SPIEL 2025 - Wiederholt alle Rekorde gebrochen

SPIEL 2025 - Wiederholt alle Rekorde gebrochen

Genre: Messebericht

SPIEL 2025 - Wiederholt alle Rekorde gebrochen   02.11.2025 von 2-PL4Y3R5

Uns fehlen die Worte. Wir wissen wirklich nicht mehr, wie wir das größte Fest der Welt rund um das Brettspiel angemessen einleiten sollen. Wir sind bereits jetzt voller Vorfreude auf das nächste Jahr, in dem wir zum zehnten Mal in Essen sein werden. Hier wollen wir aber erst einmal Revue passieren lassen, was uns die SPIEL 2025 gegeben hat: nämlich neben zahlreichen Neuheiten, interessanten Gesprächen und Kontakten, insbesondere unzählige Momente der Freude und Begeisterung fürs Spiel.

 

Schaut gerne auch in den Estlingsbericht zur SPIEL 2025 von unseren Kollegen Born2BeWild vorbei, um über die SPIEL aus einer anderen Perspektive zu lesen.

 

Zahlen und Fakten

 

Die Messe war erneut an allen vier Tagen ausverkauft. Dank der zusätzlichen Halle 7, die zum ersten Mal auch für Aussteller freigegeben wurde, ergab sich ein Flächen-Rekord von 77.500 m², ein Plus von 13% im Vergleich zum Vorjahr. Der Besucherrekord von 2019 wurde ebenfalls gebrochen: 220.000 Menschen besuchten dieses Jahr die SPIEL. Die größte Brettspiel-Messe der Welt nähert sich Schritt für Schritt den Besucherzahlen anderer Fachmessen: so ist sie nicht mehr weit von den Besucherzahlen der Frankfurter Buchmesse (238.000 Besucher) entfernt. Auch die Videospiel-Messe Gamescom (357,000 Besucher) scheint einholbar und die SPIEL muss sich nicht einmal vor der IAA in München mit ca. 500,000 Besuchern verstecken. Der Fairness halber: die IAA bietet freien Eintritt für alle Besucher.

 

In diesem Jahr wurden offiziell 1.719 Neuheiten von 948 Ausstellern aus 50 verschiedenen Ländern präsentiert. An dieser Stelle muss man dazusagen: das ist die Anzahl der Neuheiten, die von den Ausstellern auch als solche angegeben wurden. Die tatsächliche Zahl wird möglicherweise etwa doppelt so hoch sein. Insbesondere größere Verlage, mit denen wir gesprochen haben, kommentierten nicht jedes einzelne, kleine Spiel als Neuheit eingetragen zu haben, auch um die Aufmerksamkeit auf Key Releases zu lenken.

 

Wir möchten diese Zeilen nutzen, um einmal mehr auf die SPIEL App aufmerksam zu machen. Bereits ein Tag vor Beginn der Messe wurde sie von 66.000 Menschen heruntergeladen, sodass sich etwa Ein Drittel der Besucher bereits mit Hilfe der App auf den Messebesuch vorbereitet hatten. Die neuste Version der App hat wieder neue Funktionen erhalten. Unter anderem wurde unser Feature-Wunsch von letztem Jahr berücksichtigt: Neuheiten können jetzt auch priorisiert werden, sodass man in langen Listen leicht unterscheiden kann, zwischen Spielen, die man sich auf jeden Fall anschauen will und Spielen, die man bei Zeitmangel auch auslassen könnte. Denn auf der größten Spielemesse der Welt kann man selbst an vier Tagen einfach nicht alles sehen.

 

Was gab es auf der SPIEL zu erleben?

 

Gelungene Konzepte des vergangenen Jahrs wurden beibehalten: so gab es wieder eine SPIEL-Botschafterin, Mháire Stritter, Moderatorin und Cosplayerin, die auf der Pressekonferenz auftrat und während der Messe in den Hallen anzutreffen war. In vergangenem Jahr war der Botschafter Alea von der Band Saltatio Mortis, der ebenfalls im Cosplay auftrat. Vermutlich motiviert durch diese Botschafter und auch durch das Cosplay Event auf der Messe, gab es dieses Jahr auch mehr Messebesucher, die im Cosplay, also verkleidet auf die Messe kamen.

 

Außerdem hat die Messe erneut ein „eigenes“ Spiel herausgebracht, das nur in limitierter Stückzahl auf der Messe zu erwerben war. Im vergangenen Jahr war dies Loot von Skellig Games. Dieses Jahr heißt das Messespiel Fair Enough, von Friedemann Friese, der üblicherweise unter dem Label 2F-Spiele publiziert.

 

Die Vorträge der SPIEL.talks inklusive Educators Day, konnten nun dank der Eröffnung einer neuen Halle auf einer Bühne direkt in einer der Hallen abgehalten werden. Zugegebenermaßen haben wir diese in der Vergangenheit aus Zeitmangel ausgelassen, auch wegen der Laufwege. Aber in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellern hat die Bühne zum Zuhören eingeladen.

 

Ansonsten blieb alles beim Alten: 3 Hallen mit Familien- und Kinderspielen, 2,5 Hallen mit Kenner- und Expertenspielen und 1,5 Hallen mit TCGs, Rollen- und Miniaturen-Spielen. Dazwischen findet man auch Künstler, Essensstände, Mitmach-Aktivitäten und vieles mehr. Erwähnenswert oder nicht: das persönliche Foodtruck-Highlight war ein warmer half-baked Tripple-Chocolate Cookie mit Vanilleeis, Oreo-Crumble und Schokosauce on top. Für 8,5 EUR.

 

Deutscher Spielepreis

 

Im Gegensatz zum „Spiel des Jahres“, das von einer Jury gekürt wird, ist der deutsche Spielepreis ein Community-Award. Jeder darf hier online abstimmen. Das Spiel mit den meisten Stimmen wird ausgezeichnet. Zwischen den in der Top 10 platzierten Spielen der Abstimmung und den Preisträgern des „Spiel des Jahres“ gibt es natürlicherweise einen Überlapp.

 

Dieses Jahr wurde Bomb Busters (Pegasus Spiele) Spiel des Jahres und Endeavor: Die Tiefsee (Frosted Games) Kennerspiel des Jahres. Bomb Busters holte den dritten Platz des deutschen Spielpreises, und Endeavor: Die Tiefsee den zweiten. Auf Platz 1 landete SETI (HeidelBÄR Games), das Messehighlight des vergangenen Jahres. Schaut gerne unsere Rezension zu SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence an, das aktuell auch die größte Aufmerksamkeit auf BoardGameGeek unter allen deutschsprachigen Rezensionen erhaschte. Auch zu Endeavor: Die Tiefsee haben unsere Kollegen Born2BeWild eine Rezension auf Sofahelden verfasst.

 

Brettspiele kaufen und ausprobieren: Die Highlights

 

Während wir im Vergangenen Jahr SETI und Die weiße Burg: Die Tee-Zeremonie deutlich als Messe-Highlights identifiziert hatten, fielen uns in diesem Jahr viele sehr gute Spiele ins Auge, unter denen wir aber keines über das andere stellen wollen. Aber natürlich versuchten Verlage an vorherige Erfolge anzuknüpfen. So erschien für SETI die Erweiterung Raumfahrtorganisationen und für Die weiße Burg eine 2-Spieler-Variante.

 

In der Kategorie „innovativer Spielmechanismus“ begeisterte uns Pulitzer vom spanischen Verlag Tranjis Games. Hier hat jeder Spieler ein Board mit Foamcore Inlay und kann Symbole mit echten Pins markieren und via Faden verbinden, wie ein Detektiv während der Recherche. Die Fadenlänge ist dabei auch als Ressource zu betrachten: ist der Faden verbraucht, lassen sich keine weiteren Symbole verbinden.

 

Eine weitere Entdeckung war Natera: A New Beginning (Horizon Games), ein Ressourcen-Management Spiel mit vielen Karten, herausragendem Artwork und top-Produktionsqualität, das uns sehr viel Spaß gemacht hat. Es handelt sich um ein Erstlingswerk von einem „1-Mann-Verlag“ aus Kanada. Das hört man sehr oft: es gibt viele kleine 1- oder 2-Personen Verlage, die ihr Spiel als Herzensprojekt auf der Messe präsentieren und das alles genauso wie wir Spieler als Hobby betrachten. So kann man sich auch gut die Atmosphäre vor Ort vorstellen.

 

Weitere Kennerspiel-Highlights, von denen wir auch einige anspielen konnten, waren Thesauros (Elznir Games), Druiden von Edora (Ravensburger), Artengarten (Feuerland), Am Goldenen Fluss (Kosmos), Skybridge (Deep Print Games), Aquaria (Skellig Games), Leviathan Wilds (Frosted Games), Fossilium (Giant Roc) und Atlas: Explore the World (im englischen Original von Ion Game Design). Ein 2-Personen-Spiel-Highlight war Pyradice von Arcane Wonders. Freut euch auf die Rezensionen auf Sofahelden, aber habt Geduld. Es gibt viel zu spielen!

 

Und am Ende des letzten Messetages - Aussteller waren schon mit dem Abbau beschäftigt - entdeckten wir dann noch Under Our Sun (Tabletopper Games), ein kooperatives Erkundungs- und Survival-Spiel in einer postapokalyptischen Welt. Wir fanden heraus, dass der Verlag genau wie wir Brettspieler von Sofahelden aus München kommt und verabredeten uns direkt zu einer Partie mit Interview, das ihr zeitnah auf Sofahelden lesen könnt.

 

Ausblick

 

Während der Pressekonferenz am Mittwoch wurde der Termin für die kommende Messe bekanntgegeben: sie findet vom 22.10.2026 bis 25.10.2026 statt. Unser Airbnb war leider schon in der Sekunde der Bekanntgabe ausgebucht, sodass wir auf ein anderes Airbnb umsteigen mussten. Plant also rechtzeitig. Und denkt daran: es findet kein Ticket-Verkauf vor Ort statt. Also bestellt die Tickets online, sobald der Ticket-Shop im kommenden Jahr freigegeben wird. Wir freuen uns schon jetzt, auf viele weitere Stunden Spielspaß, Entdeckungen, und gute Gespräche.

 

Bildergalerie von SPIEL 2025 - Wiederholt alle Rekorde gebrochen (8 Bilder)



Cover & Bilder © Logo: Spiel Essen / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de




Kommentare[X]

[X] schließen