![]() |
100 Code
![]() |
BEWERTUNG |
22.11.2015 von GloansBunnyKrimi-Serien und Filme aus Schweden haben Hochkonjunktur und überzeugen meist durch hohe Qualität und atemberaubende Spannung. Ob die amerikanisch-schwedische Coproduktion 100 Code mit Lost-Star Dominik Monaghan und Exportschlager Michael Nyqvist den Ruf aufrecht erhalten kann?
Inspektor Thomas Conley (Dominic Monaghan) ist auf der Jagd und doch gleichzeitig selbst Gejagter. Denn während er einem grausamen Serientäter auf der Spur ist, der seine Opfer physisch betäubt und bei vollem Bewusstsein in einem Erdloch vergräbt, um sie dort jämmerlich ersticken zu lassen, kämpft er gegen seine eigenen inneren Dämonen. Seit dem Tod seiner Freundin plagen ihn schreckliche Albträume, die Conley mit Alkohol und Drogen zu vertreiben versucht. Als ähnliche Mordfälle in Stockholm geschehen, wittert Conley einen Zusammenhang und reist, der Spur folgend, von New York nach Schweden. Dort wird er dem grimmigen Polizisten Mikael Eklund (Michael Nyqvist) zugeteilt, der kurz vor seinem Karriereende steht. Beide Ermittler stehen sich mit großem Misstrauen und Skepsis gegenüber, während sie sich an die Fersen des Serienkillers heften. Zunächst scheint die griechische Mythologie eine zentrale Rolle im Vorgehen des Mörders zu spielen, repräsentieren die Fälle doch die Entführung von Persephone durch Hades, den Gott der Unterwelt. Doch schon bald offenbart sich das ganze Grauen hinter den Morden: es ist nicht ein einzelner Täter, der seine perversen Fantasien auslebt, sondern eine ganze Gruppe, organisiert in einem düsteren Internet-Forum namens Deep Web, angestachelt von einem Unbekannten namens LH. Und dieser scheint Kontakte in alle Gesellschaftsschichten zu haben, die auch den beiden Ermittlern und Eklunds hübscher Tochter Hanna (Felice Jankell) gefährlich nahe kommen...
100 Code überrascht und schlägt ein wie eine Bombe. Die in Deutschland bisher nur im Pay-TV ausgestrahlte Thriller-Serie Made in Schweden und Amerika fesselt von der ersten Sekunde an vor den Bildschirm. Die unheimlich tiefgründige und vielschichtige Story ist an Spannung und unvorhersehbaren Wendungen kaum zu übertreffen und die Charakterzeichnung geht unter die Haut. Hat man eine Folge gesehen, ist man sofort infiziert vom 100 Code-Virus und möchte sofort wissen, wie es weiter geht. Selbst die "leisen", melancholischen Folgen, die meist die Geschichten der einzelnen Figuren ausführlich beleuchten, entwickeln Suchtpotenzial, was die extrem spannenden Cliffhanger-Enden noch intensiver werden lässt. 100 Code ist zu keiner Zeit langweilig, niemals unlogisch und nicht einmal einen Augenblick lang surreal. Gekrönt wird die atemberaubende Spannung durch humoristische Elemente, wie beispielsweise das permanente Genörgel zwischen Eklund und Conley, die mit den Ermittlungsverfahren des jeweils anderen nur selten zufrieden sind. Dominic Monaghan und Michael Nyqvist harmonieren perfekt und verleihen ihren Figuren eine Tiefe, wie man sie so nur selten in TV-Serien sieht. Genial!
Auch technisch liefert 100 Code eine absolute Glanzleistung ab. Die wunderschöne Kulisse Stockholms samt Umland erstrahlt in satten Farben, kombiniert mit einem grandiosen Schärfegrad und einem cineastischen Soundtrack. Die deutsche Synchronisation steht der englischen in nichts nach und selbst die Untertitel in den schwedischen Sequenzen passen wie die Faust aufs Auge. Im Extras-Bereich gibt es herrlich erfrischende Outtakes und ein 45 Minuten langes Making Of samt Interviews zu bewundern.
Episoden Staffel 1:
Das Fazit von: GloansBunny
|
|
Kommentare[X]