Kein Cover vorhanden: upload/articles/kreuzritter8_w3hewpyEQU6o8is8CkaI.jpg

Die Kreuzritter 8 - Der weiße Ritter

Originaltitel: Tirante el Blanco
Genre: Drama
Regie: Vicente Aranda
Hauptdarsteller: Jay Benedict • Esther Nubiola • Leonor Watling
Laufzeit: ca. 128 Minuten
Label: MIG Filmgroup
FSK 12

Die Kreuzritter 8 - Der weiße Ritter   07.11.2010 von Der Ohm

Der Junge auf dem weißen Pferd, der kommt nicht mehr. Vielleicht darf es ja auch mal ein weißer Ritter sein. Der spanische Spielfilm, der auf einem Roman aus dem Jahre 1490 basiert, ist nun in der Kreuzritter-Serie als achter Teil erschienen. Der Roman gilt als Vorreiter des modernen Romans, ob der Film auch als Vorreiter des modernen Kinos einzuordnen ist?

 

Tirante und seine Kampfgefährten werden vom byzantinischen Herrscher zu Hofe bestellt, um ihm gegen die Übermacht der Osmanen zur Seite zu stehen. Das große Ziel, Konstantinopel von den Türken zu befreien, rückt für ihn allerdings in den Hintergrund, nachdem er die Thronerbin Carmesina kennen lernt. Hals über Kopf verliebt er sich in die schöne Prinzessin und auch sie erwidert seine Liebe. So steht ihm der Königsthron des Byzantinischen Reiches in Aussicht, doch der Standesunterschied und weitere Intrigen am Hofe vereiteln seinen Wunsch. Wird ihre Liebe über die steifen Regeln am Hofe siegen? Wer sicherlich zu Recht auf einen reinen Kreuzritter-Film hofft, wird von dem Film sicher enttäuscht sein. Ein Großteil der Handlung spielt sich am byzantinischen Hofe und nicht auf dem Schlachtfeld ab. Der weiße Ritter ist ein Drama um Liebe, Hass und Eifersucht.

Die Blu-ray wartet mit einer guten Bild- und Tonqualität auf. Nur in großen Schwarzflächen sind mickrige weiße Dropouts zu erkennen - eigentlich nicht weiter erwähnenswert. Das Bild ist scharf und kontrastreich, die Farben kommen kräftig und leuchtstark rüber. Einige Szenen neigen allerdings zur Schlierenbildung. Neben dem spanischen Originalton wurden dem Käufer noch die deutsche und eine englische Tonspur mit auf die Scheibe gepackt. Die Stimmverständlichkeit ist gut, ein bisschen mehr Volumen und Räumlichkeit hätten den wenigen Schlachtenszenen gut getan. Von der Qualität her unterscheiden sich die Tonspuren kaum.

 

Um Bonusmaterial ist sich leider nicht bemüht worden. Außer drei Trailer von anderen MIG Titeln wird auch nach langer Suche niemand weiteres Material auf der blauen Scheibe entdecken können. Immerhin gönnt uns MIG ein FSK-Logo befreites Wendecover.


Das Fazit von: Der Ohm

Der Ohm

Der weiße Ritter ist opulent ausgestattet, bietet wunderschöne Gebäude und Landschaften und schöne Frauen. Das reichte leider nicht, mich zu fesseln. Die Story plätschert vor sich hin und ich kann einfach nicht mit einem  der Charaktere mitfühlen. Gerade das möchte ich allerdings in einem romantischen Drama wiederfinden. Ob die Schauspieler zu unmotiviert waren oder die Dialoge zu hölzern? Wahrscheinlich ist es die Mischung aus beidem gewesen. Aufgrund der schönen Optik verleihe ich dem Film immerhin noch 5 Punkte.


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen