Kein Cover vorhanden: upload/articles/2012-12-19_112138_3VxmxCPBraXJ7sbaAqRQ.jpg

Die Weihnachtsgeschichte und andere ...

Originaltitel: -
Genre: Animation / Zeichentrick
Regie: Verschiedene Regisseure
Hauptdarsteller: -
Laufzeit: Ca. 216 Minuten
Label: Intergroove
FSK 0

Die Weihnachtsgeschichte und andere ...   24.12.2012 von Torsten

In den Supermärkten stehen schon seit längerer Zeit die Back- und Schokoladenwaren der Weihnachtszeit parat und die kindliche Vorfreude steigert sich ins Unerträgliche. Neben gemeinsamen Bastelabenden, um sich auch möglichst bald die Fenster mit allerlei Weihnachtsdekoration verhängen zu können, kommen auch längst vergessene Bücher und Filme wieder zum Vorschein. Zur Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage haben wir klassische Weihnachtsgeschichten für Euch angeschaut ...
 

Die Eltern dekorieren den Weihnachtsbaum, während Kinder ungeduldig in ihren Zimmern warten müssen. Was tun, um sie nun vom Treiben am und unter dem Baum abzulenken? Am besten mit etwas, das die kleinen Knirpse derart beschäftigt, dass sie gar nicht erst an die Bescherung denken, weil sie derweilen nämlich gut unterhalten werden. Die DVD Die Weihnachtsgeschichte und andere weihnachtliche Geschichten stellt für derartige Gelegenheiten genügend Material zur Verfügung. Einige der auf der DVD befindlichen Filme, wie Die Weihnachtsgeschichte, Rudolph mit der roten Nase oder Das hässliche Entlein dürften dem einen oder anderen bereits bekannt sein. Es sind Klassiker, die Erwachsene aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Den meisten Kindern der aktuellen Generation dürften diese Geschichten allerdings noch fremd sein, denn sie sind weit von dem Animations- und Zeichentrick-Werken der Neuzeit entfernt. Das gilt vor allem für die technische Aufmachung der Geschichten, die sich im verwaschenem, kontrastarmen und unruhigen 4:3-Bild und drögem Stereo-Sound präsentieren. Aber auch die Erzählweise unterscheidet sich deutlich von neuen Filmen. Es wird mehr Wert auf den für damalige Zeichentrick-Filme so typischen „Clowns-Humor“ gelegt. Eingängige und spaßige Unterhaltung bei Hetzjagden und komischen Grimassen statt aufwendig konstruierter Handlungsstränge. Das ist jüngeren Kindern natürlich nur recht.
 

 

Geschichten auf der DVD:

 

  • DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE
  • RUDOLPH MIT DER ROTEN NASE
  • THEO LINGEN ERZÄHLT:
  •       Das hässliche Entlein.
  •       Der Hemdkragen.
  •       Der standhafte Zinnsoldat.
  •       Der Schweinehirt
  • DAS ALLERERSTE WEIHNACHTEN
  • FRÖHLICHE WEIHNACHTEN CARTOONS

 

Bildergalerie von Die Weihnachtsgeschichte und andere ... (8 Bilder)

Leider wirkt die Zusammenstellung der DVD allerdings wahllos zusammengewürfelt und das fängt schon beim wenig schönen Titelmenü an. Die Weihnachtsgeschichte und Das allererste Weihnachten sind in ihrer Aufmachung und der Erzählweise die qualitativ stärksten Filme der DVD. Sie erzählen liebevoll ihre ganz eigene Version von der Entstehung des Weihnachtsfestes. Hier rücken die Nebencharaktere einmal ins Rampenlicht und so erleben Zuschauer die Geschichte aus einer anderen Perspektive. Dies wirkt besonders bei der Weihnachtsgeschichte – das klare Highlight der Geschichten-Sammlung - äußerst gelungen. Rudolph mit der roten Nase ist ein Animationsfilm für die Kleinsten. Sein Puppentheater-Stil wirkt kindlich einfach, die Geschichte die dahinter steckt ist allerdings „reifer“ als es zunächst den Anschein macht. Der Schwachpunkt der DVD sind die Geschichten Theo Lingens, die wenig ansehnlich und auch recht langatmig - einziger Lichtpunkt ist der Sprecher Theo Lingen selbst - präsentiert werden. Die drei auf der DVD enthaltenen Cartoons sind von ebenso schwacher technischer Inszenierung und verstehen sich wohl nur als gütlicher Bonus.



Cover & Bilder © ...


Das Fazit von: Torsten

Torsten

Mit völligem Verzicht auf optische oder akustische Modernisierungen bietet diese Sammlung klassischer Geschichten und Cartoons Unterhaltung für die unterste Altersschicht, die das vor der Tür stehende Weihnachtsfest mit Hochspannung erwartet. Bei der Gestaltung der DVD hätte man sich sicherlich mehr Mühe geben können, die Geschichten auf ihr sind jedoch trotz des hohen Alters und der bescheidenen Bild- und Ton-Qualität noch immer einen Blick wert. Kinder zwischen drei und acht Jahren haben jedenfalls ihren Spaß.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen