![]() |
Lego Marvel Super Heroes
![]() |
BEWERTUNG |
25.11.2013 von PanikmikeAlle Jahre wieder, kommt ein Legospiel *sing*. Und auch alle Jahre wieder freut sich unser Chefredakteur Mike wie ein kleines Kind, wenn er den neuesten Titel der Spieleschmiede Traveller´s Tales testen darf. Dieses Mal muss der Spieler Dr. Doom aufhalten, um die Welt zu retten …
Richtige Helden oder Stümper in Strumpfhosen?
Iron Man zieht mit dem unglaublichen Hulk alias Bruce Banner in die Schlacht gegen den Sandmann. Captain Amerika und Mr. Fantastic jagen Dr. Octopus auf einem Hochhaus. Hawkeye und Black Widow verfolgen den Grünen Kobold durch die Gebäude der Oscorp Corporation. Diese Situationen (die ersten drei Level) und noch viel mehr kann der Spieler in den 15 Kapiteln erleben. Mit unglaublich vielen Superhelden werden Schurken wie Wusstet Ihr schon ...Hier ein kleiner Auszug von bösen Charakteren, die im Spiel vorkommen:
Was steht heute noch auf meiner To-do-Liste?
Bei jedem Lego-Titel fragt man sich erneut, gibt es Neuerungen oder ist der Spielablauf wie eh und je. Bei Lego Marvel Super Heros gibt es zwar neue Charaktere und neue Fähigkeiten, generell wird aber das getan, was immer getan wird: Schieß auf ein gewisses Ziel, um mit dem zweiten Charakter einen Schalter zu drücken, sodass der erste Charakter wieder zum Zweiten kommen kann, damit beide dann eine Tür per Kraftakt öffnen können. So in etwa laufen die Aktionen der Spieler ab. Wer die vorangegangenen Titel wie Lego Batman 2 (HIER unser Artikel dazu), Lego Herr der Ringe (HIER unser Artikel dazu) oder Lego Fluch der Karibik (HIER unser Artikel dazu) kennt, der weiß genau, was er tun muss und wie das Spiel abläuft. Kleine Schalter- und Logikrätsel versüßen das Gameplay ein wenig, es darf aber nicht allzu viel erwartet werden. Das gesamte
An dieser Stelle muss ich aber auch loswerden: Das Spiel ist nie so richtig fordernd. Klar wurde es für Kinder entwickelt, die helfende Stimme oder aber die helfenden Symbole sind leider stets aktiv und lassen sich nicht abschalten. Warum liebe Entwickler lasst ihr die Spieler nicht vorerst selbst überlegen und gebt ihnen nach einiger Zeit des Misserfolgs nicht einen Schubser in die richtige Richtung. So ist das Spiel zu einfach und wird auf Dauer ein wenig nervig, da erwachsene Spieler und auch Jugendliche mit dem Schwierigkeitsgrad nicht wirklich glücklich werden. Komischerweise kann außerhalb der Missionen halb New York City entdeckt werden, ohne zu viele Hinweise zu geben. Hier wird einem das Rätseln meistens selbst überlassen. Genauso sollte eigentlich das gesamte Spiel ablaufen!
Natürlich geht das Ganze mit einem menschlichen Mitspieler vor einer Konsole oder aber mit der künstlichen Intelligenz. Diese ist hin und wieder saudämlich, die meiste Zeit allerdings spielt sie schön mit und trabt dem Spieler wie ein Haustier hinterher. Richtig Spaß kommt dabei allerdings nicht auf, die volle Unterhaltung bekommt der Fan definitiv nur mit einem Spieler an seiner Seite auf dem Sofa. Auf einen Onlinemodus wurde erneut verzichtet, was ich immer noch nicht nachvollziehen kann.
###SOFAHELDEN_GALERIE###Lego-Atmosphäre oder Zeit für 8-bit?
Wer die anderen Lego-Spiele kennt, der weiß, dass der Fokus nie auf die Technik gerichtet wurde. Dennoch haben die Entwickler Wert darauf gelegt, eine gewisse Augenweide für die Spieler zu entwickeln. Im Laufe der Kampagne darf nicht nur eine Großstadt entdeckt werden, sondern auch Level wie eine Fabrik, der Stark-Tower, ein Observatorium oder eine U-Boot-Werft. Ein negativer Aspekt fällt leider schon nach den ersten paar Minuten auf: Die Welt ist zwar voller Details, dafür wurden aber wenig Lego-Steine verwendet. Teilweise kommt sich der Spieler nicht vor wie in einem Legospiel, da nur ein paar Objekte aus Legosteinen bestehen. Die Welt drum herum sieht zwar sehr gut aus, dennoch kennen Fans es von den ersten Titeln auch anders. Lässt man diesen Aspekt außer Acht, dann kann Lego Marvel Super Heroes was fürs Auge und vor allem für die Ohren bieten. Denn soundtechnisch wird in diesem Lego-Teil absolut viel geboten. Actionreiche Beats tönen aus den Boxen, beim Unterwasser-Level kann man Walklängen lauschen und in ruhigeren Szenen wurde die Dynamik runtergeschraubt. Die Stimmen der über 100 Helden sind ebenso gut gelungen, leider wurden für die meisten andere Stimmen als in den Filmen verwendet. Teilweise passen sie in meinen Augen auch nicht zu den Charakteren, doch das ist meckern auf hohem Niveau. Cover & Bilder © ... Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]