Kein Cover vorhanden: upload/articles/cover_LePkdDaAsnrTkgCAMc1K.jpg

Ultimate VR Collection

Publisher: EuroVideo
Entwicklerstudio: Verschiedene
Genre: VR-Spielesammlung
Art: Midprice
Erscheinungsdatum: 07.12.2017
USK 12

Ultimate VR Collection   19.12.2017 von Mario von Czapiewski

Mit der Ultimate VR Collection veröffentlicht EuroVideo eine Sammlung an fünf verschiedenen Spielen für das Playstation-VR-System, die man bereits seit Monaten einzeln im Playstation Store digital erwerben konnte. Wer dies noch nicht gemacht hat, bekommt hier nun eine physische Zusammenfassung eben dieser VR-Spiele. Ob man als VR-Fan zugreifen sollte, haben wir uns mal angeschaut.

 

Wer bereits Sonys hauseigene Kollektion Playstation VR Worlds gespielt hat, kann sich ungefähr denken, was hier auf ihn zukommt. Anders als in VR Worlds gibt es in dieser Kollektion allerdings keine Hub-Welt aus der man die verschiedenen Spiele anwählt, sondern sie werden sofort einzeln auf dem Playstation-Desktop platziert und können direkt von dort angewählt werden. Zwar darf man bei dieser Sammlung keine Hochglanz-Produktionen erwarten, jedoch bietet die Auswahl eine gewisse Abwechslung, die sehr angenehm ist. Im Folgenden soll jedes Spiel einmal kurz beleuchtet werden.

 

Korix (6/10)

Hierbei handelt es sich um eines der ganz wenigen Strategiespiele, die es für die Playstation VR bisher gibt. Man baut auf einer simplen, futuristischen Karte Basen und Gebäude und führt kleine noch simpler gestaltete Männchen in den Kampf. Die Steuerung funktioniert mit dem Controller und das Spielsystem ist einfach verständlich. Sogar ein Multiplayer-Modus ist vorhanden. Kein Meisterwerk, aber eine nette Spielerei, die funktioniert.

 

Fated: The Silent Oath (6/10)

Bei diesem Spiel handelt es sich um ein ruhiges VR-Abenteuer im Wikinger-Universum. Man wohnt als Hauptprotagonist einer Geschichte bei, die in Comic-Grafik erzählt wird. Tatsächlich sieht dieses Spiel über weite Strecken recht schön aus und ist für eine ruhige VR-Runde zwischendurch gut geeignet.

 

Bandit Six: Combined Arms (4/10)

In diesem bewegungslosen Shooter sitzt man in einem bewaffneten Etwas und schießt auf Flugzeuge, Panzer und andere Vehikel. Gezielt wird mit dem Kopf und gefeuert mit dem Controller. Alles bewegt sich eher auf dem Niveau eines grafisch unspektakulären Highscore-Shooters und ist deshalb leider kaum der Rede wert. Für einen anspruchslose Schießrunde zwischendurch aber okay.

 

Dexed (6/10)

In diesem schön inszenierten Railshooter wird man durch verschiedene Szenarien (Wasser, Lava, usw.) bewegt und muss mit dem Controller verschiedene Feuer- oder Eisgestalten abschießen. Dazu muss man den passenden Trigger zum markieren und Feuern drücken, damit das Geschoss nicht zurückkommt und den Highscore verringert. Zusätzlich dazu gibt es einen „Zen-Modus“, in dem man einfach nur die Landschaft genießen kann. Kurzweilig und nett!

 

Unearthing Mars (7/10)

Dieses Spiel ist das technisch aufwendigste der Sammlung. Es handelt sich um ein Weltraumabenteuer mit Action-Sequenzen, das durchaus zu unterhalten vermag. Man bewegt sich durch interessante, schicke Umgebungen, löst simple Rätsel und schießt sich durch Aliens. Zwar ist das Abenteuer recht kurz, es kann aber einen Abend unterhaltsam füllen. Achtung: Die Playstation-Move-Controller werden hierfür zwingend vorausgesetzt!  

 

Schlussendlich ist die Ultimate VR Collection eine nette Zusammenfassung von größtenteils soliden, kleinen VR-Erfahrungen, die durchaus Abwechslungen im Gameplay und in der Präsentation bieten. Wer mal wieder Lust auf einige VR-Spielereien hat und diese gerne physisch im Regal stehen haben möchte, kann hier einen Blick riskieren. Wer aber bereits ein bis zwei Spiele dieser Sammlung besitzt, sollte sich genau informieren, ob er seine eigene VR-Sammlung vielleicht nur mit einzelnen Titeln dieses Angebots erweitern möchte.

 

Bildergalerie von Ultimate VR Collection (6 Bilder)


Das Fazit von: Mario von Czapiewski

Mario von Czapiewski

 

Die Ultimate VR Collection ist eine nette kleine Kollektion mit fünf VR-Spielen der „zweiten Reihe“ aus verschiedenen Genres. Keine Sammlung von Meisterwerken, aber ein netter Zeitvertreib für VR-Fans, die verschiedene Arten von VR-Erfahrungen schätzen.


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • abwechslungsreiches Gameplay
  • nutzt teilweise Playstation Move
  • PS4-Pro-Unterstützung
  • Spiele aus der "B-Riege"
  • teilweise sehr simple Grafik
  • je Spiel kurze Durchspielzeit





Kommentare[X]

[X] schließen