Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_78eK3XEddVEQSJzXAyEk.JPG

Die Stunde wenn Dracula kommt - Coll. Edition

Originaltitel: La maschera del demonio
Genre: Horrorfilm
Regie: Mario Bava
Hauptdarsteller: Barbara Steele
Laufzeit: DVD (83 Min) • BD (86 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 16

Die Stunde wenn Dracula kommt - Coll. Edition   24.08.2016 von Panikmike

Mario Bava war ein bekannter italienischer Regisseur, der in seiner Laufbahn über 20 Filme machte. Sein erster Film, den er alleine gedreht hat, wurde 1960 fertiggestellt und dieser gilt auch als sein bekanntester Streifen. Die Stunde, wenn Dracula kommt erschien nun von Koch Media in einem aufwendigen Mediabook, und wir haben darauf natürlich einen Blick geworfen…

 

1630 werden die Adlige Asa und ihr Geliebter wegen Hexerei angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Bevor Asa jedoch verbrennt, spricht sie einen Fluch aus und verflucht somit ihren Bruder und seine Nachkommen. Ein plötzlich aufkommendes Unwetter verhindert das Verbrennen ihres Körpers und sie wird in einer abgelegenen Gruft beigesetzt. 200 Jahre später bleibt dort zufällig die Kutsche eines Professors stehen und als sie innendrin den Steinsarg mit der Hexe finden, zerbricht durch einen Unfall das Steinkreuz, welches die Hexe in ihren Sarg gebannt hat. Durch ein wenig Blut der verwundeten Hand des Professors erwacht die Hexe Asa wieder zum Leben und macht ihn zum Vampir, der nun unter ihrem Befehl steht…

 

Die Qualität des Films ist überraschenderweise sehr gut, betrachtet man das Alter des Films. Das Bild ist sehr scharf und voller Details, die Helligkeit und der Schwarzwert setzen das Schwarz-Weiß-Bild sehr gut in Szene und alles kommt sehr klar auf dem Fernseher daher. Man merkt, dass die Restauration der volle Erfolg war, denn der über 50 Jahre alte Film ist qualitativ wirklich eine Bombe. Tontechnisch ist es ähnlich. Die deutsche Synchronisation ist sehr klar und voller Dynamik, die englische Tonspur ist ebenso sehr gut gelungen. Leider spielt sich alles im vorderen Bereich ab, was aber aufgrund des Alters vollkommen logisch ist und auch sehr gut passt. Surroundton und ein Schwarz-Weiß-Film passt eben nicht so wirklich zusammen. Leider gibt es auch ein Manko, denn manche Szenen sind zwar ungeschnitten dabei, leider gibt es dazu keine deutsche Übersetzung, sondern nur die englische Tonspur mit deutschen Untertiteln. Manche Fans finden das gut, da alle Szenen dabei sind, manche fühlen sich aufgrund der verschiedenen Tonspuren aber genervt.

 

Bildergalerie von Die Stunde wenn Dracula kommt - Coll. Edition (18 Bilder)

Kurz noch ein paar Worte zum Mediabook von Koch Media. Sobald man das Plastik entfernt, offenbart sich ein sehr schickes Teil, welches Seinesgleichen sucht. Das Mediabook steckt in einem Sleeve, welches vorne nicht vollflächig, sondern mit einem Sichtfenster produziert wurde. Das FSK-Logo ist ablösbar, doch schaut Euch am besten die Fotos an, um zu verstehen, was ich genau meine! Das Mediabook selbst ist aufklappbar und hat insgesamt drei Seiten. Links ist eine kleine Tasche mit dem 16-seitigen Booklet, in der Mitte liegen beide DVDs und links ist die Blu-ray eingebettet. Die drei Seiten zeigen jeweils ein schickes Artwork des Films, was komplett in Rot gehalten wurde. Auch hier schaut Ihr Euch am besten die Bilder an, denn diese sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich kannte den Film vorher nicht und bin kein so großer Fan von alten Schwarz-Weiß-Schinken, in diesem Fall habe ich aber eine Ausnahme gemacht. Mario Bava ist ein Regisseur, den man als Horrorfan kennen sollte. Daher war ich auf sein allererstes Werk, in dem er alleine Regie geführt hat, sehr gespannt. Der Film ist in meinen Augen Kult und jeder Horrorfreak sollte ihn mal gesehen haben. Auch wenn nicht gerade die Fetzen fliegen und es für unsere heutigen Verhältnisse kaum bzw. nur sehr wenig Spannung gibt, so ist Die Stunde wenn Dracula kommt dennoch ein Film, der heutzutage immer noch überzeugen kann. Die Machart, die damalige Gewaltdarstellung und Schwarz-Weiß-Bilder sind grandios und kommen besonders mit der überarbeiteten Fassung auf Blu-ray sehr gut auf dem Fernseher daher. Alles in allem ist die Veröffentlichung mehr als gelungen, der Film ist gut und das Mediabook ist mega!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen