Kein Cover vorhanden: upload/articles/360_FKfmHTLl8Xz09qBf7jiP.JPG

Disney Mickey Epic - Die Macht der 2

Publisher: Disney Interactive
Entwicklerstudio: Junction Point / Blitz Games
Genre: Geschicklichkeit
Sub-Genre: Jump & Run
Art: Fullprice
Erscheinungsdatum: 17.11.2012
USK 6

Disney Mickey Epic - Die Macht der 2   30.11.2012 von Panikmike

Vor etwas über einem Jahr erschien ein Jump ‘n‘ Run mit der weltbekanntesten Maus im Comic-Universum. Mit Mickey Epic 2 – Die Macht der 2 erschien nun der zweite Teil, der besser, länger und grafisch hochwertiger sein soll! Das sehen wir uns aber zuerst mal an …

 

Disney verspricht mit diesem Titel viel, vor allem aber haben sie immer wieder den gemeinsamen Zweispielermodus angepriesen. Die Spieler können nun zusammen mit Mickey Mouse und Oswald dem Hasen Wasteland retten. Die wohl bekannteste Maus der Welt hat immer noch ihren Pinsel und ihren Verdünner, Oswald hingegen hat eine magische Fernbedienung, mit der er die Macht über Elektrizität erhält. Bevor ich aber mehr vom zweiten Teil berichte, hier der Link zum Artikel von Mickey Epic. Versteht Ihr bisher nur Bahnhof, dann lest Euch den Artikel meines Kollegen Ben durch und Ihr werdet erleuchtet

 

Der Kern des Spiels

Wer den ersten Teil kennt und gespielt hat, dem werden auf Anhieb kaum Neuerungen auffallen. Der Spieler steuert immer noch Mickey Mouse und ihren Pinsel, mit dem Dinge erschaffen oder zerstört werden können. Die Frage, was die beste Lösung ist, muss der Spieler selbst beantworten. Mal müssen Dinge zerstören werden, um weiterzukommen, mal erschaffen. Hingegen gibt es viele Situationen, bei denen man die Qual der Wahl hat. Gut oder Böse gibt es nicht – die Konsequenz muss aber akzeptiert werden. Das Problem dabei ist aber, dass man oftmals im Vorfeld nicht erkennen kann, was bei einer Entscheidung passiert. Leider artet dies oftmals aus, sodass der Spieler einfach ausprobiert und sich quasi zufällig entscheidet. An dieser Stelle fehlt der Durchblick. Das Spielprinzip hört sich in Worten gut an, die Ausführung ist leider nicht so gut gelungen, wie ich es mir erwartet habe. Dennoch ist das Ausradieren oder das Malen besser als im Vorgänger, zumal der Spieler beim Wiederkehren den Ort so vorfindet, wie er ihn verlassen hat.

 

Neben dem klassischen Jump ‘n‘ Run kann der Spieler viel entdecken und kleinere Missionen meistern. Diese gehen leider unter, weil sie eher zwanghaft ins Spiel integriert wurden. Wer übrigens die Playstation 3 Version sein Eigen nennt, der darf zusammen mit Move den Pinsel schwingen. Die Integration ist gut gelungen und macht auf alle Fälle richtig Spaß.

 

Oswald und Mickey – ein Duo wie Hill und Spencer?

Das komplette Abenteuer darf mit zwei Spielern erlebt werden. Die Steuerung von beiden Protagonisten ist gut gelungen, man springt, läuft und untersucht die Gegend. Ein Doppelsprung darf natürlich nicht fehlen, ebenso wie ein kooperativer Flug über Abgründe. In manchen Situationen allerdings nervt die Kameraführung, die man zwar selbst steuern kann, jedoch sind Mickey und Oswald trotzdem hin und wieder verdeckt. Das ist zwar kein schlimmes Manko, nerven tut es trotzdem. Spielt man alleine, dann darf man dummerweise immer nur Mickey Mouse, aber leider zu keiner Zeit Oswald steuern. Diesen Part übernimmt dann die künstliche Intelligenz, die leider nur mittelmäßig programmiert wurde. Hin und wieder hinterfragt man sogar die Aktionen, die unser Partner macht. Warum folgt uns der Hase nicht? Warum hilft er uns nicht beim Endgegnerkampf? Fragen über Fragen, die wenn überhaupt nur die Entwickler beantworten können. Daher sollte das Spiel immer mit zwei Spielern gezockt werden, dann steigt der Spaßpegel im Vergleich zum Solo-Spiel. Fakt ist allerdings, dass man sich immer einen menschlichen Spieler auf das heimische Sofa holen muss, weil es keinen Onlinemodus gibt – schade!

 

###SOFAHELDEN_GALERIE###Eine Märchenwelt mit Mickey und Oswald

Ähnlich wie im Vorgänger präsentiert sich die Grafik wie in einem schönen Märchen. Auch wenn einige Kulissen in abgeänderter Form vom ersten Teil übernommen worden sind, so ist das Szenario dennoch etwas anderes und macht Spaß, erkundet zu werden. Passende Worte dazu wären skurril und wunderbar! Während der Missionen wird die Geschichte von Die Macht der 2 schön mit Zwischensequenzen erzählt, das Ganze lockert das Spielgeschehen etwas auf. Doch nicht nur die Grafik hat es in sich, sondern auch die musikalische Atmosphäre. Auch hier kommen Märchengefühle auf und lassen in mir das Kind im Mann hervorscheinen. Der Sprecher macht seine Sache ebenso gut, alles in allem ist das Gesamtpaket entscheidend, und das passt hier sehr gut.



Cover & Bilder © .


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Ich habe den Vorgänger nur gesehen und nicht selbst gespielt. Umso mehr habe ich mich auf den zweiten Teil gefreut, da ich selbst ein Jump ‘n‘ Run-Fan bin. Mickey Epic 2 - Die Macht der 2 bereitet mir richtig Freude, obwohl ich es nicht besonders gut finde, dass die künstliche Intelligenz nicht richtig funktioniert und man für den totalen Spaß einen zweiten Spieler benötigt. Ebenso schade ist es in meinen Augen, dass man das Ganze nicht online spielen kann, so muss man sich immer einen Freund nach Hause einladen. Ansonsten ist das Spiel gelungen und kann sicherlich viele Jump ‘n‘ Run-Freunde überzeugen. Wer eine märchenhafte Welt erleben möchte, der ist hier genau richtig. Danke Disney!


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Schönes Spielprinzip mit Farbe und Verdünner
  • Viel zu entdecken
  • Move-Integration auf der Playstation 3
  • Stimmungsvolle Musik und guter Sprecher
  • Story komplett mit zwei Spielern spielbar
  • Verschiedene Lösungsmöglichkeiten
  • Coole, alte Zwischensequenzen
  • Teilweises Recycling der Vorgänger-Orte
  • Entscheidungen oftmals nicht vorhersehbar
  • Kamera manchmal suboptimal





Kommentare[X]

[X] schließen