![]() |
Chuck and Larry - Wie Feuer und Flamme
![]() |
BEWERTUNG |
24.02.2019 von PanikmikeAdam Sandler hat mittlerweile viele Komödien in seinem Leben gemacht, doch nicht alle hatten einen Erfolg. Die letzten waren sogar mehr schlecht als Recht, das Niveau geht leider immer weiter nach unten. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie zum Beispiel Chuck und Larry, der 2007 produziert wurde und nun von Koch Media in einer neu abgetasteten Version fürs Heimkino erschien…
Chuck (Adam Sandler) und Larry (Kevin James) sind Feuerwehrmänner aus Brooklyn, die ihren Job mit voller Leidenschaft ausüben. Ihre Kollegen schätzen und respektieren die beiden, neben Basketballspielen gehen sie zusammen auch öfters mal etwas trinken. Dennoch sind beide sehr unterschiedlich, was man besonders an ihrem Lebensstil erkennen kann. Während Larry den Familienvater spielt und sich besonders um seine Tochter kümmert, versucht der Weiberheld Chuck immer andere Frauen ins Bett zu bekommen und möchte sich auf keinen Fall binden. Eines Tages ändert sich das Leben der beiden aber drastisch, denn Larry bekommt aufgrund eines eigenen Fehlers Probleme mit der Pensionskasse und findet nur einen Ausweg: Er muss neu heiraten, da momentan beide Kinder im Falle seines Todes nicht abgesichert sind. Da keine Frau zur Stelle ist und ihm sein Kollege Chuck noch einen Gefallen schuldet, fahren beide kurzerhand in eine Kapelle und lassen sich auf die Schnelle trauen, was bei seinen Kollegen und vor allem auch bei verschiedenen Gegnern von Homosexuellen nicht gut ankommt…
Chuck und Larry wurde 2007 veröffentlicht und spielte mehr als 180 Millionen Dollar ein. Im Internet und unter Kritikern wurde einiges kritisiert, unter anderem, dass er eine dreiste Kopie des Films Schräge Bettgesellen von 2004 sei und dass die Charaktere zu platt sind und teilweise zu albern und überdreht. Dies ist aber Geschmackssache, denn eines kann der Film sehr gut, nämlich zum Nachdenken anregen. Das Thema Homosexualität ist nach wie vor ein großes und heiß diskutiertes Thema, welches zwar ein wenig albern, aber dennoch gekonnt in den Film eingebaut wurde. Man kann von Sandler und seinen Komödien denken was man möchte, unterhalten wird man dennoch sehr gut, wenn man sich auf Low-Level-Niveau einlässt.
Details der Blu-ray
Die Neuabtastung des Masters hat seine Früchte getragen, denn Chuck und Larry sehen in HD sehr gut aus, wenngleich auch nicht zeitgemäß zu aktuellen Veröffentlichungen. Es gibt nach wie vor ein Bildrauschen, dafür sind die Farben und auch der Kontrast gut geworden. Besser wird man den Film nicht mehr bekommen. Der Ton ist sehr frontlastig, hin und wieder gibt es aber eine Unterstützung der Bassbox und der hinteren Lautsprecher – dies hält sich aber sehr in Grenzen. An Extras gibt es neben dem Kino-Trailer und einer Bildergalerie jede Menge wie zum Beispiel „Entfallene Szenen“ oder aber verschiedene Featurettes. Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]