Kein Cover vorhanden: upload/articles/valhalcov_do5SewLQYrmG8emmYi1G.jpg

Operation Valhalla

Originaltitel: The Gypsy Warriors
Genre: Action
Regie: Lou Antonio
Hauptdarsteller: Tom Selleck • James Whitmore Jr. • Joseph Rusk
Laufzeit: ca. 78 Minuten
FSK 16

Operation Valhalla   10.08.2009 von Der Ohm

Tom Selleck in einem Actionfilm der im 2. Weltkrieg angesiedelt ist? Ich muss zugeben das ich doch nicht nur leicht schmunzeln musste beim studieren des Covers. Tom Selleck, ich kann diesen Namen gar nicht oft genug erwähnen, spielt hier einen amerikanischen Offizier der zusammen mit seinem Offizierskollegen einen Geheimauftrag in Frankreich ausführt, aber lest selbst...

Die beiden Hauptfiguren, Offizier Shelly Athern und Offizier Theodor "Ted" Brinkerhoff (Tom Selleck) erhalten einen, natürlich kriegsentscheidenden, Auftrag. Zusammen sollen Sie mit dem Fallschirm in Frankreich hinter feindlichen Linien landen und ein verstecktes Labor mit biologischen Waffen zerstören, bevor es der Wehrmacht in die Hände fällt. Getarnt als Franzosen unter Zigeunern, übrigens ein geniales Versteck zur Nazizeit, reisen sie bis zu einer Weinkellerei in der das Labor untergebracht ist. Doch hier waren die Deutschen schneller.

Zusammen mit den Zigeunern hecken die beiden einen Plan aus um das Gebäude zu infiltrieren. Auch eine Liebelei zwischen Offizier Brinkerhoff und der schönen Zigeunerstochter bahnt sich an, was Ihr Bruder nicht zulassen kann.

Bei Operation Valhalla handelt es sich um eine amerikanische TV-Produktion aus dem Jahre 1978. Die beiden Offiziere treiben durchgehend ihre Späßchen und sehen die Sache nicht allzu ernst.

Ein Beispiel aus der deutschen Synchronisation:

Offizier Athern: "Ted, hast du jemals von einer Teufelsbakterie gehört"
Offizier Brinkerhoff: "Ich habe aufgehört Perry Rhodan zu lesen als ich 7 Jahre alt war"

Ok, Perry Rhodan ist eine deutsche Romanserie die erst 1961 das Licht der Welt erblickt hat, der 2. Weltkrieg sollte da schon längst vorbei gewesen sein. Der Film ist also durchweg auf Unterhaltung ausgelegt und man sollte sich nichts für die nächste Geschichtsklausur merken!

Er wirkt wie ein Pilotfilm zu einer typischen achtziger Jahre Serie, wie zum Beispiel „Hart aber Herzlich“ oder „Hulk“. Allein diese Serienmusik die den ganzen Film über im Hintergrund dudelt hat man schon tausendmal gehört, zumindest wenn man damals als Dreikäsehoch vor dem Fernseher hockte. Die Stimmen sind in der Stereospur meist recht gut verständlich, nur im Regen hätte man das Plätschern doch ein bisschen leiser regeln sollen.

Das Bild verfügt über kräftige Farben und liegt im 4:3 Format vor. Altersbedingt aber mit einigen defekten und einer leichten Unschärfe. Dunkle Passagen, die nicht selten vorkommen, haben leider einen schlechten Kontrastwert. Es sind teilweise nur beleuchtete Umrisse zu erkennen!

Wird es unseren beiden tapferen Helden gelingen dieser ausweglosen Situation noch als Sieger hervorzugehen? Ist es noch möglich den Nazis die biologische Waffe zu entreißen?


Das Fazit von: Der Ohm

Der Ohm

Hab ich schon Tom Selleck erwähnt? Seine Anwesenheit ist das einzige was diesen Film aus der völligen Belanglosigkeit zieht. Es hätte mich zu keiner Zeit gestört bei dem Film unterbrochen zu werden und später mal weiter zu gucken. Die Story reißt wirklich niemanden vom Hocker und könnte mit ausgetauschten Bösewichten auch bei Knight Rider, A-Team und Ein Trio mit 4 Fäusten im Drehbuch stehen. Mit seinen 78 Minuten ist er auch nicht so viel länger als diese. Wahrlich kein Muss, wer allerdings auf den Schnauzbart von Tom Selleck steht oder einfach nur gerne eine der erwähnten Serien anschaut, kann sich den Film nun auf DVD kaufen. Mir hat der Film jedenfalls nicht viel geben können.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen