Der Reporter Bob Wilton erfährt von einem mysteriösen Geheimprojekt des amerikanischen Militärs: Die Einheit für parapsychologische Kriegsführung. Durch ausbleibende Aufträge entschließt er sich als Kriegsreporter in den Irak zu gehen. Dort macht trifft er aber wider Erwarten auf einen alten Bekannten…

Bob Wilton (Ewan McGregor) ist Reporter bei einer kleinen, unspektakulären Zeitung auf dem Land. Eines Tages bekommt er den Auftrag, den Frühpensionär Gus Lacey (Stephen Root) zu interviewen, der behauptet, dass er in seiner militärischen Laufbahn in einer Einheit geschult wurde, die sich mit parapsychologischen Methoden beschäftigt: Durch die Wände gehen, Gedankenlesen oder eben das Töten durch konzentriertes Anstarren, zu dessen Training Ziegen missbraucht wurden. Bob glaubt wenig von dem, was Gus erzählt und hält ihn eher für einen Verrückten. Aber durch den Schicksalsschlag gebeutelt, dass ihn seine Frau Helen (Rebecca Mader) verlässt, wird er eines Besseren belehrt. Er entschließt sich kurzerhand, als Kriegsreporter in den Irak zu ziehen. Da er nicht direkt in das Kriegsgebiet gelassen wird, hält er sich dort noch eine Weile in einem Hotel in Kuwait auf. Dabei trifft er beim Essen zufällig auf Lyn Cassady (George Clooney), von dem ihm Gus in seinen Erzählungen berichtet hat.
Er war Teil der parapsychologischen Militäreinheit, der auch Gus angehörte, die unter dem Befehl und der Ausbildung von Bill Django (Jeff Bridges) stand und den Namen New Earth Army verpasst bekam. Bill hielt sich dabei für den ultimativen Super-Soldaten und Jedi-Krieger und war Teil der Hippie- und New Age-Bewegung. Bei dem Gespräch überzeugt Bob Lyn, dass er ihn mit in den Irak nimmt. So erleben die beiden ein lustiges Abenteuer im Irak, was immer wieder mit Rückblenden in die Ausbildungs- und Entstehungszeit der New Earth Army angereichert wird und den Kontrast zwischen der heutigen Militärtechnik und der alternativen Supereinheit aufzeigt. So kommen die beiden den Ursprüngen der Einheit gemeinsam noch einmal ganz nahe…

Was steckt hinter der Supereinheit? Was ist mittlerweile aus dieser geworden? Existiert sie noch oder ist sie längst eingestampft worden? Und was haben eigentlich die Ziegen im Endeffekt damit zu tun?
Kommen wir nun zur Qualität der Blu-ray. Das Material hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Die Details sind sehr gut zu erkennen, dies merkt man besonders in den Wüstenszenen. Die Farben sind sehr natürlich und die Schärfe ist überzeugend. Allgemein ist das Bild sehr gut, einzig und allein das Bildrauschen stört ein wenig. Es zieht sich über den kompletten Film, doch nach ein paar Minuten fällt es so gut wie nicht mehr auf. Beim Ton hat Kinowelt auch alles richtig gemacht, alles ist dynamisch und die Stimmen kommen sehr deutlich aus den Boxen. Der Bass hat meistens Pause, jedoch kann er in manchen Szenen seinen Druck ablassen. Die Surroundeffekte kommen gut zur Geltung, vor allem in den Actionszenen geben sie alles. Wer eine Anlage zu Hause hat, der kann sich an der Qualität erfreuen. Auch bei den Extras ließ sich Kinowelt nicht lumpen. Wer sich für geschnittene Szenen und für die Hintergründe des Films interessiert, der wird hier seine Freude haben. Manche werden sich sicherlich fragen, warum der Film nochmal rausgebracht wird: Zusammen mit den Firmen KulturSPIEGEL und Arthaus präsentiert Kinowelt 20 Topfilme in HD-Qualität in einem exklusiven Blu Cinemathek Digipak mit einem 6-seitigen Booklet. Zusätzlich hat keiner der Filme ein aufgedrucktes FSK-Logo!
Kommentare[X]