Vor einiger Zeit hatten wir hier ja schon den DVD Test der Staffel vier. Nun ist es soweit, das Warten hat ein Ende. Die fünfte Staffel der Kultserie ist im Handel erschienen. Wieder geht es heiß her und eure Lachmuskeln werden danach eine Auszeit brauchen. In 26 Folgen, die übrigens alle digital überarbeitet wurden, passieren wieder sehr viele Dinge, die ich euch im folgenden Text ein wenig erläutern möchte.
Wie auch in meinen anderen Artikeln zu Serien, werde ich den Inhalt von ein paar einzelnen Folgen wiedergeben und noch eine kleine Zusammenfassung schreiben. So könnt ihr euch ein Bild der Serie machen, aber wisst nicht zu viel darüber. Sonst wäre es ja langweilig, oder?
Worum es bei „Ein Käfig voller Helden“ geht, könnt ihr bei meinem letzten Artikel nachlesen:
http://sofahelden.de/index/artikel/Ein-Kaefig-voller-Helden---Staffel-4/145
Natürlich befinden wir uns immer noch im Kriegsgefangenenlager „Stalag 13“ und die Besatzung aus Colonel Hogan, Oberst Klink und der ganzen Crew ist immer noch vor Ort. In der ersten Folge wird ein Hollywoodstar gefangen genommen. Dieser Fang ist Gold wert, denn Byron Buckles soll in einem Film mitspielen. Oberst
Klink plant einen Propagandafilm, in dem der Star die Lebensbedingungen des Gefangenenlagers schildern soll. Stalag 13 soll schön dargestellt werden, doch das passt Colonel Hogan gar nicht. Wütend schreibt er das Drehbuch um, denn der Film soll schon etwas Besonderes werden – da kommt ihm die Sprengung einer Brücke gerade Recht!
Doch in Staffel 5 geht es nicht nur um Filmstars und Sprengungen. In „Die antike Tick Tack“ geht es um Kuckucksuhren. Hogans eigentliche Aufgabe besteht darin, geheime Pläne in verschiedene Städte zu schmuggeln. Doch so einfach es sich anhört, ist es nicht. Es stellt sich als fast unmöglicher Job heraus. Doch wie schon so oft in der Vergangenheit kommt ihm die Idee, sich an Oberst Klink zu hängen. Hogan nutzt seine Intelligenz und schmiedet einen Plan. Er weiß, dass Klink ein Faible für antike Uhren hat und nutzt das schamlos aus. Er überredet Klink, in den Kuckucksuhrenhandel einzusteigen…
Das Problem bei „Ein Käfig voller Helden“ liegt auf der Hand. Man kommt aus dem Lachen nicht mehr raus und hier greift der berühmte Satz: Nur noch eine Folge, dann geh ich ins Bett. Doch es geht schneller als man denkt und alle vier DVDs sind angesehen. Doch man kann Hogan und seinen Kollegen nicht nur einmal ansehen, denn lustig sind die Folgen auch immer noch beim zweiten und dritten Mal. Alleine die Ideen, die von unseren Helden stammen, sind oscarreif!
Die Qualität der Serie ist unglaublich gut, man merkt deutlich, was mit der heutigen Digitaltechnik alles möglich ist. Auch wenn die Farben ein wenig unecht wirken, so ist das Bild für diese Verhältnisse sehr scharf und Details deutlich erkennbar. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass die Serie über 40 Jahre alt ist. Der Ton ist ebenso klar verständlich, leider gibt es nur eine Mono-Tonspur. Die Arbeit wäre wahrscheinlich zu viel des Guten gewesen, hierbei auch noch alles zu überarbeiten. Doch bei einer Serie ist es verkraftbar, hier braucht man nicht zwingend eine Dolby Digital Spur! In insgesamt 636 Minuten bekommt der Zuschauer alles, was er braucht: Spannung, Spaß und Action bis der Arzt kommt.
Hier noch die kompletten Folgen der Staffel 5:
-
Hollywood lässt grüßen
-
In den Brunnen gefallen
-
Die Fahrt ins Ungewisse
-
Die fünf von der Tankstelle
-
Die einsame Wilma
-
Rettet den Link!
-
Natürlich: Bombensicher!
-
Das verflixte Negativ
-
Sehr riskantes Spiel
-
Marschall auf der Flucht
-
Der Fallschirmtrick
-
Die antike Tick-Tack
-
Freiwillig zum Verrat
-
Schultz weiß etwas!
-
Donnerwetter, Donnerwetter!
-
Die ärztliche Untersuchung
-
Die Kunsträuber
-
Auf in den Kampf
-
Yvette aus Paris
-
Dienst in zwei Armeen
-
Sieben auf einen Streich
-
Aufforderung zum Tanz
-
Der Pumpernickelbote
-
Aktion "Lustige Witwe"
-
Die Schande in Uniform
-
Nun flüchten sie doch!
Kommentare[X]