Kein Cover vorhanden: upload/articles/TM_WiiUDS_AnotherWorld20thAnniversaryEdition_TOvCPmQxyHXF8NwaSx4L.jpg

Another World - 20th Anniversary Edition (3DS)

Publisher: Nintendo
Entwicklerstudio: Digital Lounge
Genre: Action • Adventure
Sub-Genre: Arcade, Platformer
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 19.06.2014
USK 12

Another World - 20th Anniversary Edition (3DS)   31.07.2014 von Xthonios

Die 90er Jahre waren geprägt von klassischen Jump 'n' Run Games und zahlreichen Autorennsimulationen. Doch Eric Chahi wählte damals einen ganz eigenen Weg. Another World erzählt die Geschichte von Lester Knight Chaykin, eines jungen Wissenschaftlers, der aufgrund eines Fehlers während eines atomaren Experiments durch Raum und Zeit geschleudert wird. Jetzt erschien zum 20. Geburtstag eine grafisch überarbeitete Version für den 3DS und die WiiU ...

 

In dem Klassiker Another World (Originaltitel: Out of this World) schlüpft Ihr in die Rolle des Wissenschaftlers Lester Knight Chaykin, der spät in der Nacht noch in seinem Labor an einem Experiment arbeitet. Unglücklicherweise ignoriert unser eifriger Wissenschaftler das draußen wütende Gewitter und gemäß Murphys Law verursacht ein Blitz ein kleines Missgeschick in dem Teilchenbeschleuniger. Und so findet sich Lester mit seinem Schreibtisch plötzlich unter Wasser wieder und erreicht - wenn ihr zügig reagiert - in letzter Sekunde die Oberfläche. Doch Zeit zum Ausruhen ist nicht vorhanden, da Euch einige Tentakel gern zurück in die Tiefe ziehen möchten. Doch wohin? 

 

Wusstet Ihr schon ...

Another World erschien 1991 ursprünglich für den Commodore Amiga und wurde seither für PC, SNES, Mega Drive, Mega-CD, Atari ST, 3DO, GBA, Symbian OS, iOS, Android, Jaguar, Wii U, 3DS adaptiert.

Schnell wird klar, dass es hier keine Anleitung, keine Onlinehilfe oder ein Tutorial gibt. Schnell wird klar, dass man sich im "Trial and Error" Prinzip durch die Gegend stirbt. Einen Vergleich könnte man hier zu Limbo ziehen, welches 2012 für XBOX und PC erschien.

 

Die Steuerung von Lester ist recht schnell erklärt. Mit dem linken Analogstick bewegt Ihr Euch, mit B springt Ihr und mit A könnt Ihr mit einer frühzeitig gefundenen Schusswaffe auch schießen. Die Waffe bietet Euch zudem drei Modi: Schießen (kurz A), Energieschilde zum Schutz aufbauen (etwas länger A) und dünne Wände oder Türen sprengen (lange A). Eine Erklärung gibt es auch hier nicht dazu. Ansonsten ist die Steuerung recht genau und sorgt nur bei schnellen Sprungpassagen manchmal für Frustmomente.

 

Generell werdet Ihr gerade zu Beginn recht schnell feststellen, dass jeder falsche Schritt in dem Spiel das Ende für Lester bedeutet. Im heutigen Zeitalter der Spiele ist dieses Auswendiglernen jeder einzelnen Szene für viele Spieler nicht mehr zeitgemäß. Glücklicherweise mildern die sehr regelmäßigen Zwischenspeicherpunkte ein wenig die schlimmsten Frustmomente.

 

Bildergalerie von Another World - 20th Anniversary Edition (3DS) (8 Bilder)

Die Neuauflage von Another World bietet dem Spieler als erste Offensichtlichkeit eine wesentlich hübschere Grafik sowie auch ein neues Sounderlebnis. Dies lässt die ganze Atmosphäre des Spiels noch ein wenig authentischer erscheinen. Wer jedoch gern das gute alte Retro-Feeling hätte, der kann sowohl Ton wie auch Grafik mit einem schnellen Knopfdruck umschalten. Ebenfalls neu sind zwei weitere Schwierigkeitsgrade. Während "Leicht" etwas einfacher ist als das Originalspiel, bietet uns "Schwer" noch forderndere Kämpfe als 1991 an.

 

Eine 3D-Unterstützung bietet das Spiel nicht, auch andere speziellen Funktionen der jeweiligen Plattform (z. B. Stift) kommen nicht zum Einsatz.


Das Fazit von: Xthonios

Xthonios

Eric Chahi schuf damals mit diesem Spiel ein forderndes aber kultverdächtiges Spiel, welches seither auf zahlreiche Plattformen portiert wurde. 20 Jahre später erscheint nun ein Remake, das grafisch und tontechnisch aufgepeppt wurde. Das damalige "Trial and Error" Prinzip ist heutzutage nicht mehr für Jedermann etwas. Die zahlreichen Frustmomente werden gerade die jüngeren Spieler von heute nicht mehr ansprechen. Wer allerdings noch echte Herausforderungen ohne jegliches Tutorial und Erklärungen sucht, der wird hier sicherlich seinen Spaß dran haben. Sehr schön ist auch die Möglichkeit für die Fans des Originals, das Spiel im klassischen Look und Sound der 90er Jahre erleben zu dürfen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen