![]() |
Bullet
![]() |
BEWERTUNG |
24.04.2015 von Assimilator
Wir haben uns den Film Bullet mit Danny Trejo angeschaut und sagen Euch, ob der Film einen Blick wert ist ...
![]()
Kann Bullet beide Geiseln retten und seinen Namen rein waschen?
Danny Trejo steht meist für coole Filme und auch im Film Bullet versucht Trejo, diesem Ruf gerecht zu werden. Dabei driftet er jedoch leider das eine oder andere Mal zu weit in die Trash Ecke ab. So ist es dem Zuschauer überlassen, ob er es zum Beispiel cool findet, wenn Trejo im Film eine französische Rechtsanwältin mit den Worten “Wir sind in Amerika also sprich gefälligst mexikansch, Bitch!” erschießt. Dies ist nur ein Beispiel - einige der Dialoge sind tatsächlich ziemlich cool, andere jedoch einfach nur hirnlos doof. Hinzu kommen Spezialeffekte, welche man auch am Heimcomputer gemacht haben könnte. Nichtsdestotrotz kann Trejo mich seinem emotionslosen Gesicht den coolen Bullen wunderbar spielen. Aber auch Jonathan Banks als Carlito Kane ist wunderbar durchgeknallt und verrückt. Dazu kommt Torsten Voges als Kruger, welcher im Original den einen oder anderen deutschen Fluch los lässt. So entsteht der Eindruck, dass die Schauspieler viel Spaß dabei hatten, dieses B-Picture zu drehen, auch wenn einige ihr Potenzial nicht ausgeschöpft haben.
So ist die Mutter von Mario, Bullets Tochter, seit einem Jahr weg von Drogen, aber als Mario entführt wird, rennt sie sofort zu einem Dealer um sich Stoff zu besorgen. Eine gute Schauspielerin könnte dies überzeugend portieren, Tinsel Korey schafft dies jedoch nicht. Natürlich dient dies wiederum nur dem Drama der Story, aber wenn die Schauspieler es nicht rüberbringen können, macht dies keinen Spaß. Die Story selbst ist von Anfang bis ende relativ schwachsinnig, aber auch dies macht nichts, da sie einfach nur als Grundgerüst dient. Schnitt, Kamera und Musik schließen sich diesem Urteil an. Der Film kommt als Blu-ray und DVD in die heimischen Wohnzimmer, wobei sich die Ausstattung jeweils kaum unterscheidet. Die Sprachen sind Deutsch und Englisch, wobei Untertitel leider fehlen. Die Deutsche Synchronisation ist leider grausam, jedoch verleiht sie dem Film einen gewissen Extra Touch an Trashfaktor. Als Extras gibt es eine Trailershow sowie ein Wendecover.
Das Fazit von: Assimilator
|
|
Kommentare[X]