Kein Cover vorhanden: upload/articles/TV_EI3GrAafeFBgSjzHvUtN.jpg

Trivial Pursuit Familien Edition

Genre: Brettspiel • Quizspiel
Spieleverlag: Hasbro
Empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren

Trivial Pursuit Familien Edition   20.01.2016 von MarS

Trivial Pursuit ist wohl der Quizspiel-Klassiker schlechthin. Seit dem Jahr 2008 besitzt Hasbro die kompletten Rechte am Spiel und veröffentlichte seitdem diverse Neuauflagen und Variationen. Damit der Spielspaß nicht nur Erwachsenen vorbehalten bleibt gibt es schon seit einigen Jahren auch eine Familien Edition des Spiels, und wir haben uns die aktuellste Version dieses schnellen Wissensspiels genauer angeschaut.

 

Spielbeschreibung

 

Der große Frage-und-Antwort-Spaß für eine lustige Spielrunde mit der ganzen Familie! Die Fragen sind speziell für jüngere oder ältere Spieler gestaltet - davon 600 ganz neu für spielerische "Ich weiß es"-Momente!


Das Spielbrett, das Material und die Vorbereitung

 

Der Umkarton des Spiels misst 27x27cm und ist farbenfroh und einladend gestaltet. Zudem enthält er bereits einige Informationen über das Spiel selbst. Das Spielbrett hat ausgeklappt eine Größe von ca. 50x50cm und besteht aus stabilem, festem Karton. Das Spielfeld ist schlicht gehalten, durch die große Beschriftung dabei aber auch sehr übersichtlich und von allen Seiten aus verständlich. Die Kartenhalter sowie die Wissensspeicher und Wissensecken, aber auch der Würfel sind aus Hartplastik und machen einen sehr soliden, langlebigen Eindruck. Gratbildung oder unsaubere Verarbeitung ist nicht auszumachen. Die Karten mit den Fragen müssen zunächst ausgepackt bzw. von ihrer Schutzfolie befreit werden und finden anschließend, wie alle anderen Materialien auch, ihren ordentlichen Platz im inliegenden Plastikblister. Die Fragekarten selbst wirken etwas dünn, hier muss eine längere Spielzeit erst zeigen, ob diese beim Dauereinsatz nicht zu schnell verknicken.


Die Anleitung

 

Die Anleitung von Trivial Pursuit umfasst lediglich zwei Seiten im Format des Kartons. Dies ist völlig ausreichend, denn die Spielregeln des Spiels sind sehr einfach und leicht zu verstehen. Einem schnellen Spielstart stehen hier keine umständlichen oder ausschweifenden Regeln im Weg.

 

Das Spielziel


Ziel des Spiels ist es, als erster mit gefülltem Wissensspeicher eine Frage auf dem Zentrumsfeld richtig zu beantworten. Wem dies als erstes gelingt, der gewinnt das Spiel.

 

Der Spielablauf


Zunächst nimmt sich jeder Mitspieler oder wahlweise jedes Team einen der Wissensspeicher und platziert diesen auf dem Zentrumsfeld. Nun werden die Fragekarten nach Farben und somit nach Schwierigkeit getrennt in die Kartenhalter gesteckt. Wer anfängt kann frei entschieden werden.

 

Solange der Wissensspeicher noch nicht gefüllt ist, bleibt der Ablauf für alle Spieler stets gleich. Der Spieler würfelt, woraus sich zwei Möglichkeiten ergeben. Wurde eine Zahl gewürfelt, so zieht der Spieler in eine beliebige Richtung die Anzahl der erwürfelten Felder. Landet er auf einem "Nochmal würfeln" Feld, führt er diese Aktion aus. Landet er jedoch auf einem der farbigen Eckfelder, so wird vom linken Nachbarn eine Frage der entsprechenden Kategorie und des gewählten Schwierigkeitsgrades gestellt. Wurde die Frage richtig beantwortet, erhält der Spieler eine Wissensecke in der Farbe der gestellten Frage und steckt diese in seinen Wissensspeicher, ist die Farbe schon vorhanden, wird keine weitere Ecke aufgenommen. Der Spieler darf erneut würfeln. Wurde die Frage falsch beantwortet, so ist der nächste Spieler an der Reihe. Wird anstatt einer Zahl die Joker-Ecke gewürfelt, so kann sich der Spieler auf ein beliebiges Feld des Spielbretts stellen und muss dort die zugehörige Frage beantworten. Auf diesem Weg geht es reihum, bis der erste Spieler alle sechs Wissensecken sammeln konnte.

 

Die Fragekategorien sind im Einzelnen:

 

  • Hier & Dort (blau)
  • Entertainment (pink)
  • Gestern & Heute (gelb)
  • Rund um die Kunst (lila)
  • Natur & Technologie (grün)
  • Freizeit & Sport (orange)

 

Und hier noch ein paar Beispiele für Fragen aus dem Spiel:

 

Blaue Fragen (Erwachsene):

 

  • In welchem Land wurde das Muskeltraining Pilates entwickelt?
  • Grenada ist auch als Gewürzinsel bekannt. Richtig oder falsch?
  • Zu welcher Band gehört der Titel "Wir sind am Leben"?
  • Von welchem Material leitet sich der Begriff Elekritzität ab: Quarz, Feuerstein oder Bernstein?

 

Gelbe Fragen (Kinder):

 

  • Coca-Cola war früher einmal grün. Richtig oder falsch?
  • Wie heißt der Einwohner von Entenhausen, der das Helferlein erfand?
  • Welche Richtung liegt auf dem Kompass gegenüber von Südosten?
  • Wodurch entstanden die norwegischen Fjorde: Gletscher, Erdbeben oder Vulkane?

 

Sobald der eigene Wissensspeicher voll ist, muss der Spieler abschließend eine Masterfrage auf dem Zentrumsfeld richtig beantworten, wobei die übrigen Mitspieler entscheiden, aus welcher Kategorie diese Frage stammt. Dazu muss man mit genauer Augenzahl auf das Zentrumsfeld vorrücken. Gelingt dies nicht, werden weitere Fragen auf den Eckfeldern fällig. Dies gilt auch für eine falsche Antwort auf dem Zentrumsfeld, denn in diesem Fall muss der Spieler erneut weiterziehen, um dann wieder zurück in die Mitte zu wandern und sein Wissen dort erneut beweisen.

 

Bildergalerie von Trivial Pursuit Familien Edition (9 Bilder)

Abschließend noch der Spielinhalt von Trivial Pursuit Familien Edition:

 

  • 1 Spielbrett
  • 200 Karten mit Fragen für jüngere Mitspieler
  • 200 Karten mit Fragen für ältere Mitspieler
  • 2 Kartenhalter
  • 6 Wissensspeicher
  • 36 Wissensecken
  • 1 Würfel (Zahlen 1-5 plus Joker-Ecke)

Das Fazit von: MarS

MarS

Trivial Pursuit ist auch in der Familienedition simpel aber genial. Das einfache Spielprinzip sorgt für einen schnellen Einstieg und die Fragen auf Dauer für ein weitreichendes Allgemeinwissen bei Groß und Klein. Durch die zwei Schwierigkeitskategorien ist das Spiel stets ausgeglichen und niemand hat einen Vorteil, was dem Spielspaß mehr als zuträglich ist. Zudem wurde die Spielzeit dadurch reduziert, dass Wissensecken nicht mehr wie im Originalspiel nur auf den Kreuzungsfeldern, sondern auf jedem beliebigen Eckfeld gesammelt werden können, was sich auch positiv auf die kürzere Aufmerksamkeitsspanne bei Kindern auswirkt. Trivial Pursuit ist sicherlich ein Spiel, das noch sehr oft auf unserem Tisch landen wird und immer wieder für lustige Runden sorgt. 


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen