![]() |
The Twilight Zone - Staffel 1
![]() |
BEWERTUNG |
29.12.2013 von Panikmike1959 bis 1964 entstanden viele unglaubliche Geschichten, die nicht zu erklären sind. Die Rede ist von der Kultserie The Twilight Zone, welche in den nachfolgenden Jahrzehnten viele Science-Fiction-Serien und auch Filme inspirierte. Koch Media brachte nun sechs Blu-rays in einer Box heraus, auf der die komplette erste Staffel mit 36 mysteriösen Folgen in überarbeiteter Fassung zu sehen ist …
„Es gibt eine fünfte Dimension jenseits der menschlichen Erfahrung – eine Dimension, so gewaltig wie der Weltraum und so zeitlos wie die Ewigkeit. Es ist das Zwischenreich, wo Licht in Schatten übergeht, Wissenschaft auf Aberglaube trifft. Sie liegt zwischen den Fallgruben unserer Furcht und den lichten Gipfeln unseres Wissens. Dies ist die Dimension der Fantasie, das Reich der Dämmerung – die Twilight Zone.“
Ein Mann erwacht am Rand einer Kleinstadt. Alle Einwohner sind verschwunden, die Häuser stehen leer und er scheint der einzige Mensch auf Erden zu sein. Plötzlich klingt das Telefon in einer nahegelegenen Telefonzelle, aber es ist niemand dran.
Der Wilde Westen war hart und ungerecht. Diese Aussage muss auch der ehemalige Revolverheld Denton am eigenen Leibe erfahren. Sein Leben ist zerstört, er hat niemanden mehr und sein Tagesablauf besteht lediglich aus schlafen und Alkohol. Eines Tages lernt er einen fahrenden Händler kennen, der ihm einen Zaubertrank in die Hand drückt. Dentons Leben ändert sich schlagartig, als er einen Schluck trinkt und somit 10 Sekunden lang seine Sinne schärft …
Martin Sloane hat in der Nähe von Homewood eine Autopanne. Da er seit über 20 Jahren nicht mehr in seiner Heimatstadt war, beschließt er kurzerhand, einen kleinen Abstecher zu Fuß zu machen. Martin erkennt den alten Spielplatz wieder, die ehemaligen Nachbarshäuser und seine damaligen Lieblingsorte. Als er mit einem kleinen Jungen am Straßenrand spricht, stellt Martin fest, dass er eine Reise in die Vergangenheit angetreten hat. Wie werden seine Eltern reagieren, wenn sie den ausgewachsenen Martin sehen?
Harry Bemis liest für sein Leben gern. Zuhause vernachlässigt er wegen seinem Hobby seine Frau, in der Arbeit nutzt er jede freie Minute, um Magazine oder Bücher zu verschlingen. Sein Chef droht ihm mit einer Entlassung, wenn er sich nicht bessert und seine Frau macht ihm täglich ebenso die Hölle heiß. Dabei wünscht sich Harry doch nichts weiter als unendlich viel Zeit, um seinem Hobby nachzugehen. Als er eines Tages in seiner Mittagspause im Tresorraum liest, passiert außerhalb des Raums etwas Schreckliches, was sein Leben für immer prägt …
Corry wird zu 50 Jahre Haft verurteilt. Er muss aber nicht ins Gefängnis, sondern wird auf einen menschenleeren Planeten verstoßen. Alle drei Monate landet ein Raumschiff und bringt ihm neue Bücher, Proviant und Dinge zum Überleben. Nach vier Jahren Einsamkeit schenkt ihm der Kapitän des Transportschiffes einen weiblichen Roboter, der wie ein Mensch aussieht. Corry hasst Alicia anfangs noch, doch je mehr Zeit er mit ihr verbringt, desto mehr verliebt er sich in sie. Als er frühzeitig begnadigt wird, steht er vor einer schwierigen Entscheidung!
Diese und noch weitere mysteriöse und unerklärbare Fälle könnt Ihr bei The Twilight Zone sehen. Die Serie von Rod Serling, der die meisten Drehbücher der insgesamt 156 Folgen geschrieben hat, diente vielen Produktionen der Neuzeit als Inspiration. Mittlerweile hat die Serie einen absoluten Kultstatus erreicht und diente manchen Schauspielgrößen als Sprungbrett nach Hollywood.
Die Serie ist schwarz-weiß und im Bildformat 4:3 vorzufinden. Qualitativ hat Koch Media viel investiert, um die Serie scharf und detailreich auf Blu-ray zu bringen. Fast jede Folge sieht fantastisch aus, wenn das Alter von über 50 Jahren berücksichtig wird. Ein Bildrauschen ist zwar stets als Begleitung dabei, was aber in meinen Augen auch dabei sein muss. Alles in allem ist die Blu-ray Umsetzung sehr gelungen und wird allen Fans vor Freude Pippi in die Augen treiben. DANKE Koch Media!
Abschließend gibt es noch einen Episodenguide der ersten Staffel mit allen 36 Folgen:
Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]