![]() |
Batman: Return to Arkham
![]() |
BEWERTUNG |
06.11.2016 von GloansBunnyAlte Spiele neu aufzulegen ist momentan schwer im Trend. Mit Batman: Return to Arkham landen gleich zwei Actionkracher auf einer Disc. Ob der Kauf lohnt klärt Redakteurin GloansBunny...
Er hat viele Namen: Der Dunkle Ritter, Batman, Der Retter von Arkham, doch hinter dem Fledermauskostüm mit allerlei Gadgets steckt stets ein und derselbe Mann- Bruce Wayne. Nach unzähligen Comics und Filmen hat es der Held auch in mehrere Videospiele geschafft, von denen vor allem Batman: Arkham Asylum 2009 und Batman: Arkham City 2011 auf den Last-Gen-Konsolen zu Publikumslieblingen avancierten. Heute, gut fünf Jahre später, steht Batman: Return to Arkham in den Regalen und entführt Fans und Neulinge gleichermaßen erneut in die Straßen der verwahrlosten Stadt Gotham. Also schnell in die Maske schlüpfen, Batarang und Seilwerfer zücken und ab ins aufgehübschte Abenteuer, oder?
Steuerung und Sound: Nichts Neues an der Remake-Front...
Das Controllerlayout von Batman: Return to Arkham entspricht exakt dem aus den alten Versionen. Da die intuitive und direkte Steuerung, die bis auf ihren großen Tastenumfang keinerlei Probleme bereitet und durch ein kleines Tutorial zu Beginn der Abenteuer erklärt wird, kann es recht schnell losgehen. Flotte Kämpfe mit satten Kombos gehen hier ebenso flüssig von der Hand wie die Bewegung zu Lande und in der Luft. Das Steuerungskonzept der beiden Batman-Teile gilt nicht umsonst als eines der durchdachtesten im Action-Segment.
Die Geräuschkulisse, die die Handlung am Bildschirm begleitet, ist der zweite große Pluspunkt der Serie. Orchestrale Stücke wechseln sich mit einem rockigen Soundtrack ab und treiben den Puls des Spielers in die Höhe. Die grandiose deutsche Synchronisation mit bekannten und äußerst motivierten Sprechern macht jedem Hollywoodfilm Konkurrenz und muss sich trotz ihres Alters keinesfalls hinter aktuellen Spielen verstecken. Abgerundet von satten, perfekt abgestimmten Umgebungsgeräuschen und kristallklarer Ortung sind Batman: Arkham Asylum und Batman: Arkham City auch in Batman: Return to Arkham nach wie vor ein wahrer Ohrenschmaus, nicht nur für Fledermäuse mit Ultraschall-Ortungssystem.
Grafik, Gameplay und Umfang: Aufpoliert auf altbekannten Wegen, zu Lande und in der Luft...
Der Hauptgrund, warum ältere Spiele eine Remastered-Version erhalten, ist die Optik, an der auch in Batman: Return to Arkham ordentlich geschraubt wurde. Statt der angestaubten Grafik aus XBox 360- und PlayStation 3-Zeiten erstrahlt das Batman-Doppelpack nun in deutlich höherer Auflösung samt gestochen scharfen Texturen und glatten Animationen. Der Umstieg auf die aktuelle Unreal Engine 4 sorgt zudem für deutlich mehr Plastizität und Lichteffekte. Was zunächst sehr positiv klingt, zeigt aber in bestimmten Szenen auch Schwächen. Die aufgemotzte Ausleuchtung lässt dunkle Ecken und bedrohliche Schatten zu fast schon einladenden Fleckchen im verranzten Hochsicherheitstrakt mutieren, was dem grandiosen Batman: Arkham Asylum eine gute Portion seiner Düster-Atmosphäre nimmt und auch die häufigen Framerateeinbrüche wollen nicht so richtig zur Remastered-Thematik passen. Zwar sind diese nicht aktiv spielbeeinflussend, "hübsch" ist dennoch etwas anderes. Nichts desto trotz kann die Optik überzeugen, denn so plastisch und glänzend waren Batmans süße Spitzohren selten.
Die Spielmechanik der Arkham-Serie zählt seit Jahren zu den Besten des Genres. Flüssige, kurzweilige Kämpfe mit satten Kombos, haufenweise Gadgets und viele Sammelgegenstände zeichnen sowohl Batman: Arkham Asylum als auch Batman: Arkham City aus. Garniert mit zahlreichen kniffligen Rätseln, knackigen Boss-Fights und grandios inszenierten Hauptstories entpuppen sich beide Teile als individuelle, fesselnde Action-Feuerwerke mit Tiefgang. Dank einer cleveren Gegner-KI, mehreren Missionssträngen, einem tollen Upgradesystem und der lebendigen Open World Gotham sind bei Batman: Arkham Asylum rund 12-15 und etwa 20-25 Stunden Spielzeit bei Batman: Arkham City garantiert. Der unterhaltsame Detektiv-Sinn, mit dem der Dunkle Ritter versteckte Hinweise finden und Aufgaben meistern kann, hat es auch in die Remastered-Version geschafft und sorgt für Abwechslung im actionlastigen Helden-Alltag.
Batman: Return to Arkham enthält die ersten beiden Teile der Arkham-Reihe samt allen erschienenen DLCS und Add-ons praktischerweise auf jeweils einer Disc. Neidischen Kommentaren aus dem Freundeskreis kann man so ganz einfach vorbeugen: Disc der Wahl in die Hand drücken, selbst den anderen Teil spielen, fertig. Hier können sich andere Entwickler eine Scheibe von abschneiden, denn endlich kann man eine Remsatered-Spielreihe auch wieder mit Freunden teilen...
Das Fazit von: GloansBunny
|
|
Kommentare[X]