Der britische Sender BBC One veröffentlichte 2012 eine zweiteilige Serie zum 1. Weltkrieg. Inzwischen hat es Birdsong - Gesang vom großen Feuer auch nach Deutschland geschafft und wir haben uns die Blu-ray gesehen.

Stephen Wraysford (Eddie Redmayne) ist Offizier der britischen Armee in den Gräben des ersten Weltkriegs. Seine Einheit besteht sowohl aus Soldaten, als auch aus Tunnelbauern (u. a. Richard Madden). In jeder freien Minute erinnert er sich an seine Affäre mit Isabelle Zaire (Clémence Poésy). Isabelle ist unglücklich mit einem britischen Industriellen (für den Stephen arbeitet) verheiratet und sucht in ihrer Beziehung zu Stephen Zuflucht und Geborgenheit. Wieder in der Gegenwart begleitet Stephen seine Kameraden in einen Tunnel, der jedoch gezielt von deutschen Ingenieuren zum Einsturz gebracht wird. Verschüttet und im Delirium erinnert sich Stephen an seine Zeit mit Isabelle. Nachdem die Affäre der beiden aufgeflogen ist, beschließen Sie, dass Isabelle ihren Mann verlässt und mit Stephen durchbrennt. Beide ziehen aufs Land und sind für eine Zeit lang glücklich, dennoch verlässt Isabelle Stephen eines morgens ohne ein Wort. In tiefer Trauer verschlechtert sich der Zustand von Stephen in der Gegenwart, weshalb er von einem Arzt für tot erklärt wird und in einem Grab bestattet werden soll. Nur der Soldat Firebrace glaubt nicht daran und sucht Stephen zwischen all den Toten des Krieges.
Kann Firebrace Stephen Retten? Wird Stephen je erfahren, warum Isabelle ihn verlassen hat?
Birdsong - Gesang vom großen Feuer ist eine Romaverfilmung aus England, in welcher der Autor Sebastian Faulks die Geschichte von Stephen Wraysford vor, während und nach dem Krieg erzählt. Für die Serienverfilmung wurden hierbei einige Teile weggelassen oder geändert, so fehlt zum Beispiel der komplette Teil nach dem Krieg. Wahrscheinlich ist dies auch das größte Problem der Serie. Sie ist in der aktuellen Form schlichtweg furchtbar langweilig erzählt. Die Zeitsprünge zwischen Vorkriegs- und Kriegszeit kommen klischeehaft daher, Erinnerungen an die gute Zeit finden immer in schlechten Situationen unter Kerzenschein oder in Träumen statt. Hinzu kommt, dass die Affäre unglaublich langatmig erzählt wird. Der erste Blickkontakt zwischen beiden ist überzeugend gespielt und jeder Zuschauer weiß, wo das ganze hinführt. Warum man sich dennoch über eine Stunde lang anhören muss, wie Isabelles Ehemann über die französischen Arbeiter schimpft und wie das Pärchen verstohlene Blicke austauscht, erschließt sich dem Zuschauer kaum. Und als sich dann in einem kleinen Ruderboot die Schuhe der beiden das erste Mal berühren und wir diese Szene der Schuhe in Großaufnahme gefühlte 30 Sekunden sehen, schaltet auch der letzte Filmfan ab. Die Kriegsszenen bilden hierfür leider absolut keinen Gegenpol, da auch hier wenig bis nichts passiert. Dieses ganze Problem ist kommt zu keiner Zeit von den Schauspielern, welche ihre Rollen wunderbar spielen. Vor allem Eddie Redmayne und Clémence Poésy nimmt man beim ersten Blickkontakt ab, dass sie etwas füreinander empfinden. Aber gefühlte 50 Mal den gleichen Ausdruck zu sehen langweilt leider doch zu sehr. Kamera, Schnitt und Musik bleiben auch durchweg eher ruhig, selbst wenn es zu ein wenig Action kommt.
Bildergalerie von Birdsong - Gesang vom grossen Feuer (16 Bilder)
In Deutschland erscheint die Serie als Spielfilm auf DVD und Blu-ray, wobei man der Blu-ray den Vorzug geben sollte. Die Bilder sind gestochen scharf, Bildfehler oder ähnliches sind nicht vorhanden. Der Film kann dabei im englischen Original sowie in Deutsch geschaut werden. Die Deutsche Synchronisation ist akzeptabel. Wer kann sollte den Film jedoch auf Englisch schauen. Optional gibt es deutsche Untertitel.
Kommentare[X]