nebenbei noch aufpassen, dass einen die rollenden Baumstämme und die Kugeln nicht erwischen. Aber ich muss sagen, dieses Spiel macht echt verdammt Spaß
Da ich ein totaler Segway-Fan bin, musste ich natürlich auch gleich das Spiel Segway-Parcours ausprobieren. Zur Info, das sind die Fahrzeuge, auf denen man steht und sie mit Gewichtsverlagerung steuern kann. Hier muss ich meine Fernbedienung quer halten und kann somit nach links und rechts fahren. Meine Geschwindigkeit lege ich mit meinem Gewicht fest, das ich nach vorne oder hinten auf dem Balance Board verlagere. Im Spiel selbst muss ich alle Ballons finden und zum Platzen bringen, natürlich auch wieder alles in einer gewissen Zeit. Auch dieses Spiel macht total Spaß, die Kombination aus Renn- und Geschicklichkeitsspiel machen es sehr interessant.
Als Letztes widme ich mich noch dem Spiel Hüftrechnen. Hier muss ich die Hüften schwingen lassen und nebenbei mein Hirn anstrengen. Oh mein Gott, eine Körper-Geist-Kombination. Naja, ob das gut geht? Also nun steh ich auf meinem Board und habe in allen vier Himmelsrichtungen einen Pilz auf dem eine Zahl steht. Rechts steht das Ergebnis, auf das ich kommen muss. Nun muss ich schnell kombinieren, so dass ich mit der Hüfte die richtigen Pilze haue. Stimmt das Ergebnis, so geht es weiter, hab ich falsche Zahlen, muss ich sie durch erneutes Hauen wieder deaktivieren. So spielen wir ebenso gegen die Zeit und müssen uns beeilen, denn diese ist knapp berechnet. Auf die restlichen Spiele gehe ich nicht mehr ein, ich kann euch nur sagen, es lohnt sich. Die Spiele sind super und sehr abwechslungsreich!
Doch was ist noch neu? Was von Fans vermisst wurde, ist endlich eingebaut. Man kann nun nicht mehr nur eine Trainingseinheit starten, sondern kann sich ein Trainingsprogramm erstellen. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Einmal kann man aus verschiedenen Kategorien seine Spiele auswählen, einmal ist man komplett frei mit der Auswahl und beim dritten Programm kann man sich seine Favoriten aussuchen. Diese werden aufgrund der Häufigkeit gespeichert. Schön gemacht ist, dass man bei allen drei Varianten noch die Anzahl der Wiederholungen einstellen kann und zusätzlich zeigt eine Zeit die voraussichtliche Dauer der Spiele an (Hoffentlich ist diese Berechnung besser als bei der Kopierzeit bei Windows). Hey und was sehe ich da, auch das ist neu: Der Kalorienzähler. Hier kann ich sehen, was meine heutige Nahrungsaufnahme an Kalorien enthalten hat. Ebenso kann ich ein Tagesziel festlegen. Als Beispiel wähle ich 50 Gramm Kartoffelchips. Also muss ich heute noch 265 Kcal abarbeiten. Meine Konsole warnt mich schon, ich solle mich aber bitte nicht überanstrengen! Okay, dann werde ich das mal nicht tun.
Ebenso neu ist die Möglichkeit, gegen andere Mitspieler anzutreten. Na klar ist es ein Fitness-Spiel, aber es hat noch niemandem geschadet, sich mit anderen Mitmenschen zu messen. Ebenso gibt es nun eine Möglichkeit, Haustiere zu registrieren. Hier kann ich den Namen des Tieres eingeben und es ein wenig gestalten, zum Schluss wird das Tier dann noch gewogen. Genial, da man auch das Gewicht meines Lieblings über die Monate nachvollziehen kann.
Die Grafik ist wie beim ersten Teil auch, hier kann ich keine Verbesserung erkennen. Generell wurde von Nintendo alles schlicht gehalten. Die Menüs sind sehr spärlich, die Spiele hingegen umso bunter. Die Hintergründe und die Animationen selbst sind gut und auch der Ton geht in Ordnung. Die Musikstücke passen sich gut den Spielen an, jedoch gibt es keine absoluten Knaller.
Wertung:
Normalerweise steht an oben unsere Bewertung, ich bin nur der Meinung, dass man dieses Fitness-Spiel nicht nach unseren Regeln bewerten kann.
Kommentare[X]