![]() |
Battle Royale
|
BEWERTUNG |
06.04.2025 von Born2bewildBattle Royale hat sich als Spielmodus diverser Shooter oder als Namensgeber bestimmter Spiele etabliert. Nun erscheint auch ein Kinderspiel mit dem Titel, bei dem Koalas, Ninjas, Roboter und Echsen gegeneinander antreten. Ob uns das Spiel mit dem roten Knopf überzeugen und den Kinderhänden standhalten konnte, erfahrt Ihr in unserem Review…
Auffällig beim Auspacken ist, dass die Unterseite der Verpackung Teil des Spielfeldes sein wird. Hinzu kommt das Arena-Gestell aus Kunststoff und der spielentscheidende rote Knopf - genannt Eliminator. Letzterer ist uns sehr positiv aufgefallen, denn dass die Kinder ihn kaputthauen, ist das Erste, das man als Eltern befürchtet. Aber man muss leicht drücken, damit die Mechanik ordentlich auslöst. Es wird also kein „Buzzer-Battle“. Separat in Zipp-Beuteln sind die Spielfiguren verpackt. Die Karten sind eingeschweißt und neben der Anleitung gibt es noch einen Stanzbogen mit den Spielfeld-Plättchen. Hierbei müsst Ihr aber aufpassen, denn während die Plättchen für das Spielfeld benötigt werden, wird der Rahmen des Stanzbogens als Justierhilfe für den Eliminator benötigt. Sobald alles ausgepackt ist, kann es auch schon an den eigentlichen Spielaufbau gehen.
Ihr nehmt Euch den Stanzbogen und legt ihn unten in die Verpackungsunterseite. Darauf stellt Ihr das Arena-Gestell und sortiert hier die Plättchen ein. Wichtig ist, dass das braune Plättchen in die Mitte gelegt wird und der Eliminator darunter kommt. Dann müsst Ihr vier Plättchen wieder rausnehmen und beiseitelegen. Auf den übrigen Spielfeldern wird von jeder teilnehmenden Farbe eine Figur auf jedes Plättchen gestellt. Nun müssen sich alle jeweils für ein Volk beziehungsweise eine Farbe entscheiden. Dazu nehmt Ihr Euch jeweils den passenden Kartenstapel und mischt ihn. Von diesem Kartenstapel nehmt Ihr Euch jeweils fünf auf die Hand. Startspieler*in wird der oder die Jüngste…
Ziel des Spiels
Runde um Runde versucht man seine Mitstreiter*innen vom Spielplan zu fegen. Entweder durch Schubsen oder Besiegen oder, in dem man sie über den Eliminator ausschaltet. Das Spiel endet, wenn entweder nur noch das mittlere Plättchen übrig ist oder sich alle verbliebenen Spielfiguren auf diesem Feld befinden. Dann wird ermittelt, von welchem Team noch am meisten Figuren übrig sind. Dieses Team gewinnt. Bei Gleichstand werden noch die gefangengenommenen Spielfiguren mit ausgewertet.
Die Regeln zu Battle Royale sind relativ übersichtlich, was sich auch in der vierseitigen Anleitung wiederspiegelt. Zwei Seiten sind dabei der Spielablauf, die anderen beiden sind der Aufbau und Ergänzungen für das Zweispieler-Spiel sowie besondere Karten. Insgesamt hat unser Elfjähriger die Anleitung gut verstehen und wiedergeben können.
…und es hat BOOM gemacht!
Sobald Ihr an der Reihe seid, spielt Ihr in der Bewegungsphase eine Eurer Handkarten. Jede Karte zeigt Euch an, wie viele Eurer Figuren Ihr bewegen dürft und wie weit Ihr mit jeder dieser Figuren laufen dürft. Bewegen dürft Ihr Euch jeweils auf orthogonal angrenzende Felder, außer bei einer Sonderkarte, die Euch explizit anweist, diagonal zu laufen. Außerdem gibt es noch eine Karte, bei der Ihr gegnerische Figuren bewegen müsst. Darüber hinaus gibt es noch Karten für den Kampf, für das Bewegen sowie Auslösen des Eliminators. Die Karten werden im Prinzip von oben nach unten ausgeführt. Als erstes lauft Ihr. Dabei kann es passieren, dass Ihr am Ende auf einem Feld landet, auf dem schon fünf Figuren stehen. Ist das der Fall, schubst Ihr eine Figur Eurer Wahl auf das nächste benachbarte Feld in Eurer Bewegungsrichtung. Ist dort ein Loch, so fällt sie runter und Ihr erhaltet die Figur als Beute. Wenn Ihr den Eliminator bewegt, dürft Ihr ihn in eine beliebige Richtung (orthogonal oder diagonal) an ein angrenzendes Feld bewegen (kein Loch und nicht die Mitte). Löst Ihr ihn aus, drückt Ihr den Knopf. So fliegt ein Plättchen mit Figuren nach oben. Nun müsst Ihr gucken, wo die darauf befindlichen Figuren gelandet sind. Alle Figuren, die runtergefallen sind, werden in die Schachtel gelegt, alle Figuren, die auf einem Feld gelandet sind, werden dort wieder aufgestellt. Wenn Eure Karten die überkreuzten Schwerter zeigen, beginnt der Kampf. Hierbei prüft Ihr alle Felder einzeln auf Mehrheiten. Diese Farbe darf eine beliebige der anderen Figuren ausschalten und die Figur als Beute nehmen.
Nachdem Ihr Eure Karte ausgespielt habt, werft Ihr in der Doom-Phase den Doom-Würfel. Bei diesem Wurf zählt jedes Symbol. Werft Ihr ein Eliminator-Symbol, so verrückt Ihr ihn oder löst ihn aus. Werft Ihr ein Schwert, beginnt auch hier der Kampf. Werft Ihr ein Fragezeichen, so dürft Ihr Eure Aktion selbst wählen. Anschließend zieht ihr wieder eine Karte nach und die nächste Person ist an der Reihe.
Falls im Laufe des Spiels ein Bereich nicht mehr über orthogonale Schritte erreichbar ist, werden alle Plättchen mitsamt den Figuren aus dem Spiel entfernt, alles gilt als verloren. Das Spiel endet, sobald entweder nur noch das mittlere Plättchen übrig ist oder sich alle verbliebenen Figuren auf diesem befinden.
Lieferumfang
Cover & Bilder © Cover und Screenshots: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]