Kein Cover vorhanden: upload/articles/000_jVZSuHdPlFYZxLZJMX3O.JPG

Create

Publisher: Electronic Arts
Entwicklerstudio: Bright Light
Genre: Geschicklichkeit
Sub-Genre: Denksportaufgaben
Art: Midprice Titel
Erscheinungsdatum: 18.11.2010
USK 0

Create   27.11.2010 von Panikmike

Mit Create von Electronic Arts muss der Spieler seine Fantasie und seinen Einfallsreichtum beweisen. Für die 140 Aufgaben gibt es schier unendlich viele Lösungswege, denn bei Create gibt es viele Objekte, die man zur Lösung verwenden kann. Nur mit viel Kreativität kommt man ans Ziel, indem man die fantastischen Apparaturen nutzt, um Create zu lösen…

Im Mittelpunkt des Spiels steht die Kreativität des Spielers. Besonders Kinder sollten die Lösung hinbekommen, denn bekanntlich haben unsere jungen Gamer die meiste Fantasie. Ziel des Spiels ist die Lösung von 140 verschiedenen Aufgaben in den verschiedensten Themengebieten. So muss man zum Beispiel Fahrzeuge von A nach B bringen, indem man verschiedene Objekte auf dem Bildschirm platziert. Wer von euch noch „The Incredible Machine“ auf dem PC kennt, der kann sich ungefähr vorstellen, wie Create funktioniert. In einem Anfangslevel hat man folgende Situation: Es geht eine Straße von links nach rechts, doch in der Mitte ist ein Loch. Ein Auto steht links und soll auf die rechte Seite kommen. Nun kann man sich ans Bauen machen: Man platziert in 2D die Objekte, die man zur Verfügung hat und drückt danach den Start-Knopf. In unserem Beispiel baut man eine Rampe,  die man direkt vor dem Loch platziert. Klingt einfach, ist es auch. Doch hat man mal die ersten Aufgaben gelöst, so kommt man ins grübeln und ausprobieren.

Das Schöne bei Create ist, dass es unglaublich viele Lösungswege gibt; Es gibt keine falschen! So kommen später viele verschiedene Objekte ins Spiel, wie zum Beispiel ein Luftballon, Ventilatoren, Rampen, Stacheln, Raketen, Kisten, Bumper, Fahrräder, Bälle, Quietscheenten und noch viel mehr. Doch wer denkt, dass alles so einfach ist, der täuscht. Ich beschreibe euch mal Level 6: Ein Go-Kart steht auf der linken Seite, in der Mitte ist wieder das Loch und rechts davon ein Feuerreifen. Ziel ist es, das Gefährt durch den Reifen fahren zu lassen. Doch in der Luft schweben drei rote Kristalle, die man aufsammeln sollte. Also kann man nicht einfach nur eine Rampe aufbauen und somit ans Ziel fahren. Mein Lösungsweg war so: Am Go-Kart habe ich einen Luftballon befestigt. Links daneben habe ich einen Ventilator platziert, der nach rechts oben bläst. Dieser transportiert mein Go-Kart nach schräg oben zum ersten Kristall. Da aber der Luftballon weiter steigt, musste ich ihn mit einer stacheligen Mine  kaputtmachen. Dummerweise fällt die Mine sofort nach unten, also musste ich sie ebenso an einem Luftballon befestigen. Als mein Go-Kart dann wieder nach unten gefallen ist, springt es über eine Rampe und sammelte den zweiten Kristall auf. Nun noch der dritte, den ich mit einer Doppelrampe erreicht habe, alles verstanden??? In den 140 Levels kann man zeigen, ob man der King am Rätselhimmel ist, meinereiner hatte schon ab Level 20 herum ein Problem. Schafft man ein Level mal nicht, so stehen einem aber zwei andere zur Verfügung. Pro Themengebiet gibt es 10 Aufgaben zu lösen, die das jeweilige Gebiet behandeln. In einem geht es nur um Fortbewegungsmittel, in einem anderen zum Beispiel ausschließlich um Bälle. Besteht man ein Level, so bekommt man Punkte. Je nachdem, ob man gewisse Bonusaufgaben erreicht, sind es mal mehr oder mal weniger Punkte. Hat man eine gewisse Anzahl erreicht, so schaltet sich automatisch ein neues Themengebiet frei.

Doch das Lösen der Rätsel ist eine Sache, das Gestalten und Verschönern der Levels eine andere. Die Grafik von Create ist anfangs ziemlich trist und öde. Doch das ist Absicht, denn man soll seine eigene Fantasie und Kreativität walten lassen. So hat man diverse Gestaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Bäume pflanzen, Mauern mit Strukturen einfärben, Objekte im Himmel oder auf der Erde platzieren, Aufkleber an Wände kleben und und und… In jedem Themengebiet gibt es durch die Gestaltung fünf Punkte zu gewinnen, die man von Zeit zu Zeit auch angezeigt bekommt. Ein blau leuchtender Strahl zeigt dem Spieler, was man verschönern muss. Hier kann man sich stundenlang austoben und alles verschönern, anmalen oder in seinem Stil bauen.

Hat man auf die vorgegebenen Levels keine Lust, so kann man sich mit dem Editor selbst was erstellen. Egal ob es nun ein Rätsel oder nur eine Verschönerung ist, beides kann man zur Create-Community hochladen. So können andere Spieler dann diese Rätsel spielen oder aber auch nur das kreative Design Deines Levels bewerten. Diese Möglichkeit ist schön gemacht, jedoch braucht man viel Zeit um alles nach seinen Wünschen umzusetzen.



Abschließend möchte ich mich mit ein paar Aufgaben-Zitaten des Spiels verabschieden. So wisst ihr schon mal, was euch erwartet:

  • Kann ein Ball dem anderen helfen, zu klingeln?
  • Um diese Herausforderung zu lösen, musst du Vorsicht walten lassen. Bring alle Reifen in das Ziel.
  • Hilf Jerry, nach Hause zu kommen! Baue etwas, das den Kanister ins Ziel trägt.
  • Wasche einfach allen Kummer hinweg. Bring den Strand-Buggy bitte zur Waschanlage.
  • Der große, blaue Raumhüpfer ist von Stacheln gefangen! Hilf ihm, sicher zu seinen Freunden zu kommen.

Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Was für ein amüsantes Spiel. Ich konnte mir anfangs nicht viel drunter vorstellen, doch der Vergleich zu „The Incredible Maschine“ trifft es in meinen Augen am besten. Create ist witzig, Create ist fordernd und es macht einfach Spaß. Da es zig Lösungswege gibt, kann man sehr viel herumexperimentieren, doch leider ist dies auch ein Manko. Oftmals hängt man an einem Level stundenlang und versucht alles, getreu dem Motto: Try and Error, aus. Was in meinen Augen fehlt sind Tipps, die einem das Spiel gibt, denn ca. ab Level 20 wird es knallhart. Man muss sich teilweise die schrillsten Ideen einfallen lassen, um ein Level zu schaffen. Doch das motiviert auf der anderen Seite wieder, da man ja doch weiter kommen möchte. Create ist nichts für Hirntote, sondern für absolute Denker und Physiker!


Die letzten Artikel des Redakteurs:


positiv negativ
  • Schöne, physikalische Simulation
  • Man kann mit vielen Objekten experimentieren
  • 140 zu lösbare Puzzles
  • Viele Lösungswege
  • Über 200 Objekte freizuspielen
  • Knallbunte, niedliche Grafik
  • Schöne Community-Online-Features
  • Starre Kamera
  • Oftmals ein Try and Error Prinzip
  • Musik zu wenig abwechslungsreich
  • Zu wenig Tipps
  • Levels teilweise unglaublich schwer
  • Ein schlechtes Tutorial
  • Kein Mehrspielermodus





Kommentare[X]

[X] schließen