Kein Cover vorhanden: upload/articles/Cover_SrEmFiuiP2iIIL37ivdd.JPG

The Twilight Zone - Staffel 2

Originaltitel: The Twilight Zone
Genre: Science-Fiction • Thriller • Fantasy
Regie: Mehrere Regisseure
Hauptdarsteller: Mehrere Hauptdarsteller
Laufzeit: DVD (752 Min) • BD (780 Min)
Label: Koch Media Home Entertainment
FSK 12

The Twilight Zone - Staffel 2   27.04.2014 von Panikmike

Vor einigen Monaten haben wir Euch die erste Staffel einer Mystery-Serie vorgestellt, die in den 60er Jahren der absolute Knaller war und auch heute noch weltweit eine große Fanbase vorweisen kann. Nun gibt es von Koch Media die zweite Staffel auf Blu-ray und wir haben sie für Euch angesehen …

 

Don Carter (William Shatner) fährt mit seiner Frau durch eine Kleinstadt und hat plötzlich eine Autopanne. Eigentlich wollten sie nur in die Flitterwochen fahren, doch sie müssen nun einige Stunden in der Stadt bleiben, bis das Auto repariert ist. In einem kleinen Café entdeckt er einen Automaten, der auf Fragen über die Zukunft eine Antwort geben kann. Für nur einen Penny kann er eine Frage stellen und wird eine prompte Antwort erhalten. Anfangs sieht er das Frage-Antwort-Spiel als reines Vergnügen an, doch als er feststellt, dass der Automat die Wahrheit sagt, bekommt er es mit der Angst zu tun. Er möchte immer mehr wissen und das wird ihm und seiner Frau zum Verhängnis …

 

Janet liegt mit einbandagiertem Kopf im Krankenhaus. Es ist ihre elfte Behandlung und der Arzt sagt zu ihr, dass sie keine Schönheitsoperation mehr machen kann. Wenn ihr Gesicht nun immer noch missgebildet ist, kann er nichts mehr für sie tun. Er schlägt ihr vorsorglich vor, dass sie in ein Camp für missgebildete Leute fährt, da dort nur ihresgleichen wohnt. Stunden später kommt die Stunde der Wahrheit, als der Verband gelockert wird und die Ärzte das Ergebnis sehen …

 

Arthur Castle ist ein Antiquitätenhändler und leitet zusammen mit seiner Frau ein Geschäft. Eines Tages kauft er eine Weinflasche, in der sich überraschenderweise ein Flaschengeist befindet. Nach dem Öffnen der Flasche tritt dieser vor sie und möchte beiden vier Wünsche erfüllen. Am Anfang wünscht sich Arthur eine Reparatur seiner Glasvitrine, da er nicht so richtig an den Flaschengeist und seine Erfüllung der Wünsche glaubt. Doch als der Sprung in der Vitrine plötzlich repariert ist, sieht Arthur seine große Chance, der Armut zu entrinnen und endlich reich und berühmt zu werden …

 

David Ellington wandert für sein Leben gern. Eines Tages wird er von einem plötzlichen Unwetter überrascht und kann sich gerade noch so in ein Kloster retten. Er wird dort zwar aufgenommen, aber der Abt erzählt ihm, dass er bald wieder gehen muss. Sie haben keinen Platz für ihn und sind auf Besuche nicht vorbereitet. David geht nur widerwillig ins Unwetter zurück und trifft auf dem Weg zur Ausgangstür einen Mann, der in einer Zelle eingesperrt ist. Er bittet David ihn zu befreien, doch der Abt hat ihn vorher gewarnt, dies nicht zu tun …

 

Wie wird sich David entscheiden und wer ist der Mann hinter Gittern? Wo liegt die entscheidende Schwelle zwischen Schönem und Widerwärtigem? Wie soll das Leben weitergehen, wenn man von der Außenwelt abgeschnitten wird und mit menschenähnlichen Robotern zusammenlebt? Wenn man die Zeit zurückdrehen könnte, würde man dann einen anderen Weg einschlagen? Was wird ein Verbrecherpaar tun, wenn eine gestohlene Kamera Bilder aus der Zukunft macht? Gibt es einen Staub, der Hinrichtungen verhindern kann? Kann ein Zeitreisender den Mord an Abraham Lincoln vereiteln?

 

Solche und noch mehr Fragen stellte sich Rod Sterling, der Macher von Twilight Zone. Die Serie ist und bleibt verdammt interessant, weil doch viele Inhalte seiner Serie mit aktuellen Themen, Fragen und Mysterien verglichen werden können. Jede Folge nimmt indirekt ein gewisses Thema auf und behandelt es. Ein Resultat gibt es oftmals nicht, was bei gesellschaftskritischen Themen auch gut ist. Trotzdem denkt man als Zuschauer viel über die Serie und die einzelnen Folgen nach. Doch was rede ich noch weiter um den heißen Brei, schaut Euch die Serie einfach an und überzeugt Euch selbst.

 

Auch dieses Mal sind einige Schauspielgrößen mit dabei, die zum damaligen Zeitpunkt erst am Anfang ihrer Karrieren standen. William Shatner zum Beispiel wurde durch Star Trek sehr bekannt, doch auch Schauspieler wie Russell Johnson, Dick York, Burgess Meredith, Buddy Ebsen, John Astin, John Hoyt sind Fans durchaus bekannt.

 

Bildergalerie von The Twilight Zone - Staffel 2 (13 Bilder)

Zur Qualität gibt es auch noch ein paar Worte zu sagen, denn bei einer so alte Serie ist es nicht selbstverständlich, dass sie qualitativ verbessert wurde. Koch Media hat ganze Arbeit geleistet, denn die meisten Folgen sind sehr detailreich, scharf und kontrastreich. Alle Folgen sind in schwarz-weiß und im Bildformat 4:3, was heutzutage zwar schade ist, aber den Kult noch besser auf den heimischen TV bringt. Die Umsetzung fast aller Folge ist fantastisch, lediglich ein paar Folgen wurden nicht restauriert und sehen genau so aus wie auf DVD.

 

Abschließend gibt es noch einen Episodenguide der zweiten Staffel mit allen 29 Folgen:

 

  • Folge 37 – Der letzte Flug der "King Nine"
  • Folge 38 – Vier Wünsche
  • Folge 39 – Das andere ich
  • Folge 40 – Mr. Finchley und die Technik
  • Folge 41 – Der Mann in der Zelle
  • Folge 42 – Fluch der Schhönheit
  • Folge 43 – Ein Penny für die Zukunft
  • Folge 44 – Die Stunde der Wahrheit
  • Folge 45 – Immer Ärger mit Templeton
  • Folge 46 – Ein Foto für die Zukunft
  • Folge 47 – Einmal im Jahr
  • Folge 48 – Eine Handvoll Staub
  • Folge 49 – Das Attentat
  • Folge 50 – Der Gelegenheitskauf
  • Folge 51 – Invasion der Zwerge
  • Folge 52 – Die standhafte Münze
  • Folge 53 – Nummer 22
  • Folge 54 – Reise durch die Zeit
  • Folge 55 – Mars für Mars
  • Folge 56 – Das alte Radio
  • Folge 57 – Lektion für einen Freund
  • Folge 58 – Das Spielzeugtelefon
  • Folge 59 – Ein paar Schritte zu weit
  • Folge 60 – Gold
  • Folge 61 – Die Wette
  • Folge 62 – Schattenspiel
  • Folge 63 – Die Welt als Wille und Vorstellung
  • Folge 64 – Einer zuviel
  • Folge 65 – Einer gegen den Staat

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Auch die zweite Staffel von Rod Sterlings Twilight Zone ist unterhaltsam und macht immer noch Lust auf weitere Folgen. Zum einen ist es echt amüsant, wie viele Schauspieler man doch kennt und nicht wusste, dass sie dort auftreten. Zum anderen wurden viele gesellschaftskritische Themen aufgegriffen, über die man sich tagelang unterhalten kann. Nicht alle Themen sind mysteriös und unrealistisch, und daher ist die Serie nicht nur für Science-Fiction-Fans interessant, sondern auch für diejenigen, die einfach mal 25 Minuten in eine etwas andere Welt eintauchen wollen. Qualitativ ist die Restaurierung wirklich der Hammer und ein gutes Beispiel dafür, dass auch alte Serien oder Filme mit der richtigen Technik im neuen Glanz erscheinen können. Einige Filmfirmen sollten sich von diesem Beispiel eine Scheibe abschneiden!


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen